
-
das werden wir sehen
-
Neuer Benutzer
Military-Press würde Ich noch mit reinnehmen!
Aber, Du willst wirklich die ganzen Plan 3x die Woche komplett durchziehen? Find ich persönlich zu viel des Guten, besonders bei intensiver Ausführung der Übungen. Vllt. solltest du doch mal drüber nachdenken, deinen Plan vernünftig zu splitten.
btw. Mit Rudern sitzend meinst du doch bestimmt an der Maschine, oder? Falls das der Fall ist, darf es auch gerne gegen Rudern stehend getauscht werden 
Gruß,
HobbyHulk
-
werde die bizeps curls wohl rauswerfen also :
Beinpresse
Bankdrücken
Dips
Klimmzüge zur brust
Rudern sitzend
Nackendrücken
Crunches
sind für mich nicht zu viele übungen . denke mal 7 sind für einen gk plan doch durchaus mittelwert.
military press würde ich doch eher drausen lassen , da bei den dips die brust ja auch mittrainiert wird .
-
Neuer Benutzer
Military-Press ist aber eine Schulterübung 
*klick*
-
Military Press ist nicht nur eine freie Übung, sondern auch eine Grundübung - also nicht einfach nur für die Schultern - sondern auch für diverse andere Muskelpartien zuständig, zb obere Brust und Trizeps.
Allgemein find ich den Plan nicht so toll.
-Kniebeugen sollten schon sein, Beinpresse ist kein Vergleich dazu
-Nackendrücken ist für die Schultern nicht besonders gesund und viele Menschen kommen damit nicht klar
-Statt "Rudern sitzend" wäre vorgebeugtes Langhantelrudern weitaus sinnvoller, da es erstens mehr Reize setzt und zweitens sich in deinem Plan sonst nichts für die Rückentiefe und vorallendingen den unteren Rücken befindet. Kreuzheben wäre dafür natürlich noch weitaus optimaler...
-
also dann wird mein plan wohl so aussehen :
Beinpresse
Bankdrücken
Dips
Klimmzüge zur brust
Rudern sitzend
Kreuzheben 2x
aufrecht rudern
Crunches
werde wenn ich meinen plan nach 4-6 wochen umstelle auch wieder kniebeugen statt beinpresse machen.
gibts jetz noch groß was auszusetzen ?
-
Nabend Schwadii,
das mit dem Rudern war so gemeint, daß Du vorgebeugtes LH-Rudern machen solltest. Nicht sitzendes Rudern am Seilzug und dann noch aufrechtes Rudern.
Die Reihenfolge: Kreuzheben, Klimmzüge, LH-Rudern. Sonst besteht wegen der Ermattung des Rückenstreckers durch's Rudern erhöhte Rundrückengefahr beim Kreuzheben.
Wie HobbyHulk schon sagt, das mit dem Splitten täte ich mir aber überlegen. Probier's aus, doch bei steigenden Gewichten wirst Du das ganze eh etwas verteilen müssen.
Viele Grüße,
Franconio
Ähnliche Themen
-
Von Sir Seco im Forum Ernährung
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 19.08.2012, 18:29
-
Von Caleeder im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.02.2010, 16:40
-
Von LaTrOdEcTuS im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.09.2007, 20:25
-
Von Rad im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.09.2007, 16:11
-
Von terramov im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.02.2005, 09:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen