Wie schon vorhergehend ausreichend beschrieben lässt sich Übertraining anhand von Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Kraftverlust, nächtliche Schweißausbrüchen diagnostizieren.

Hierbei kommt es nicht auf die Anzahl der ausgeführten Sätze an, sondern eher auf eine nicht ausreichende Erholung der einzelnen Muskelgruppen. Gerade bei Anfängern taucht dieses Problem des Öfteren auf, da sie ihren Körper noch nicht ausreichend einschätzen können und die Einzelnen Muskelgruppen zu häufig bearbeiten.

Grundsätzlich sollte jede Muskelgruppe nur einmal wöchentlich trainiert werden um dieser eine ausreichende Regenerationszeit zu gewährleisten.

Oftmals ist es ein schmaler Grad zwischen völliger Muskelerschöpfung und Übertraining. Nach einiger Trainingszeit kennt man jedoch seinen Körper gut und weiß was man ihm zumuten kann.

Allerdings ist mit Übertraining nicht zu spaßen. Lieber für einige Zeit Pausieren und dann wieder einsteigen, denn wenn sich der Körper im Übertraining befindet ist eine Zunahme von Muskelmasse ziemlich ausgeschlossen.

MFG Hailbinger