
-
75-kg-Experte/in
hier ein Link, eine bessere Definition kenne ich auch nicht:
http://www.oldwayspt.org/pyramids/med/p_med.html
Gut, zur BB-Ernährung, ich denke man kann un-ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass dieses oft angewandte Overfeed-Paradigma frühzeitiger als eine Lebenslange low-kcal-Ernährung in eine gesundheitliche Sackgasse führt. Habe jedenfalls schon Untersuchungen zu Gesicht bekommen, die eine Korreltaion zwischen lebenslang niedrigen Kcal zu höherem Lebensalter herstellten. Kann mir gerade keinen Industriezweig vorstellen, der Interesse an einer derartigen Verschleierung hätte
-
Die Geschichte mit der niedrigen Kalorienzufuhr kenne ich, wobei ich in letzter Zeit auch schon mehrfach gehört habe, dass das für den Menschen wahrscheinlich keine Praxisrelevanz besitzt (abgesehen davon, dass man einfach nicht fett wird).
Zu der Pyramide in Deinem Link:
Wie bereits gesagt, einige Punkte machen m.E. Sinn - andere weniger.
Katoffeln würde ich z.B. weniger zentral plazieren. Rotes Fleisch und Fisch würde bei mir besser abschneiden (immerhin sind z.B. auch Spanier und Franzosen große Fleischliebhaber).
>Auf der Suche nach der gesündesten Ernährungsweise<
Gruß
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von rantanplan
...
Was ist dabei deine Begründung für "niedrigglykämisch"?
Um einer Endlosdiskussion aus dem Wege zu gehen, schicke ich voraus, dass die Diskussion um die Relevanz des GI noch nicht beendet ist. Ich beziehe mich u.a. aber auf international renommierte Experten wie z.B. David Ludwig oder Jannette Brand-Miller (Proffessor an der University of Sydney):
1. Eine Ernährung mit geringem Glycemic Load hat einen hohen Gesundheitswert.
2. Niedrigglykämische Carbs gewährleisten ein kontinuierlich hohes Energieniveau.
3. Ein niedriger GI gewährleistet ein gutes Insulin- und Hungermanagement.
4. Geringglykämische Carbs scheinen auch im Bezug auf die Stickstoffretention von Vorteil zu sein.
5. Niedrigglykämische Carbs haben günstigere Auswirkungen auf die Insulinsensibilität.
...
(von S.7)
gibt es dazu irgendetwas "Handfestes"?
-
Neue Wissenschaftliche Studien belegen das man sich an diesem Thema totlabern kann
-
arena, wie handfest willst Du`s denn haben?
-
@arena
hier mal ein Link zum Thmea Glykämischer Index und Glykämische Last.
Ist zwar nicht hochwissentschaftlich gehalten, aber vielleicht gerade dafür für viele Leser umso interessanter.
http://www.zeitschrift-sportmedizin....ndex_02_04.pdf
Und dem Herausgeber: Verein zur Förderung der Sportmedizin Hannover e.V.
kann man wohl als neutral einstufen.
Gruß - Bernd
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von rantanplan
arena, wie handfest willst Du`s denn haben?
so fest wie möglich um "Kenner" davon zu überzeugen
-
...naja, ich könnte auf verschiedene Fachartikel verweisen, die ich schon mehrfach als Quelle angegeben habe. Spontan fällt mir da meist folgende kleine Auswahl von Überblicksarbeiten ein (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Ich weiß nur nicht, ob Dir das weiter hilft:
Jenkins et al.: Glycemic index: overview of implications in health and disease, in: Am J Clin Nutr 2002;76(suppl):266S-73S.
Brand-Miller et al.: Glycemic index and obesity, in: Am J Clin Nutr 2002;76(suppl):281S-5S.
Brand-Miller: Glycemic Load and Chronic Disease, in: Nutr Rev. 2003 May;61(5 Pt 2):S49-55.
Ludwig: Dietary glycemic index and the regulation of body weight, in: Lipids. 2003 Feb;38(2):117-21.
Ludwig: The glycemic index: physiological mechanisms relating to obesity, diabetes, and cardiovascular disease, in: JAMA. 2002 May 8;287(18):2414-23.
Siu/Wong: Use of the glycemic index: effects on feeding patterns and exercise performance, in: J Physiol Anthropol Appl Human Sci. 2004 Jan;23(1):1-6.
Auf den Zusammenhang zwischen GI (Insulin) und Serotonin geht auch Di Pasquale ein.
Bei weiteren Fragen kann man sich auch an www.glycemicindex.com wenden.
-
Men`s Health Abonnent
THX erstmal.
Mal gucken wie weit mich das bringt zur Überzeugung.
, dass Low GI/GL doch die bessere Wahl ist beim Abspecken mit möglichst wenig Muskulatur als High GI/GL (beodes mit Defizit natürlich)
-
Bias in Recent Papers on Diets and Drugs in Peer-Reviewed Medical Journals:
http://www.aapsonline.org/jpands/vol9no1/kauffman.pdf
Interessant ist der Absatz über LowCarb-Diäten (S. 12-13)
Ähnliche Themen
-
Von munich im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:50
-
Von wiktor86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07.08.2008, 08:47
-
Von Curru im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.08.2007, 10:04
-
Von Hanka Plonner im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19.05.2004, 15:24
-
Von ~Flex~ im Forum Abspeckforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.05.2004, 20:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen