@wildsau
ich kenne DC in all seinen Einzelheiten. Aber DC arbeitet einfach nur mit rest-pause und hat nichts mit dem ursprünglichen 20er System von Strossen zu tun.
20er Kniebeugen zielen einfach auf sehr viel Laktat ab. Dies wird durch eine "künstliche" Verlängerung der TUT mit rest-pause erreicht. Man kann also mit der relativ hohen Spannung des 10RM eine hohe TUT um die 120s und damit extrem viel Laktat erreichen.
Dieses hohe Laktatlevel erreichst du aber nur bei Übungen mit großer Muskelbeteiligung, z.B. Kniebeugen oder klassisches Kreuzheben. Beim Bankdrücken wirst du keinen besonders hohen Laktatpeak erreichen. Dafür ist die eingesetzte Muskelmasse viel zu gering.
Meine Aussage zielte nur auf auf die eigentliche Zielsetzung des 20er Systems ab. RPT ist sicherlich DIE Intensitätstechnik, egal bei welcher Übung. Hat dann aber rein gar nichts hochlaktazidem Training zu tun.
Also bitte erst schlau machen und dann meckern.
Grüße
Basti
Lesezeichen