
-
60-kg-Experte/in
neuer Fernseher (LCD, Plasma, Rückpro?)
Welches Konzepte bzw. Modelle kann man heutzutage empfehlen?
Anforderungsprofil:
Bildschirm: ca. 82 bis max 100 cm Bildschirmdiagnole
Wird meistens für das normale Fernsehprogramm genutzt, ab und zu für DVD.
TV-Anschluss ist normales Kabelfernsehen (Analog)
halbwegs für zukünftige Aufgaben gerüstet sein (also HDready, wann auch immer HD ausgestrahlt wird)
Sollte flimmerfrei sein (100HZ). Gibts das bei LCD und Plasma auch noch?
Ich hatte bis vor kurzem einen Rückprojektionsfernseher (Grundig Arganto 100Hz 110Cm Diagonale), war sehr zufrieden - hat nun leider die Ex....
Danke für eure Vorschläge!
-
Habe gehört, dass es inzwischen eine neue Technik gibt, bei der das Bild per Laser aufgebaut wird. Das Bild soll dadurch wesentlich schärfer sein. Geräte mit dieser Technik sollen auch günstiger in der Anschaffung sein. Allerdings will die Industrie ersteinmal ihren TFT-/Plasma-Kram loswerden und bieten die neue Technologie deswegen noch nicht an.
-
Sportstudent/in
Anbieten tun die Hersteller trotzdem geräte mit 100Hz Technik. Angeblich hat man dann keine Schlieren mehr. Ja wers glaubt...
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Grammostola
Dann hol dir nochmal nen Rückpro/Röhre.
Analogsignale sehen auf einem LCD/Plasma absolut gräßlich aus.
Normales Digitalfernsehen ist wegen der hohen nativen Auflösung schon unschön, aber bei analog kommen einem da die Tränen.
Es gibt keine 100Hz LCDs/Plasmafernseher, würde da aber auch gar keinen Sinn machen. Die 100Hz bei Röhren waren zur Flimmerunterdrückung, bei LCD/Plasma-Fernsehern gibt es diesen Effekt nicht.
Danke für die Antwort. Soweit ich gesehen habe gibts die Rückpro die HD Ready nur so ab 127cm Bildbreite.
Hat jemand einen Tip für einen Kleineren?
-
Sportstudent/in
 Zitat von grandos
Danke für die Antwort. Soweit ich gesehen habe gibts die Rückpro die HD Ready nur so ab 127cm Bildbreite.
Hat jemand einen Tip für einen Kleineren?
rückpro nerven, weil man da gleich nen großen kasten im zimmer hat, ebenso wie die röhre.
habe mit digitalem kabel gute erfahrungen gemacht. besser noch ist aber ne sat schüssel. dvb-t sieht auf analog richtig gut aus, von der qualität wie eine dvd. wo ich den receiver mal beim kollegen auf nen 82er lcd angeschlossen hatte, war ich wiederum enttäscht gegen seine digitale schüssel
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von LP10
rückpro nerven, weil man da gleich nen großen kasten im zimmer hat, ebenso wie die röhre.
habe mit digitalem kabel gute erfahrungen gemacht. besser noch ist aber ne sat schüssel. dvb-t sieht auf analog richtig gut aus, von der qualität wie eine dvd. wo ich den receiver mal beim kollegen auf nen 82er lcd angeschlossen hatte, war ich wiederum enttäscht gegen seine digitale schüssel
Leider sind bei uns im Ort keine Sat Schüsseln erlaubt (Tourismusregion). Auf dem Kabelsignal sind nur ein paar digitale Programme die man mit der DVB-C box entschlüsseln kann.
Aber die meisten Programme sind halt noch analog.
Ich habe jetzt noch gelesen, dass die Plasmas eine gute Alternative wären, auch bei analogem Signal. Wäre doch auch eine Lösung, denn irgendwann wird der Kabelbetreiber wohl auch komplett auf digital umschalten.
-
60-kg-Experte/in
@grammostola
danke für die Antwort. Ich schaue mir die Samsung LCD's mal an.
Das mit Plasma oder LCD ist ja fast so ein "Glaubenskrieg" wie HIT vs. Volumen im BB Jeder behauptet sein System sei das Nonplusultra (siehe Hifi-forum.de)
Ich habe aber jetzt noch folgende Option:
Ein Kollege hat mir angeboten mir seinen alten (5 Jahre) Sony Black Triniton (82 Cm) praktisch für Lau zu geben. Dass wäre doch was zum Überbrücken bis 2010?
Und mit 1000 Euro konnte stattdessen in den Urlaub fahren - immer diese schweren Entscheidungen
-
75-kg-Experte/in
das musst du wohl selber wissen.
für standart dvd und tv gucken reichts sicher erstmal aus.
-
Sportstudent/in
 Zitat von borkan
das musst du wohl selber wissen.
für standart dvd und tv gucken reichts sicher erstmal aus.
richtig. besonders die dvd ist einfach ein erlebnis und von der pracht nicht mit der röhre zu vergleichen. 5 jahre sind ne lange zeit bis alles umgestellt wird und so. da schaue ich lieber jetzt schon geiles fernsehen
Die Geräte von heute kann man nicht in dem Sinne als "ausgereift" bezeichnen.
da kannst du genauso sagen, dass jedes auto heutzutage auch nicht ausgereift ist. ist genau dasselbe.
Ähnliche Themen
-
Von J-Joe im Forum Technikforum
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 06.11.2010, 09:01
-
Von Dagor im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.02.2010, 01:04
-
Von M.T Iron im Forum Technikforum
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 31.12.2009, 16:12
-
Von 79er! im Forum Technikforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 03.06.2008, 16:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen