
-
Sportstudent/in
Der Link handelt nur von dieser Übung und trotzdem weiss ich nicht viel mehr als vorher. Trotzdem danke. Allerdings kann man bei uns das Gewicht tatsächlich nicht in der Höhe aretieren, dadurch werde ich künftig wohl eher darauf verzichten müssen.
Schön ist, dass Hackenschmidt schon damals erkannt hat, wie gelenkschädigend diese Übung ist (last wird ja nicht wie beim Kniebeugen vom Becken abgefangen sondern wirkt als Scherkraft auf die Knie), daher auch die extra Anweisung die Knie bzw. Beine allg. zusammenzuhalten und das Trainingsgewicht durch die Handkraft zu begrenzen. Hack Squats sind einfach ein biomechanisches Desaster...
Wie soll man denn bitteschön durch Handkraft die Belastung auf die Knie begrenzen? Ich war in Physik immer eine Niete aber irgendwie macht das doch keinen Sinn...
-
Die Rede ist von der freien Ausführung, bei der die Langhantel vom Boden weg gehoben wird.
-
Sportstudent/in
Ok, heute hat sich mein Knie beim Autofahren bemerkbar gemacht. Die Belastung der Kupplung hat ausgereicht mein Knie zu reizen. Und ich bin kein Mensch mit Knieprobs...
Ähnliche Themen
-
Von Drilonks im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.07.2011, 22:52
-
Von upspaced im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.09.2007, 19:44
-
Von vodn7v im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.08.2006, 13:34
-
Von willen im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.08.2006, 21:34
-
Von mariu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 13:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen