
-
 Zitat von amigo123
Ohne Pause wieder hoch würde ja heißen, dass du den Schwung beim Runtergehen ausnutzt beim Wiederhochgehen. Mir wurde es so erklärt, das Gewicht eine Sekunde auf der Brust zu lassen, damit der Schwung weg ist und dann mit der Kontraktion anzufangen. Das andere erscheint zwar leichter und es lässt sich so mehr Gewicht bewältigen, ich halte es aber für fragwürdig, ob das auch die bessere Technik ist bzw bessere Kontraktion bringt.
Grüße Amigo
Das würde ja heißen, dass das ganze Gewicht auf der Brust lastet. Bei wenig Gewicht mag das vielleicht gehen aber bei höheren Gewichten ist das schwierig. Pause ist OK aber unten immer noch Spannung halten.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Silor
Das würde ja heißen, dass das ganze Gewicht auf der Brust lastet. Bei wenig Gewicht mag das vielleicht gehen aber bei höheren Gewichten ist das schwierig. Pause ist OK aber unten immer noch Spannung halten.
Ja logisch. Ich meinte damit auch so wie du es beschrieben hast, dass das Gewicht zwar auf der Brustlagern soll du aber trotzdem noch soviel Kraft darauf ausübst das es dicht nicht zerquetscht. Hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ähnliche Themen
-
Von Alex006 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.12.2015, 17:14
-
Von skelter im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.04.2013, 15:37
-
Von ArcturusMengsk im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.01.2011, 22:10
-
Von babyboy im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 29.11.2005, 13:33
-
Von Arthur Stanley Jefferson im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.03.2005, 08:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen