
-
Eisenbeißer/in
Der war gut !
Das war doch echt mal konstruktiv (Keine Ironie).
Muss ich mir merken..
@MakesIT
Was "besser" ist ?
Person A ernährt sich ausgewogen und gesund ohne Fleisch.
Person B ernährt sich ausgewogen mit Fleisch (Gesund lass ich mal weg)
Wenn nun B mehr Muskelmasse aufbaut als A, dann ist es für den Muskelaufbau besser als eine vegetarische Ernährung.
Da dies reine Theorie ist lassen wir mal genetische Punkte aussen vor.
Wenn nun beiden die gleiche Muskelmasse aufbauen, spricht nichts mehr dafür, Tiere zu schlachten um sie zu fressen.
Vor allen Dingen in solch erbärmlicher Weise, wie es z.Z. in der Massentierhaltung geschiet.
gruss der Polemiker
-
Also soweit ich das weiß, wird das gegessene Hühnerei ja nicht direkt zum Biszeps durchgeschleußt und bildet da einen schönen Hügel, sondern Nahrungsmittel werden bei der Verdauung in ihre Bestandteile aufgelöst. So wird Protein in Aminosäuren aufgespalten und in Puffern gespeichert. Wie diese Puffer gefüllt wurden ist für die Tatsache, das sie gefüllt sind unerheblich. Tja und dann wird zum Aufbau von Muskeln Aminosäuren aus den Puffern angefordert. Und die Muckies wachsen günstigstenfalls.
Wenn diese Argumentation zwar laienhaft dargestellt aber im wesentlichen richtig ist, wäre nur noch zu klären, von welchen Faktoren, die Ernährung betreffend, Muskelwachstum noch abhängig ist. Wenn man alle Beiträge durchgelesen hat, kann man aber glaube ich zu dem Schluß kommen, das es kein Mangel geben muß. Ausgewogene und bewußte Ernährung vorausgesetzt. Also nix mit besser.
Nach deiner (Adis) Definition von "besser" (s.o.), haben auch Nebenwirkungen wie Pestizitbelastung für die Beantwortung nach besseren Muskelaufbau keine Relevanz. Ebenso wie die Argumente Ethik, Aufwand oder Geschmack.
Begriffe wie "fressen", "erbärmlich" und "Massentierhaltung" fallen dann in die Kategorie Polemik oder Ethik. Helfen also auch nicht weiter.
Wenn es nur nach "besser" ginge, kann sich also jemand, der an einem lauen Sommerabend ein Steak von einem ökologisch korrekt gehaltenem Rind grillt, sich dieses sorglos reinpfeifen.
Im übrigen wäre ja auch schon ein kleiner Schritt getan, wenn deine sachliche Darstellung, welche einen Fleischesser nicht das Gefühl gibt sich verteidigen zu müssen, statt über das Gesagte nachzudenken, dazu beiträgt, weniger Fleisch, nicht aus Massentierhaltung, und mehr Obst und Gemüse zu essen.
PS. Polemische Frage am Rande: Benutzt du eigentlich Lederprodukte? (Schuhe, Jacke, Gürtel, ...). Federkissen (Bett)? Ist Du Eier (Werdendes Leben. Echt fies.) Trinkst Du Milch (den Kälbern weg) ? Kosmetikprodukte, Waschmittel (mit Tieren getestet) ?
Ok ok. Das hat jetzt nichts mit "besser" zu tun. Ist nur für den Fall gestellt, dass jetzt der erhobene Zeigefinger und Worte wie "trotzt besseren Wissens" und "Konsequenz" kommen sollten.
-
Eisenbeißer/in
@ makesIT
Wenn es nur nach "besser" ginge, kann sich also jemand, der an einem lauen Sommerabend ein Steak von einem ökologisch korrekt gehaltenem Rind grillt, sich dieses sorglos reinpfeifen.
Das grosse Problem an der Sache ist, so lange die Leute ihr Fleisch bei Lidell oder Alldi (Schutz vor Abmahung) kaufen, ist das Fleisch nicht von ökologische korrekt gehaltenen tieren.
gerade mal 1% des/der Fleisches/Wurst kommt vom Biobauern.
Ich persönlich kaufen meine Lebensmittel nur noch vom Biobauern & reformhaus - daher auch keine chem. Belastung.
Tierische Produkte wie Käse und Milch nur mit Biosiegel - und dann auch gezielt.
Dein letzter Beitrag führt uns doch wieder auf diese peinliche Schiene ..... du frisst den Schnecken den Salat weg .......
Auch ich trinke Milch, achte aber auch auf ökologische Haltung.
Auf Lederwaren habe ich auch verzichtet.......
ich habe nie behauptet, dass man durch veg. Ernährung mehr Muskeln bekommt.
Aber man kann genau die gleiche Masse aufbauen, wie ohne Fleisch (Siehe Überschrift des Threads).
Warum also dieser Wahnsinn - wieder pure Polemik - ich kann es nicht lassen ....
-
Das Postscriptum war mit Polemik gekennzeichnet. Bewußt. Mir war schon klar das Vegetarier ungern mit ihrer Konsequenz konfrontiert werden. Ist ja auch eine billige Argumentation. Schließlich sind Fleischesser meist noch inkonsequenter. Aber ich brauchte mal eine polemische Retourkutsche für's "fressen" und die billige Argumentation der "Massentierhaltung". Schließlich können auch Fleischesser ökölogische Aspekte berücksichtigen und tun das auch durchaus. (Ich zum Beispiel: "Steak von einem ökologisch korrekt gehaltenem Rind" war keine Phrase).
Wenn dich Polemik in den Wahnsinn treibt, mit welchem Ziel polemisierst Du eigentlich? Reicht es denn nicht, wenn Fleischesser mit BSE bedroht werden? (Wer mit Polemik um sich wirft, wie andere Leute mit faulen Tomaten, sollte damit rechnen, sich selber mal bücken zu müssen.)
Letztlich kommst Du ja zum selben Schluß wie ich. Habe im ersten Absatz versucht darzustellen, das es egal ist wie die Puffer gefüllt werden und kam daher zum Fazit: "Also nix mit besser."
Du kämpfst hier gegen die falschen Windmühlenflügel an.
-
Eisenbeißer/in
Was passiert nach der Schlachtung
Hier gerade noch einen Beitrag zum Thema: Fleisch rules !
Guten Appetit !
Fleisch geht sofort in die Verwesung über...
Wenn ein Tier geschlachtet wird, gehen die Leichenteile sofort in die Verwesung über. Je nach Temperatur und Umwelteinflüssen wird totes Fleisch schnell von Fäulnis befallen. Verfaulendes Fleisch zieht in kürzester Zeit Tausende von Würmern an.
Pflanzenzellen dagegen können auch nach der Ernte noch eine ganze Zeit lang weiterleben und sogar weiter wachsen. Die Zellen stehen untereinander in energetischer Kommunikation. Essen wir Pflanzen, nehmen wir also ihre Lebensenergie in uns auf.
Die Leichenteile getöteter oder verstorbener Tiere können Leichengift enthalten, Eiweißzerfallsprodukte wie Cadaverin und Putrescin. Bei der Zersetzung von tierischem Eiweiß ist meist auch das Bakterium Clostridium botolinum beteiligt. Diese Bakterien vermehren sich besonders gut auf Fleisch und Fisch und produzieren ein das Gift Botolinum Toxin, welches oral zugeführt (also beim Essen) in winzigsten Mengen tödlich wirkt - nämlich bei 0,001 mg. Botolinum Toxin ist ein Synapsengift, welches die Ausschüttung von Botenstoffen (Azetylcholin) an der Muskulatur verhindert. Der Tod tritt durch eine Atemlähmung ein, d.h. das Zwerchfell ist nicht mehr steuerbar durch unser Gehirn. Das Leichengift gilt übrigens bei der Herstellung von biologischen Waffen als Möglichkeit z.B. Trinkwasser zu vergiften.
Der Mensch versucht mit allen möglichen Tricks die Besiedlung der Tierleichenteile durch dieses Bakterium zu verhindern. Doch trotzdem können Fäulnisbakterien die Darmflora schädigen, giftige Gase in die Darmwand und damit in den ganzen Organismus eindringen.
Als Folge können Kopfschmerzen, Immunschwäche und Krankheiten entstehen. Jedes Jahr sterben viele Menschen an Fleisch- und Fischvergiftung.
Quelle :www.brennglas.com
Übrigens:
Seit dem ich kein fleisch mehr esse, habe ich keine Allergie (Heuschnupfen) mehr.
Nur mal so am Rande
Pfeifft euch mal diesen Link rein, es ist zu einfach Fleisch zu essen und wegzugucken.....
Hier etwas für den netten Videoabend
http://www.tierschutz.cc/tiu/index-video.html
-
Hm. Das irgendwelche giftigen Gase in meinen Eingeweiden produziert werden, behaupten meine Mitmenschen schon länger.
Ansonsten bin ich eigentlich kerngesund. Trotz gelegentlichem Fleischkonsum. Schlimmstenfalls leichten Schnupfen. Ist aber auch schon über ein Jahr her.
Das mit den Würmern war mir noch nicht aufgefallen. Aber sind ja auch Proteine. Oder?
Apropo Verwesung. Hast du gewußt, das Cowboys früher ihr Steak unterm Sattel weichgeritten haben. Wie haben die das nur überlebt? Und vor allem, wenn man schaut das sich einige heutzutage im Ausland immer noch wie im wilden Westen benehmen, warum haben die damit nicht weitergemacht? ...
Mal im Ernst. Argumentativ bewegen wir uns jetzt weg vom eigentlichen Thema. Fazit: Macht kein Unterschied bei der Mucki-Bildung. Bei Nebenwirkungen fassen sie sich zuerst an die eigene Nase.
-
Eisenbeißer/in
@ makesIT
Ich sehe schon du willst es nicht verstehen.......
Für dich scheint Massentierhaltung okay zu sein.
Gute Besserung !
-
@Adis
Ich sehe schon du willst es nicht verstehen.......
Wo steht denn das ich Massentierhaltung richtig finde ?????????? 
Du argumentierst so vernagelt polemisch, das nervt ohne Ende.
Laß dir mal von jemanden den Begriff Ironie erklären.
Mir wird's zu blöd. Ich klinke mich hier aus.
-
Eisenbeißer/in
eigentlich hier !
Ansonsten bin ich eigentlich kerngesund. Trotz gelegentlichem Fleischkonsum.
Ich glaube kaum, dass du immer beim Biobauern dein Fleisch besorgst.
Und Ironie hilft bei solch einem Gespräch wenig weiter.
Fakt ist:
1) Durch Fleischkonsum hat man keinen Vorteil beim Muskelaufbau
2) 99% des Fleisches aus Deutschland kommt aus der Massentierhaltung
3) Dieses Fleisch ist minderwertig und als intelligenter Mensch sollte man dieses Fleisch ablehnen.
4) Massentierhaltung ist ein Verbrechen und als "Krönung-der-Schöpfung" sollte man hier handeln !
Wenn Du mir dann von Cowboys erzählst die auf einem Stück Fleisch geritten und vieles in Ironie kleidest, ziehst du alles ins Lächerliche.
Dafür ist mir das Thema einfach zu wichtig !
Im übrigen bin ich nicht polemisch (unsachlich) diese 4 Punkte treffen das Thema sachlich auf den Punkt.
Das Thema Fleischkonsum hängt immer stark mit dem Thema Massentierhaltung zusammen.
-
Re: eigentlich hier !
Ich glaube kaum, dass du immer beim Biobauern dein Fleisch besorgst.
Wie kommst Du dazu, mir nicht zu glauben? Woher kennst Du meine Einkaufsgewohnheiten? Ebenso gut könnte ich dir Unglaubwürdigkeit in Bezug auf deine Behauptungen unterstellen.
(Kleiner Tipp an die "Krone der Schöpfung": Es gibt Menschen, die mögen es nicht so gerne als Lügner hingestellt zu werden.)
Im übrigen: Was hat das mit dem Thema des Threads zu tun?
Und Ironie hilft bei solch einem Gespräch wenig weiter.
- Bei dir wohl nicht. Ok. Ansonsten s.u. [Ironie].
- Meine Ironie (s.u.) ist eine Reaktion auf deine billige Polemik (s.u.). Oder glaubst Du wirklich, das ich mir verwestes Fleisch, zudem von Würmern wimmelnd, tatsächlich reinziehen würde?
Fakt ist:
1) Durch Fleischkonsum hat man keinen Vorteil beim Muskelaufbau
... aber auch keinen Nachteil! Dem Fakt hatte ich im übrigen längst zugestimmt. Kann es sein, das du nur wahrnimmst, was dir in den Kram passt?
2) 99% des Fleisches aus Deutschland kommt aus der Massentierhaltung
3) Dieses Fleisch ist minderwertig und als intelligenter Mensch sollte man dieses Fleisch ablehnen.
4) Massentierhaltung ist ein Verbrechen und als "Krönung-der-Schöpfung" sollte man hier handeln !
Ich kann ja verstehen, das dir das ein Anliegen ist. Nur was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun? (Für den Muskelaufbau macht es keinen Unterschied, wo das Fleisch herkommt.)
Wenn Du mir dann von Cowboys erzählst die auf einem Stück Fleisch geritten und vieles in Ironie kleidest, ziehst du alles ins Lächerliche.
Nein. Meine Ironie ziehlt auf deine Argumentation. Siehe dazu unten [Ironie]
Dafür ist mir das Thema einfach zu wichtig !
Ach! Welches Thema? Das des Threads? (Grosse Muskeln auch ohne Fleisch & Fisch)
Im übrigen bin ich nicht polemisch (unsachlich) diese 4 Punkte treffen das Thema sachlich auf den Punkt.
Stimmt. Die 4 Punkte waren mal wieder sachlich. Geht doch!
Wobei allerdings nur der erste Punkt (1/4) etwas mit dem Thema des Threads (Grosse Muskeln auch ohne Fleisch & Fisch) zu tun hatte und somit die letzten drei punkte sachlich daneben trafen. Auch war der einzige sachlich zutreffende Punkt weder ein neuer Aspekt, noch wurde er von jemandem bestritten. (Vorwurf: Du vermischt Thema des Threads mit deinem persönlichen Anliegen, deiner Message als Vegetarier. Siehe unten [Polemik])
---
Ironie:
Ironie ... aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ironie (von gr. eironeia "Verstellung") ist eine Äußerung, die das Gegenteil von dem Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht.
Sokrates lehrte Ironie als Mittel zur Entlarvung vermeintlichen oder angemaßten Wissens, jedoch nicht mit dem Ziel des Lächerlichmachens. Der Dialogpartner wurde vielmehr durch das scheinbar selbstständige Auffinden eigener Widersprüchlichkeiten in die Lage gebracht, diese zu durchschauen.
Du hast zwar die Ironie in meinen Worten erkannt, aber die Absicht nicht durchschaut. Ich wollte dich nicht überfordern. Entschuldige bitte daher meine ironische Argumentation.
Polemik:
Polemik ... http://www.rhetorik-netz.de/rhetorik...ik/polemik.htm
Polemik ist ursprünglich Streitkunst, ein wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde (gr. polemos = Krieg). In der Theologie bedeutet Polemik die Bekämpfung dogmatischer Anschauungen anderer christlicher Konfessionen. Polemisieren heißt: eine Ansicht bekämpfen. Polemik sucht also weniger den Konsens, sondern will fundamentalistisch niederkämpfen. Polemik ist demzufolge keine unfaire Rhetorik, sie überspitzt aber streithaft und beharrt unversöhnlich auf der eigenen Meinung.
Du:
Im übrigen bin ich nicht polemisch
Definition:
Wenn man sagt, ich will nicht polemisieren, so bedeutet das: ich will versöhnlich argumentieren, eine Brücke bauen, ein Angebot zur Einigung machen.
Das trifft bei dir so nicht zu! Siehe Kommentar zu den 4 sachlichen Punkten. Und anstatt versöhnlich, wirst du wiederholt beleidigend.
Fazit: Da das Thema ansich erschöpfend abgehandelt zu sein scheint, schlage ich vor, du richtest für dein Anliegen ein eigenes Thema ein, statt dieses Forum zu mißbrauchen.
Ähnliche Themen
-
Von gman111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 22.09.2008, 17:13
-
Von Sansa im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.12.2006, 17:26
-
Von Hoden0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:33
-
Von Definitionboy im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 18:51
-
Von Schokoflöckchen im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 12.11.2005, 12:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen