
-
Energiebilanz Anfäner Grundlagenfrage
Hallo,
ich richte mich an dieser Stelle an all die Wissenden, in der Hoffnung sie mögen mir meine sicher trivialen Fragen beantworten. Obwohl sie vielleicht besser im Ernährungsforum aufgehoben wären, will ich sie trotzdem hier stellen.
Aber ich fang dann erst einmal an:
Und zwar geht es mir vornehmlich um die Energiebilanz als Anfänger. Eigentlich ganz klar positive Energiebilanz + richtiges Training = Muskeln. Wie bezieht man aber seine „mühsam angefressenen“ Energiereserven sprich das eigene Körperfett mit in diese Gleichung ein?
Bei mir sieht bzw. sah die Sache so aus:
Meine Ernährung war sicher alles andere optimal, allerdings hielten sich die sichtbaren negativen Auswirkungen in Form von riesigen Fettpolstern in Grenzen. Der Grund dafür ist sicher der regelmäßige Ausdauersport (Laufen und Radfahren) der die ganze Sache ein Stück weit kompensieren konnte. Im Winter habe ich dann immer 3-4 Kilo Hüftgold zugelegt (Radfahren macht unterhalb 10 Grad nicht wirklich Freude und beim Laufen neige ich auch dazu, im Winter einen 15 Km durch einen 6 km Lauf zu ersetzen) spätestes im Mai war dann wieder alles Gut und mein Gewicht hatte sich so bei 78kg eingepegelt.
Verletzungsbedingt musste ich dann im Herbst mit beiden Sportarten vorübergehend pausieren und so wuchs mein Bierspoiler ungebremst, hinzu kamen noch Probleme mit dem Rücken die sicher von meinen Bürojob und meinen greisen Alter von 33 Jahre herrühren. Ich brauchte also ein Sport bei dem ich den Oberkörper kräftigen und ein paar Kalorien vernichten konnte und so habe ich mir 2 Hanteln zugelegt und mit moderatem Krafttraining begonnen. Durch eine leichte Korrektur meiner Essgewohnheiten und die Wiederaufnahme meines Ausdauersports liegt mein Gewicht zurzeit bei 74kg (im Winter waren es noch 84kg) mein Körperfettanteil beträgt ca. 18%.
Reichen diese 18% noch aus, um als ausreichende positive Bilanz zu zählen, wenn ich die Nahrungsaufnahme neutral gestalte?
Ich will nicht unbedingt mit Macht Masse aufbauen, allerdings wäre es schön wenn ich die eine oder andere Fettzelle gegen eine Muskelzelle tauschen könnte . Irgendwann in nächster Zeit werde ich sicher auch den Weg ins Studio antreten um dort mein Training zu intensivieren. Zu Hause wird mir die Sache zu unsicher, da ich die Gewichte immer mehr steigern musste um einen Trainingseffekt zu erzielen, wird mir die Gefahr durch falsche Übungen Fehlbelastungen hervorzurufen zu groß.
Wie gesagt mir ist schon klar, dass ich irgendwann eine positive Energiebilanz haben muss wenn ich Muskeln aufbauen will, aber in der Anfangsphase bin ich mir da nicht so sicher.
Wer kann helfen?
Ich liefere gern noch persönliche Eckdaten wenn sie für die Beantwortung der Frage hilfreich sind ich wollte nur diesen schon recht umfangreichen Beitrag nicht noch mehr aufblasen.
Viele Grüße
Mulo
Ähnliche Themen
-
Von Rubber Johnny im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.05.2011, 15:46
-
Von Mr.Soon im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 19.06.2009, 15:36
-
Von Eisenbaer im Forum Ernährung
Antworten: 108
Letzter Beitrag: 02.10.2005, 14:25
-
Von BenjiLee im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.05.2005, 10:53
-
Von declatereter im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.01.2005, 21:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen