Das soll eine neue Forschung ergeben haben.
Meines Wissens gibt es nach wie vor keine Hinweise dafür, dass eine moderat erhöhte Proteinzufuhr schädlich ist.

Auffällig ist hier: Du sprichst von Diabetesschulungen. Diabetiker haben nicht selten aufgrund ihrer Krankheit Nierenprobleme. Bei vorgeschädigten Nieren ist es sicherlich sinnvoll, die Eiweißzufuhr nicht ausufern zu lassen. Für gesunde Nieren gelten da etwas andere Gesetze. Wobei selbst Diabetiker durchaus auch von einer höheren Proteinzufuhr profitieren können. Ich denke, das muss man unter diesen Umständen immer von Fall zu Fall abwägen.

Viele Experten gehen heute davon aus, dass eine Proteinzufuhr von 2g pro kg Körpergewicht bei gesunden Menschen nicht gesundheitsschädlich ist.
Eine moderat erhöhte Proteinzufuhr kann tendenziell sogar indirekt vor Nierenproblemen schützen. Das liegt z.B. daran, dass eine relativ hohe Proteinzufuhr (ich spreche nicht von einer Proteinmast von >3g/kg) den Blutdruck günstig beeinflussen kann (hoher Blutdruck ist wiederum ein Risikofaktor für Nierenprobleme).

Abgesehen davon bist Du ein hoffentlich sportlich aktiver Mensch. Da Sport das Risiko für Diabetes und Übergewicht vermindert, reduziert sich dadurch auch das Risiko für Nierenprobleme.

Fazit: Protein ist im Normalfall kein Problem!