
-
wie am besten ohren vom ohrenschmalz befreien?
servus,
ich hab neuerdings eine ohrenschmalzüberproduktion, zudem hat der schmalz einen ekligen geruch angenommen (fauliger art)...ich hab vor ein paar wochen meine ohren spülen lassen, aber ich habe keine lust ständig zum hno zu rennen...
von daher würd ich gern wissen, ob jemand von euch ein "spül"mittel für die ohren kennt, das auch wirksam ist...
mein ohrenschmalz ist übrigens hartnäckger natur...wenn ich im ohr einbischen zu viel mit dem finger rummache, verflüssigt sich der schmalz (kein plan warum), läuft fast ausm ohr raus, trocknet ein und verkrustet...
und der eklige geruch tut noch sein übriges
habe übrigens keine schmerzen...anfang des jahres hatte ich welche, ab und an, aber diese sind seit über 6 monaten ned mehr aufgetaucht
-
Sportstudent/in
Hmm, das hört sich nicht normal an. Damit würde ich zum Arzt gehen, falls du es nicht schon getan hast.
Ansonsten funktioniert die Reinigung mit Wattestäbchen ganz gut. Früher hatte ich ab und zu mal verstopfte Ohren, da hab ich selber mit einer normalen Spritze die Ohren durchgespült. Ging ganz gut, da sind dann so kleine Ohrenschmalzplocken rausgekommen.
Auch gut, aber in deinem Fall vielleicht ungeeignet, weil dein Ohrenschmalz möglicherweise irgendwelche Keime o.ä. enthält:
Ich trage mehrmals pro Woche Ohrenstöpsel (die billigen gelben Dinger), weil ich in einer Band spiele. Wenn man die Stöpsel nach ein paar Minuten aus dem Ohr entfernt, dann klebt sämtliches Ohrenschmalz daran und die Ohren sind schön sauber. (ja, ist etwas eklig). Man kann die Ohrenstöpsel dann heiß auswaschen und wiederverwenden (oder wegschmeissen)
-
also ich habe auch eine ohrenschmalzüberproduktion und ich lasse mir alle zwei monate beim HNO-doc die ohren reinigen. ich habe schon mehrfach gefragt, ob man nicht auch im drogeriemarkt etwas dagegen kaufen könnte, aber die antwort war immer ein klares nein. zwar gibt es in der tat spülmittel, mit denen man sich selbst den schmutz im ohr wegmachen kann, aber das hat zwei nachteile:
1. kann es bei hoher luftfeuchtigkeit dazu führen, dass im ohr irgendwo eine entzündung entsteht.
2. wird der schmal nur weich und lässt sich mit diesen Q-tips rausbugsieren. das kann aber evt. dazu führen, dass du den schmalz nur weiter ins ohr verlagerst und dann hörst du unter umständen nichts mehr. diese erfahrung hat jeder schon mal gemacht, es ist echt nervig-unangenehm.
meine empfehlung: lass dir alle zwei monate einen termin beim arzt geben und der entfernt dann das übel. das ist zeitaufwenig und am anfang ärgerlich, aber es lohnt sich. es ist ein echt angenehmes gefühl, mit sauberen ohren nach draußen zu kommen. und nochmals zum abschluss: es gibt nichts, was gegen die ohrschmalzüberproduktion hilft, wirklich nicht.
-
ich frag mich trotzdem, warum der schmalz nen völlig anderen, ekligen geruch angenommen hat...dummerweise war ich dieses quartal bei einem hno, da muss ich wohl wieder hin.
im nächsten quartal such ich mir einen aus, der vllt sich etwas mehr mühe gibt.
-
Eisenbeißer/in
Wahrscheinlich enthält der Ohrenschmalz viele Keime, deswegen der Geruch.
Für mich hört sich das aber eher an, als ob da auch ein bisschen Eiter dabei wäre.
Ähnliche Themen
-
Von <Lu> im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 31.12.2009, 22:57
-
Von WhatdaFukk im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.03.2006, 13:24
-
Von big_theo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.12.2005, 10:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen