also ich habe auch eine ohrenschmalzüberproduktion und ich lasse mir alle zwei monate beim HNO-doc die ohren reinigen. ich habe schon mehrfach gefragt, ob man nicht auch im drogeriemarkt etwas dagegen kaufen könnte, aber die antwort war immer ein klares nein. zwar gibt es in der tat spülmittel, mit denen man sich selbst den schmutz im ohr wegmachen kann, aber das hat zwei nachteile:
1. kann es bei hoher luftfeuchtigkeit dazu führen, dass im ohr irgendwo eine entzündung entsteht.
2. wird der schmal nur weich und lässt sich mit diesen Q-tips rausbugsieren. das kann aber evt. dazu führen, dass du den schmalz nur weiter ins ohr verlagerst und dann hörst du unter umständen nichts mehr. diese erfahrung hat jeder schon mal gemacht, es ist echt nervig-unangenehm.

meine empfehlung: lass dir alle zwei monate einen termin beim arzt geben und der entfernt dann das übel. das ist zeitaufwenig und am anfang ärgerlich, aber es lohnt sich. es ist ein echt angenehmes gefühl, mit sauberen ohren nach draußen zu kommen. und nochmals zum abschluss: es gibt nichts, was gegen die ohrschmalzüberproduktion hilft, wirklich nicht.