Ebenfalls, die Autoren haben von den Rheumatologen zu Recht gewaltig eins auf den Deckel bekommen... ( http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=43126 )

@Komplement: Ausnahme sind nur Kinder, insbesondere die Säuglingsosteomyelitis als Folge einer Sepsis (meist Nabel).
Im Erwachsenenalter ist eine bakterielle Osteomyelitis nur chirurgisch erfolgreich therapierbar, fast immer müssen zumindest die Sequester weg. Dazu je nach Lage ausreichende Weichteildeckung, bei Röhrenknochen Abdeckelung und Implantation Muskel z.B.
Ist aber aufwendig und heikel, nicht umsonst haben die grossen unfallchirurgischen/orthopädischen Kliniken dafür eigene Abteilungen, häufig zusammen mit den Knochentumoren, da operative Verfahren ähnlich.

Gruss

kockie