
-
BB-Leicht-Schwergewicht
nicht so sehr einsacken. körperspannung. je tiefer du gehst, desto mehr spannung im gesäß, bauch, rückenstrecker, brust, schultergürtel. gute ansätze aber in der tiefen hocke verlierst du etwas die spannung und rundest ein => brust raus, schulter zurück, aktiv mit der hüfte weiterarbeiten.
-
würdest du empfehlen weiter mit niedrigem gewicht bis zur perfekten ausführung zu üben oder ruhig steigern und einfach jedes mal daran arbeiten?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Overmind88
würdest du empfehlen weiter mit niedrigem gewicht bis zur perfekten ausführung zu üben oder ruhig steigern und einfach jedes mal daran arbeiten?
jedes mal dran arbeiten sowieso. aus gesundheitlicher sicht tendenziell lieber zu wenig gewicht als zu viel, wobei für die technikschulung beides kontraproduktiv sein kann.
von dem gedanken einer "perfekten technik" würde ich mich schnell wieder verabschieden. selbst bei den stärksten und besten gibt es so gut wie immer kleinigkeiten zu verbessern.
-
Ok vielen Dank! Was genau meinst du mit "hüfte weiterarbeiten"?
Spannung im gesäß finde ich sehr schwierig aufrechtzuerhalten wenn es nach unten geht.
-
Ich bin leicht verunsichert bezüglich Kreuzheben. Ich versuche es so zu machen, wie in diesen beiden Videos:
http://youtu.be/PnBREGM7pE0
http://youtu.be/ql-N9hAuxNs
Das heißt ich lasse die Waden immer senkrecht zum Boden und die Knieposition verändert sich kaum. Jetzt sehe ich allerdings in den meisten anderen Videos, dass die Leute ihre Waden weit nach vorne senken, also die Knie über die Stange hinaus bewegen an der untersten Position. Was ist denn jetzt besser oder weniger kniebelastend?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Overmind88
Ok vielen Dank! Was genau meinst du mit "hüfte weiterarbeiten"?
das gesäß/die hüfte (im richtigen ausmaß) ständig nach hinten schieben, auch in der tiefen hocke. schau dir nochmal genau an, wie das in den beispielvideos aussieht, dann sollte sich die frage klären.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Kulijo
Ich bin leicht verunsichert bezüglich Kreuzheben. Ich versuche es so zu machen, wie in diesen beiden Videos:
http://youtu.be/PnBREGM7pE0
http://youtu.be/ql-N9hAuxNs
Das heißt ich lasse die Waden immer senkrecht zum Boden und die Knieposition verändert sich kaum. Jetzt sehe ich allerdings in den meisten anderen Videos, dass die Leute ihre Waden weit nach vorne senken, also die Knie über die Stange hinaus bewegen an der untersten Position. Was ist denn jetzt besser oder weniger kniebelastend?
video, video, video.
es gibt viele varianten kreuzheben, keine davon ist "besser" als die jeweils andere sondern nur individuell, für die eigene zielsetzung sinnvoller.
-
Hallo zs.
vorab: Ich finds klasse, dass sich jemand die Mühe gemacht hat Lehrvideos für die Übungen hochzustellen.
Allerdings bin ich ein wenig irritiert. Bis jetzt hab ich KB eher so gemacht wie in dem Video von Good Mornings. Hab auch viel gesucht nach Beschreibungen und Videos und hatte das dann so verstanden, dass die Knie möglichst nicht über die Zehen hinaus ragen. Außerdem geht die Bewegung erst so, dass der A.sch ausgestreckt wird, so weit es geht und danach erst die Knie einknicken. Dadurch lag die Belastung aber auch sehr auf den unteren Rücken.
Was ist denn jetzt richtig? Schadet die Ausführung wie im Video ganz sicher nicht?
Wird der Oberkörper wirklich fast senkrecht gehalten wie im Video? Hatte den nämlich immer vorgebeugt, damit wie gesagt die Knie nicht zu weit nach vorne ragen.
Sry wenn die Frage blöd ist, aber ich hab damals wirklich viel davon so gesehen, wie oben beschrieben, hab selbst ne schriftliche Anleitung dazu.
-
Hallo zusammen habe jetzt mal ein Video von mir beim Kreuzheben gemacht, Kniebeugen folgen die tage. Leider war die Kamera etwas zu weit nach unten gerichtet, aber eig ist noch alles zu sehen. Bitte gebt mir Rückmeldung zur Ausführung, Danke!
http://www.youtube.com/watch?v=ioFNn...ature=youtu.be
-
 Zitat von manu96
Hallo zs.
vorab: Ich finds klasse, dass sich jemand die Mühe gemacht hat Lehrvideos für die Übungen hochzustellen.
Allerdings bin ich ein wenig irritiert. Bis jetzt hab ich KB eher so gemacht wie in dem Video von Good Mornings. Hab auch viel gesucht nach Beschreibungen und Videos und hatte das dann so verstanden, dass die Knie möglichst nicht über die Zehen hinaus ragen. Außerdem geht die Bewegung erst so, dass der A.sch ausgestreckt wird, so weit es geht und danach erst die Knie einknicken. Dadurch lag die Belastung aber auch sehr auf den unteren Rücken.
Was ist denn jetzt richtig? Schadet die Ausführung wie im Video ganz sicher nicht?
Wird der Oberkörper wirklich fast senkrecht gehalten wie im Video? Hatte den nämlich immer vorgebeugt, damit wie gesagt die Knie nicht zu weit nach vorne ragen.
Sry wenn die Frage blöd ist, aber ich hab damals wirklich viel davon so gesehen, wie oben beschrieben, hab selbst ne schriftliche Anleitung dazu.
Bei Good Mornings geht man ja eigentlich gar nicht nach unten, da "verbeugt" man sich ja blos. Das ist auch eher eine Übung für den Rücken und den Beinbizeps.
Wenn man hier den Hintern nach hinten schiebt, dann nur um nicht nach vorne umzufallen, irgendwie muss man sich ja auf den Füßen ausbalancieren.
Bei Kniebeugen geht man im Idealfall bis nach ganz unten mit dem Hintern, mindestens so weit, dass die Oberschenkel parallel zum Boden stehen.
Natürlich muss die Bewegung von oben nach unten, damit eingeleitet werden, dass man den Hintern nach hinten schiebt, aber dann muss man auch die Knie beugen, wobei selbige leicht nach vorne wandern.
Du kannst ja mal ausprobieren, ob du in der Lage bist so weit in die Hocke zu gehen, ohne das deine Knie über die Zehenspitzen hinausragen - das geht meistens nicht.
Also nicht zu sehr dran aufhängen wo die Knie sind, die dürfen nur nicht, von vorne und hinten gesehen, aufeinander zuwandern, dass du x-Beine machst, sondern in einer Linie mit Fuß und jeweiligem Hüftgelenk.
Viel wichtiger ist es, mit dem Hintern nach hinten zu gehen und sich nicht ZU stark im Oberkörper nach vorne zu lehnen.
Wenn deine Kniebeugen wie Good Mornings aussehen ist es insofern schlecht, dass man bei Good Mornings nicht so viel Gewicht verwenden sollte wie bei den Kniebeugen, ansonsten leidet die Übungsausführung und dadurch auch der Rücken.
PS: Bei den Video für Kniebeuge mit der Hantel hinten sieht man bei dem jungen Herrn ab Sekunde 15 auch ganz deutlich - die Knie wandern über die Zehenspitzen hinaus.
Ähnliche Themen
-
Von The Wicker Man im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.03.2016, 22:37
-
Von ironmann1992 im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 08.07.2011, 13:47
-
Von S.P.A.S. im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 29.04.2010, 14:02
-
Von Craftt im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 20:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen