Ergebnis 1 bis 7 von 7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    das kann durchaus so sein, das der Supraspinatus so stark ist, das seine Sehne unter dem Acromion dann selbst bei normalen Verhältnissen zu wenig Platz hat und ebenfalls verschleißt....

    man müßte halt abwarten - ob durch die eintretende Muskelhypotonie auch die Sehne sich wieder normalisiert...

    Ansonsten kann man durch Traktion (nicht Traktion im direkten gleno-humeral Gelenk!) den subacromialen Raum vergrößern und somit der Sehne etwas entgegen kommen...

    anatomisch ist es unwahrscheinlich, das durch die starken AR der OAkopf so weit nach außen rotiert das es solche engen Platzverhältnisse gibt - daher ist eine Kräftigung der IR nicht unbedingt angesagt... -> es sei denn, es stellt sich doch so heraus. Es wird eher auf die Hypertrophie und der Sehnenveränderung zurück zu führen sein.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von Magma
    das kann durchaus so sein, das der Supraspinatus so stark ist, das seine Sehne unter dem Acromion dann selbst bei normalen Verhältnissen zu wenig Platz hat und ebenfalls verschleißt....

    man müßte halt abwarten - ob durch die eintretende Muskelhypotonie auch die Sehne sich wieder normalisiert...

    Ansonsten kann man durch Traktion (nicht Traktion im direkten gleno-humeral Gelenk!) den subacromialen Raum vergrößern und somit der Sehne etwas entgegen kommen...

    anatomisch ist es unwahrscheinlich, das durch die starken AR der OAkopf so weit nach außen rotiert das es solche engen Platzverhältnisse gibt - daher ist eine Kräftigung der IR nicht unbedingt angesagt... -> es sei denn, es stellt sich doch so heraus. Es wird eher auf die Hypertrophie und der Sehnenveränderung zurück zu führen sein.
    kann sowas auch auf der vorderen Seite der Fall sein? Ich doktore jetzt seit Monaten im Bereich des vorderen Deltas an Schmerzen herum. Laut Arzt "Impingement-Syndrom", also das, was immer kommt, wenn der Dr nicht weiter weiss. Problem ist im Prinzip aber das gleiche: Die Sehne läuft irgendwie nicht reibungslos zwischen den Knochen.

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    es gibt unterschiedliche Ursachen für ein Impingement, meistens mit anderen Faktoren die zu schwachen Rotatoren mit einhergehender Lageveränderung des OAkopfes.... der Sehnenansatz ist schon weit vorne.

    - frühzeitiger Verschleiß durch schwere Arbeiten
    - ständiges Überkopfarbeiten
    - Lux. -> Kapselveränderungen
    - Clavicula-Frakturen v.a. Motorradfahrer z.b. usw.

    eine Schulter muß man in der Hand haben - um wirklich was brauchbares sagen zu können.

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Govinda86
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    1.007
    Zitat Zitat von Magma
    das kann durchaus so sein, das der Supraspinatus so stark ist, das seine Sehne unter dem Acromion dann selbst bei normalen Verhältnissen zu wenig Platz hat und ebenfalls verschleißt....

    man müßte halt abwarten - ob durch die eintretende Muskelhypotonie auch die Sehne sich wieder normalisiert...

    Ansonsten kann man durch Traktion (nicht Traktion im direkten gleno-humeral Gelenk!) den subacromialen Raum vergrößern und somit der Sehne etwas entgegen kommen...

    anatomisch ist es unwahrscheinlich, das durch die starken AR der OAkopf so weit nach außen rotiert das es solche engen Platzverhältnisse gibt - daher ist eine Kräftigung der IR nicht unbedingt angesagt... -> es sei denn, es stellt sich doch so heraus. Es wird eher auf die Hypertrophie und der Sehnenveränderung zurück zu führen sein.
    wow, danke für die antwort. du bist anscheinend ein experte auf dem gebiet!

    gibt es denn irgendwelche übungen (oder dehnübungen) die bei soetwas helfen?

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    dazu müßte man die Schulter wirklich mal erst genau checken...

    als Möglichkeit z. B. Biceps brachii und die anderen longitutinalen Flexoren des OA mobilisieren... oftmals wird der Biceps so forciert, das er durch seinen Sehnenverlauf zuviel Kompressionskraft in den subacromialen Bereich aufbaut

Ähnliche Themen

  1. Ausgeprägte Muskelfaserrisse Linke Brust
    Von 5-Pack im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 20:00
  2. rotatoren
    Von unequipped im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 16:27
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 17:08
  4. Ausgeprägte Schultern
    Von toxice im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 10:28
  5. Rotatoren
    Von FerrisMC im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele