
-
 Zitat von PhilippAlex
Ne, das ist quatsch. Immer den vollen Bewegungsumfang trainieren.
Zu behaupten es ist quatsch, ist quatsch. Wozu denn ganz runter? Auf die Erklärung bin ich mal gespannt.. ..
Und komm mir nicht mit dem Maximale-Dehnung-Maximale-Kontraktions-Krams. Das ist ganz großer Blödsinn.
Viel besser ist es wenn du nicht ganz gehst. Denn so hälltst du den Muskel besser unter Spannung.
Und für die Schultern ist es optimal, wenn die Oberarme senkrecht zum Oberkörper sind (oder parallel zum Boden). Nicht weiter runter. An welcher Stelle bei dieser Position die Hantelstange ist, ist bei jedem Körper unterschiedlich.
Also inward, tu dir und deinen Schultern n gefallen und geh nicht ganz runter. Diese ganze "du musst immer den vollen Bewegungsradius durchlaufen" ist eine völlig engstirnige und festgefahrene Einstellung. Nach dem Motto "mach es IMMER so, oder du trainierst falsch". Dabei sollte das mal hinterfragt werden. Bzw der Nutzen klar sein.
Wie du trainiert ist letztendlich dein Ding. Ich geb nur n Tip. Wenn du ihn befolgen willst, tu es. Wenn nicht....denn nicht.
Gutes Training wünsch ich aber auf jeden Fall.
edit; und zu den Wdh Zahlen; Wenn du 6 Wdh in 60 sekunden machst trainierst du die Muskelausdauer. Wenn du 20 Wdh in 20 sekunden machst die Muskelmasse.
Also ist das immer so ne Sache mit den Wdh. Ist eben nicht absolut. Viel wichtiger ist die TUT (Time under Tension- Also Zeit unter Spannung)
Ähnliche Themen
-
Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2012, 20:16
-
Von Tompau im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 84
Letzter Beitrag: 17.02.2012, 16:54
-
Von phenex im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:36
-
Von Thomas83 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.09.2003, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen