Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 121

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Zitat Zitat von bulkolly
    Ah ja, jetzt ist laut Eisenbär auch kein Übertraining durch Kraftsport mehr möglich. Wenn ich das mit den Aussagen über den nicht möglichen Muskelabbau bei genügend Proteinzufuhr und Training zusammenfasse, sollte es möglich sein, bei einem Doppelsplitprogramm mit 2 Krafttrainingseinheiten pro Tag, 7 Tage die Woche und 800 kcal/Tag in Form von 200g Protein alle Muskelmasse zu halten.
    (Ist bewußt etwas überzogen, aber lt Eisenbärs Theorien sollte das ja funktionieren)

    Da könnte ich jede bliebige Summe drauf aussetzen, daß das niemals funktionieren kann.
    Du wirfst hier zu viel durcheinander (die 800kcal Studien haben damit überhaupt nichts zu tun). Ich habe eine leichte Kalorienrestr. von nicht mehr als 500 kcal unter GU+Arbeitsumsatz gemeint (und das der Arbeitsumsatz mit dem Trainingsumfang steigt, sollte wohl klar sein). Ich vermute bei euch liegt sowieso ein Mißverständnis über die Energiebilanz vor. Wenn ich meinen Trainingsumfang erhöhe, erhöht sich Arbeitsumsatz und über den resultierenden Muskelaufbau (Adaptation) auch der GU, ergo erhöht sich auch die durch Nahrung aufgenommene Energiemenge - das ist aber keine positive E-Bilanz (wie von einigen angenommen wird). Positiv wird die E-Bilanz erst, wenn ich mehr esse, als GU+erhöhter Arbeitsumsatz fordern.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.087
    Das war auf einen anderen Diskussionsbeitrag von Dir bezogen, in dem Du behauptest, daß der Körper kein Muskeleiweiß abbaut, wenn genügend Eiweiß zugeführt wird und genug Trainingsreiz vorliegt.

    Und das mit dem Muskelmasse-Verlust während einer Diät hat (wenn er denn stattfindet) nicht mit einer neg. Kalorienbilanz per se zu tun, eher mit mangelndem Training (es sei denn die Kalorienrestriktion ist so extrem und langwierig, daß der Aminosäurenpool nicht mehr als Puffer zwischen Proteinbedarf und Angriff auf Strukturprotein ausreicht)

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Zitat Zitat von Angulus
    Wie sieht das bei Intensitätstechniken wie z.B. Supersätzen aus? Auch kein Übertraining möglich?
    Der Ermüdungseffekt hat nur einen anderen Namen. Im Krafttraining kann es nicht zum Übertrainingssyndrom im eigentlichen Sinn (s. Artikel) kommen. Vielmehr kommt es bei zu kurzer Regeneration zwischen intensiven Trainingseinheiten zur (chronischen) Muskelermüdung, weil v.a. die strukturelle Superkompensation beeinträchtigt wird (die positive N-Bilanz mit Proteinneusynthese, Hypertrophie).

    Zitat Zitat von bulkolly
    Das war auf einen anderen Diskussionsbeitrag von Dir bezogen, in dem Du behauptest, daß der Körper kein Muskeleiweiß abbaut, wenn genügend Eiweiß zugeführt wird und genug Trainingsreiz vorliegt.
    Und? Jetzt wirf mal alles zusammen und mach' nen Schuh draus (Adaptation durch Trainingsreiz, ausreichende Baustoffversorgung über Protein, ausreichende Energiezufuhr und die in die E-Bilanz eingehende mehr-Energie...).

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von Junger Gott
    Ich bin der MEinung, dass das einzig wichtige bei einer Diät das "Kaloriendefizit" ist, und dass man den Eiweissgehalt hoch hält.
    Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Du futterst einfach 500KCal weniger als Du verbrennst und konumierst mindestens 1,5g Eiweiss pro Kilo Körpergewicht und schon nimmst Du ab und zwar mehr Fett als Muskeln.

    Dass nun jeder was anderes sagt, wie man am besten abnimmt, liegt daran, dass das für jeden auch verschieden sein kann. Der eine kommt nicht in die Gänge ohne seine Kohlenhydrate, der andere wird nicht satt ohne Fett...

    Also finde Deinen eigenen weg und beachte obige Maxime!

  5. #5
    60-kg-Experte/in Avatar von Vektor
    Registriert seit
    01.03.2003
    Beiträge
    210
    @AdelMo

    Genau, der Meinung bin ich auch.
    Ergänzen sollte man nur noch, daß auch die Zusammensetzung der Nahrung sowie der Zeitpunkt/die Art der Nahrungsaufnahme ihren Einfluß auf die Qualität (und u.U. auch Quantität ) der Körperveränderung hat.

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.087
    @ Eisenbär

    Mein Post war eigentlich nur mal eine provokative Kombination verschiedener Aussagen von Dir:

    1. Überteraining durch Krafttraining nicht möglich (hast Du ja inzwischen relativiert (Stichwort chronische Muskelermüdung, was ja eigentlich das selbe wie Übertraining ist, zumindest vom Effekt her))

    2. Wenn ausreichend Protein zugeführt wird und ein ausreichender Trainingsreiz da ist, wird kein Muskeleiweiß abgebaut.

    Somit wäre ja ein Muskelabbau unmöglich, so lange man nicht ohne Protein und ohne Training fastet. Mit meiner "Beispieldiät" wollte ich nur mal zeigen, wie absurd diese beiden Aussagen absolut gesehen sind.

    Ich selbst würde so natürlich nie diäten.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    1.306
    was ist ein "fresstag"@ waschbrett?
    also was verstehst du darunter was man "fressen" darf???

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    47

    Freßtag

    An einem Freßtag nimmt man 133% des Energiebedarfs zu sich.

    ich haue mir manchmal richtig was rein.

    300 gr. tafel Milka, Kuchen, Eis etc...
    Einmal die Woche , der Stoffwechsel spielt dann verrückt und verschleudert die Nährstoffe.

    Im übrigen:

    Ich habe einen sehr guten Bericht über Eiweiss & Hormonausschüttung gefunden. Der kommt demnächst in mein tutorial.

    Es ist def. nicht egal, was man zu welcher zeit ißt.
    Stichwort: Glykagon-Ausschüttung.

    Ausdauer + Hiit sind eine wahre zeitverschwendung.
    Die bremsen nur den Muskelaufbau und die Erholungsphase des Körpers.
    ziel: max. Muskelaufbau.

    Beispiel:
    Wenn man sich genug Muskeln "zulegt" dann verbraucht man fast soviel, als wenn man jeden Tag 1 Stunde joggen würde.
    und zwar ohne "joggen" !!!

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    47

    @ arena

    Zur Milka-tafel:

    Klar haue ich mir nicht jeden Tag so ein Teil rein.
    1x die Woche.

    Aber sie mal:

    Wenn du schweres Eisen bewegst, verbrennst du 800 Kcal beim Training.
    - Ohne Nachbrenneffekt -

    Ich habe ohnehin eine Bedarf von 2700 Kcal + 800 Kcal = 3500 Kcal.

    Wie sollen da 1500 Kcal einer Milkatafel fett machen ?

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Nebendiskussion abgetrennt:

    link

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben Tutorial (Video)
    Von INT. for Life im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:26
  2. Tutorial zur erstellung von ernährungsplänen
    Von drakmanx im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 09:44
  3. Hilfe zu dieser "Diät" Fett weg Tutorial
    Von Fable im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2004, 16:39
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.04.2004, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele