Ich vermute, dass man zwar auch ohne enormen kcal fast genauso aufbauen kann, aber das wäre sehr zeit und planungsintensiv. Zudem müsste man alles genau abwiegen.

Wenn man von grund auf einen guten kcal überschuss hat, dann hemmt man ja auf keinen fall den muskelaufbau. Fährt man allerdings nen knappen überschuss, kann es sein dass man an manchen tagen keinen überschuss hat, sondern ein defizit aus diversen gründen : z.b stressiger tag,etwas längeres training, schlechter schlaf etc.
Man kann nie sagen, ob die kcal zufuhr genau ausreichend war der nicht. Hat man an manchen tagen ein defizit, hemmt das natürlich den muskelaufbau.

Der zweite grund : Mit einem höherem gewicht hat man einfach mehr kraft, folglich kann man einen besseren reiz setzen. Wenn kdkler z.b in eine gewisse gewichtsklasse wollen, dann entwässern sie vor dem wettkampf, um beim wiegen genau auf das gewichtsmaximum der jeweiligen gewichtsklasse zu kommen. 30min später haben sie dann 3kg mehr (wasser). Ich vermute, dass der körper zu sehr "gestresst" ist, falls er einen sehr niedrigen körperfett gehalt hat. In einer notlage hat er kaum reserven die er verbrauchen kann, im gegensatz dazu hat er aber viel muskelmasse die viel energie verbrennt.