meines wissens stimmt das so nicht, wenn doch, würde das heißen, das sowohl rohes, als auch erhitztes eiweiß nicht aufgenommen werden kann???

braten heißt nichts anderes als erhitzen. durch erhitzen verändert sich die eiweißstruktur, kann aber trotzdem aufgenommen werden. brät man allerdings solange (was du evtl meinst), bis alles schwarz ist, dann stimmt es, das sich mehrheitlich die struktur ins negative verändert.

das rohes eiweiß nicht aufgenommen werden kann, ist mir auch neu, und wüsste nicht warum das so sein solte. evtl verminderte aufnahme, was ja oft bei rohen lm der fall ist? chemie-lehrer sind oft nich auf dem richtigen stand was angewendete chemie angeht, sondern beherrschen eben nur die grundlagen einwandfrei. und studien gibts leider wie sand am meer zu jedem thema, udn das widersprüchlich. aussagekräftig wirds meiner meinung nach meist erst nach durchführung von meta-analysen (studien über mehrere studien).

ontopic: eiinhalt enthält zwar so gut wie nie salmonellen, da die eierschale gegen bakterielen eindrang schützt, allerdings geht dieser schutz durch säuberung verloren. deswegen werden die eier auch äusserlich ungesäubert in den verkauf gegeben, weswegen sie meist von aussen mit salmonellen befallen sind. wenn du nun also die schlae brichst, ist es nicht unwahrscheinlich, das dabei salmonellen eins ei gelangen. erhitzung tötet salmonellen recht schnell.