
-
 Zitat von HeWe
Naja, glauben kann und darf man natürlich alles. Ich halte mich da lieber an meine Signatur. Was in der Theorie schon Grütze ist, wird in der Praxis niemals toll. Und immer auf die Akedemiker schimpfen, nur weil man deren Theorien eh nie verstehen wird und Uniabsolventen disqualifizieren nur weil man noch nie einen entsprechenden Studiengang von innen gesehen hat, das ist doch armseelig.
Aber an Biertischen weiß man ja auch immer besser, wie man Autos baut, als in den Entwicklungsabteilungen...
Tatsache ist aber das die Theorie der Praxis immer hiterherhinkt. Es gab besonders im Bodybuilding immer wieder Trainigsprinzipien die sich in der Praxis einfach ergeben haben und die Theorien kamen erst Jahre spaeter.
Theoretisch kann ausserdem eine Hummel nicht fliegen und ein Helikopter keinen Looping, in der Praxis aber schon.
Das einzige Trainigsprinzip das die Theoretiker ausgetueftelt haben sind Isometrische Uebungen. Diese haben sich aber im Bodybuilding nie durchgesetzt.
Es war immer das Prinzip des Ausprobierens das Bodybuilding so efektiv gemacht hat!
-
Discopumper/in
Wie kann man nur allen Ernstes behaupten, BB sei effektiv??? Es gibt nur wenige andere Sportarten, bei denen eine so große Menge an Menschen mit derartigem Engagement derart wenig erreicht...
Und das mit der Isometrie stimmt so nicht, Arthur Jones hat HIT lange vor den ersten Praxiserfahrungen theoretisch fixiert und das ist immerhin der Trainingsansatz auf dem heute nahezu alles basiert - oder kennt ihr noch jemanden mit wirklich Erfolg, der noch ein klassisches Volumentraining absolviert?
Und die beiden Beispiele aus der Aerodynamik: Es besteht ein großer Unterschied zwischen Theorien in kasual abhängigen und Theorien in komplexen Systemen. Komplexe Systeme sind immer chaotisch organisiert und wenn man die Hummel chaostheoretisch fasst, dann wird man ganz schnell sehen: Wenn man die korrekte Theorie benutzt, kann die Hummel auch theoretisch fliegen.
Scottcurls sind aber kein komplexes sondern ein einfaches kausal abhängiges mechanisches System und dementsprechend einfach zu fassen. Also macht es nicht komplizierter als es ist. Wie schon gesagt: Der Bizeps beugt den Unterarm gegen den Oberarm und dreht das Handgelenk nach außen. Wenn man für irgendeine Übung garantiert kein Hilfsmittel braucht, dann dafür. Als Ausnahme kann man vielleicht eine Maschine akzeptieren die durch eine entsprechende exzentrische Übersetzung einen gleichmäßigeren Kraftverlauf generiert. Dann gerne auch in Scott Ausführung. Aber einfach nur ein Pult: SchnickSchnack.
Die exzentrische Übersetzung - heute als Positiv- oder Negativ-Cam - in praktisch jeder Maschine enthalten - ist übrigend auch so eine Theorie die zuerst am Reißbrett bestand. Und in der Praxis wirksam ist, weil sie auf ein kausales System angewandt wird und daher stimmt.
Aber am End ist das doch alles Wurscht, jedem sein Himmelreich! Und wer meint mit Scott Curls glücklich zu werden: Immer los damit, immer besser als aus Frust gar nichts zu machen. Aber wenn ich meine Meinung äußern muss, dann kann die nur so aussehen, wie oben.
Schönen Abend noch
Ähnliche Themen
-
Von defenda im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.02.2011, 11:35
-
Von hulki im Forum Muskelgiganten
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 14:06
-
Von LogLux im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.10.2007, 04:14
-
Von Kölsch Bloot im Forum Muskelgiganten
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.03.2005, 14:40
-
Von Killed User im Forum Muskelgiganten
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 03.11.2004, 10:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen