
-
 Zitat von stonie
massespezifisch ernähren.
Mal anders gefragt: Würde bei zu wenig Energiezufuhr nicht auch das "stärker werden" ausbleiben?
Dazu möchte ich auch gleich noch erwähnen, dass ich keine Supps nehme. (Student=kein Geld)
 Zitat von Grammostola
2 Dinge:
1. Kraftzuwachs kann auch ohne Muskelaufbau vonstatten gehen. Ob bei einem Kraftanstieg wirklich Muskeln aufgebaut werden hängt in allererster Linie von der Ernährung ab.
2. Muskelaufbau erfolgt oftmals zyklisch.
Dem bin ich mir bewusst.
Beine und Rücken wachsen auch. Aber an der Brust und Schulter tut sich nichts.
 Zitat von backfix
ich gehe mal stark davon aus, dass die 120kg bei max 90° kniebeugen erfolgen. lass das lieber sein, nimm weniger gewicht und dafür richtige kniebeugen, "ass to grass" also soweit runter, wie es möglich ist. denn entgegen der behauptung meisten fitness studio gänger (die sowieso nie kniebeugen machen) ist die 90° variante (viele machen auch nur nen hofknicks) keineswegs knieschonender. im gegenteil sie ist für das knie schädlicher als die ass to grass variante.
ich hab anfangs übrigens selbst diese hofknicks - 90° variante trainiert und das hat meinen knien gar nicht gut getan. seit ich richtige kb mache, überhaupt kein problem mehr.
Da liegst Du falsch. Der Winkel ist kleiner als 90°. Davon abgesehen, habe ich mit den Beinen absolut keine Probleme. Im Gegenteil, sie wachsen und wachsen. Ich muss derzeit Hosen kaufen, welche am Bund 1-2 Nr. größer sind, damit die Beine überhaupt reinpassen.
Es geht darum, dass ich den fokus mehr auf Schulter und Brust legen möchte, ohne die anderen Muskel zu stark zu vernachlässigen. Deshalb dachte ich an das Volumentraining, da ich da vllt. etwas besser kompensieren könnte als bei einem GK.
Bin mir jedoch relativ unsicher, da ich ständig zu hören bekomme, dass ein Splittraining für Otto-Normal-Verbraucher nicht gut geeignet ist, da es nur einen Reiz pro Woche gibt. Das klingt auch logisch, jedoch zeigt mir die Praxis im Fitnessstudio etwas anderes. Da haben die Splitleute zwar relativ wenig Kraft, aber sehen "gut geformt" aus. Man weiss eben nicht mehr, was man glauben soll.
Aber schonmal DANKE für Eure Antworten!
-
Sportstudent/in
schau doch mal in das pitt-unterforum. der "standart" dort ist ein 2er split . und dadurch, dass nur grundübungen ausgeführt werden, wird jeder muskel in jedem training mehr oder weniger beansprucht ( im brust tag ein bisschen der rücken, und im rückentag ein bisschen auch die brust z.b. ). lies dir mal alle wichtig stickys durch und probier mal ein paar TE's das pitt training. für noch mehr infos über pitt: http://www.pitt-force.com
-
Das ist bei einem gut geplanten 4er Split auch möglich. 1x dirkete Belastung, 1-2 mal indirekte Belastung der Muskulatur.
PITT überzeugt mich nicht. Zumal es genau der Gegensatz zudem ist, was ich eigentlich suche. (Mehr Volumen)
Da würde HST-Cluster natürlich auch eine Option darstellen, jedoch habe ich noch nie einen Menschen getroffen, der dieses Prinziep trainiert und ich somit nicht auf Erfahrungen von anderen zurückgreifen kann. (Okay, vllt. hier im Forum, aber da sehe ich auch nur ein Pseudonym dastehen.)
Ich weiss, ich bin schwierig.
-
2. Muskelaufbau erfolgt oftmals zyklisch.
was bedeutet das genau?
-
Das es sich nicht "einschleicht" sondern eher Schubweise auftritt.
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
-
Von -=Mjoelnir=- im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29.07.2008, 02:17
-
Von Prayor im Forum Kraftsport
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03.01.2005, 19:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen