Zitat Zitat von HeWe
Nein, mit ausgestreckten Armen ist nicht die beste Möglichkeit, auch wenn die Hebelphysik diese Vermutung erstmal nahelegt. Der Unterschied besteht in der Bewegungsführung. Bei ausgestreckten Armen führt die Hand die Bewegung nach oben an, was zu einer verstärkten Involvierung des Kapuzenmuskelns und des runden Rückenmuskels führt. Dadurch wird ein Teil der Last vom seitlichen Deltamuskel weggenommen und das ist nicht gut so.

Wenn man die Arme anwinkelt - ca. 45 Grad - hat man die Möglichkeit, die Bewegung so auszuführen, dass der Ellbogen die Bewegung nach oben anführt und konzentriert damit die Last exakt auf dem seitlichen Deltamuskel. Das Gewicht, das man so bewältigen kann ist auch definitiv niedriger als bei ausgestreckten Armen. Angeben kann man damit also nicht.

Wenn man allerdings mit angewinkelten Armen so trainiert, dass die Hand die Bewegung anführt, geht der Effekt fast völlig verloren: Erstens fehlt die Hebelwirkung, zweitens stimmt der Focus nicht, was drittens dazu führt, dass man sehr viel Gewicht bewältigen kann.

Richtig ist: Leicht angewinkelte Arme und der Ellbogen führt die Bewegung.

Danach: Übung mit gestreckten Armen, Hand führt die Bewegung.

Völlige Grütze: Stark angewinkelte Arme, Hand führt die Bewegung.

Achja: Am oberen Bewegungsende muss sich die "kleine-Finger-Seite" der Hand höher befinden als die "Daumen-Seite". Ungefähr so, als wolle man eine Gießkanne ausgießen. Im Groben war´s das zum Seitheben...

Gut das sowas mal gefragt wird, denn: Die korrekte Ausführung der Bewegung ist im Endeffekt viel, viel wichtiger als die Frage, mit welchem System man trainiert.

dem ist imo wirklich nichts hinzuzufügen