Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    641
    Zitat Zitat von Alexander Sturm
    Das mit den Unmengen Zucker nach dem Training ist auch so eine Geschichte.
    Ob es tatsächlich so viel bringt möchte ich mal anzweifeln bzw. ob es komplexe Kh nicht auch tun bzw. Fructose aus einer oder mehreren ganzen Früchten plus Wasser. Die Frage ist, ob man sich auf Dauer mit den Unmengen an Zucker einen Gefallen tut, hinsichtlich eines einigermaßen stabilen Blutzuckerspiegels,
    Desensibilierung der Insulin produziernden Zellen, Vitamin B Haushalt bzw. langfristig gesehen hinsichtlich etwaiger Stoffwechselerkrankungen.

    Wer Abends trainiert kann klarerweise dann auch noch komplexe KH essen
    Wenn Du kein Diabetiker bist oder extrem fettleibig bist, brauchst Du Dir um Insulinspitzen keine Sorgen zu machen. Gesundheitlich bedenklich ist allerdings die Kombination von schnellen KHs und Fett.

    Der Witz bei den KHs nach dem Training ist nicht nur die schnelle Verfügbarkeit nach dem Training (der Körper hat hier ein Zeitfenster, das die Aufnahme in die Zellstruktur begünstigt und somit eine schnellere Regeneration ermöglicht, andere KHs wären "zu spät" dran), sondern auch der Insulinausstoß an sich, der die Einschleusung von Aminosäuren in das Muskelgewebe begünstigt.

    Gruß

  2. #2
    Sportrevue Leser Avatar von Alexander Sturm
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    3.092
    Danke, aber die Sache mit dem Zeitfenster ist mir durchaus vertraut.

    Ganz so sorglos würde ich das nicht betrachten. Oftmalige Insulinspitzen über Jahre hinweg ist im Hinblick auf diverse Stoffwechselerkrankungen alles andere als unbedenklich, vor allem dann, wenn man gängigen Empfehlungen zur Zuckerdosierung nach dem Training Glauben schenken mag. Zu diesen enormen Mengen Zucker nach dem Training, kommt ja noch etliches an Zucker in fast allen Nahrungsmitteln.
    Etwaiges Übergewicht ist auch kein Indikator für Diabetes oder nicht, in der Regel werden Übergewichtige zwar eher dazu neigen, muss aber nicht sein und bei Bodybuildern ist die Sachlage sowieso eine andere, denn die dürften dann ja nicht zuckerkrank werden, da sie ja normalerweise nicht fettleibig sind.

    Besser wird also sein schon zu den Zeiten in denen man nicht zuckerkrank ist danach zu streben es nicht zu werden und Zucker als Gewürz zu betrachten.

    Glaube kaum, dass es im Hobbybereich irgendeinen Unterschied macht, ob nach dem Training ca 100gr. Zucker getrunken werden oder ob mehrere Stück Obst gegessen werden mit einer entsprechenden Menge Wasser dazu. Nur Letzteres ist bedeutend gesünder und unbedenklicher. Wie immer, ao auch beim Zucker:die Dosis macht das "Gift"

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    641
    Zitat Zitat von Alexander Sturm
    Danke, aber die Sache mit dem Zeitfenster ist mir durchaus vertraut.

    Ganz so sorglos würde ich das nicht betrachten. Oftmalige Insulinspitzen über Jahre hinweg ist im Hinblick auf diverse Stoffwechselerkrankungen alles andere als unbedenklich, vor allem dann, wenn man gängigen Empfehlungen zur Zuckerdosierung nach dem Training Glauben schenken mag. Zu diesen enormen Mengen Zucker nach dem Training, kommt ja noch etliches an Zucker in fast allen Nahrungsmitteln.
    Etwaiges Übergewicht ist auch kein Indikator für Diabetes oder nicht, in der Regel werden Übergewichtige zwar eher dazu neigen, muss aber nicht sein und bei Bodybuildern ist die Sachlage sowieso eine andere, denn die dürften dann ja nicht zuckerkrank werden, da sie ja normalerweise nicht fettleibig sind.

    Besser wird also sein schon zu den Zeiten in denen man nicht zuckerkrank ist danach zu streben es nicht zu werden und Zucker als Gewürz zu betrachten.

    Glaube kaum, dass es im Hobbybereich irgendeinen Unterschied macht, ob nach dem Training ca 100gr. Zucker getrunken werden oder ob mehrere Stück Obst gegessen werden mit einer entsprechenden Menge Wasser dazu. Nur Letzteres ist bedeutend gesünder und unbedenklicher. Wie immer, ao auch beim Zucker:die Dosis macht das "Gift"
    Das habe ich auch angenommen.

    Bei einem Stoffwechselgesunden sind Insulinspitzen keine Gefahr. Bei einem hohen Körperfettanteil (nicht unbedingt bei "Übergewicht" also mehr als "normal" wiegen) und einem manifesten Diabetiker sieht das schon anders aus. Im Übrigen wird Insulin auch bei der Verstoffwechselung von Protein und auch Fett mobilisiert.
    Das Probelm mit dem "Zucker" ist eher die Kombination mit einer fettreichen Ernährung.

    Was die Dosierungsempfehlungen anbetrifft, die so kursieren: 1gr pro Kilo Körpergewicht ist eine Empfehlung für Ausdauersportler, die ihre Glykogenreserven so git wie aufgebraucht haben. Das ist bei einem sehr intensiven bzw. sehr langen Ausdauertraining durchaus der Fall. Bei einem Krafttraining eher nicht. Daher reichen auch kleinere Mengen. 0,5 gr sind auch schon in Ordnung, um die Regeneration anzuregen und die "Einschleuseprozesse" in Gang zu setzen.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Training abends, langkettige Carbs?
    Von DerBoy im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 09:25
  2. Glykogenspeicher und langkettige Kohlenhydrate
    Von Chestbam im Forum Ernährung
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.03.2015, 08:33
  3. Besser spät als nie..
    Von Manariana im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 14:55
  4. Besser spät als nie ;-)
    Von PastaRakete im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 00:38
  5. kurzkettige und langkettige KHs
    Von kranichstein im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 00:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele