
-
Fiese Fratze
bau ne wetterschutzkappe aufs lnb... hat bei mir geholfen, als ich noch sat hatte
-
Ich glaube nicht, dass da eine "Wetterschutzkappe" was nützt. Das Sat-Signal muss zwischen mehreren Bäumen durch. Wenn die in Bewegung sind (sei es durch Wind oder Regen), dann ist kein Empfang mehr möglich.
-
leute, wenn die möglichkleit da ist, dann nehmt dvb-t
keine kosten (bis aus gez), reciever gibts ab 30 euro aufwärts und programme sind annähernd wie im kabel. und technische probleme (wetter etc) gibts auch kaum.
hab das schon fast 2 jahre hier
-
DVB-T kann ich hier in meiner Umgebung absolut vergessen. Kriege mit dem normalen Antennenanschluss und einem normalen Fernseher geradeso ARD und irgendeinen regionalen Sender, den ich nicht genau identifizieren kann. Mit DVB-T habe ich nur noch im Idealfall stotternde Bildfolgen, ansonsten nur noch Standbilder, wenn überhaupt. Am besten hat sich hier bisher analoges Sat-Fernsehen bewiesen. Das kann man wenigstens noch schauen, wenn es draussen regnet (dann krieselt das ganze zwar, aber immerhin ist das keine Diashow mehr).
-
schonmal ne aktive antenne versucht?
-
Eine aktive Antenne hat nichts gebracht, egal in welche Richtung und ob ich es ans Fenster gestellt hab oder nicht.
Ähnliche Themen
-
Von eddierodriguez im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19.09.2007, 07:37
-
Von eddierodriguez im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.09.2007, 11:05
-
Von kenzo im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07
-
Von Undastream im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 14.09.2006, 14:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen