Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 148

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von Drarak
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    626

    Mein GVT/VT-Fred

    Liebe Eisenfresser,

    nach mehrfacher Aufforderung - und auch um dem Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung unseres Landes zu entsprechen - starte ich heute meinen eigenen Trainings-Fred.

    Ziel

    Fettabbau bei Erhalt meiner spärlichen Muskelmasse.

    Trainingsmethodik

    1) Die drei großen Muskelgruppen (Beine, Rücken, Schultern/Brust) werden abwechselnd nach Volumentraining und nach GVT trainiert. Zum Beispiel: nach einer Rückeneinheit nach VT wird der Rücken beim nächsten Training nach GVT trainiert.

    2) Beim Volumentraining werden 10-16 Sätze trainiert. Jeder Satz wird bis zum positiven Muskelversagen ausgeführt. Bei den meisten Sätzen wird noch eine Reduktion vorgenommen oder nach einer kurzen Pause bei gleichem Gewicht noch weitere Wdh. absolviert.

    3) GVT wird nicht mit 60%-70% des 1RM ausgeführt sondern mit deutlich geringerem Gewicht, wobei die Pause zwischen den einzelnen Sätzen lediglich eine Minute betragen wird. Ich weiß, daß der übliche GVT-Ansatz in der Literatur anders beschrieben wird, aber mir geht es bei GVT insbesondere um die Auswirkung auf den Stoffwechsel (d.h. Fettreduktion) durch die hohe Pulsfrequenz über rund 15 Minuten.

    4) Übungen bei GVT
    Kniebeuge
    Kreuzheben / Standumsetzen
    Bankdrücken / SBD / Frontdrücken

    Trainingsfrequenz

    Abhängig von der Regeneration und den Widrigkeiten des Lebens eines berufstätigen Familienvaters. Mithin keine festen Vorgabe. In den Wochen in denen die Kinder durchschlafen und nicht krank sind, meine Frau oder ich nicht auf Dienstreise sind, etc. wird eben öfter trainiert. Wenn es im Job und Zuhause anstrengender ist, wird seltener trainiert.

    Daten

    Gewicht ==> 96.4 Kg
    Größe ==> 1,73 m
    Alter ==> 39 Jahre
    KFA ==> Laut meiner Billig-Fettwaage waren es heute Mittag 38,8% (ich weiß, daß die Dinger Schrott sind, aber da ich immer die gleiche Waage benutzen werde, hat man zumindest einen Vergleichswert.
    Trainingserfahrung ==> Seit über 20 Jahren mit den üblichen Unterbrechungen und Trainigs- und Ernährungsfehlern am Eisen.

    Ernährung

    Ich werde mich low-carb ernähren und versuchen auf 2 Gramm Eiweiß pro Kg Köpergewicht zu kommen.


    Möge das Fett schmelzen!

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Drarak
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    626
    Training vom 23.01.2011

    Rücken

    Klimmzüge
    4 Sätze

    Latzug eng
    4 Sätze

    Supersatz Reverse Butterfly / Latzug weit
    3 Sätze

    Rudern einarmig an Maschine
    2 Sätze

    Latzug gestreckte Arme
    2 Sätze

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297
    Viel Erfolg.
    Ich ziehe grad ein komplettes GVT durch, aber könnt die ganze Zeit nur essen!

    Ach ja, bei GVT ist eine Pause von einer Minute aber die Regel bei abwechselnden Übungen!
    Und weil ich es noch sehe:
    GVT wird doch mit 60-70% von 20RM gemacht?

    Oder meinst du was anderes als German Volume?

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Drarak
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    626
    @Martensit-Stahl

    Ich glaube es gibt mittlerweile etliche unterschiedliche GVT-Ansätze.

    Ich halte mich an den in diesem Link beschrieben Ansatz:

    http://www.t-nation.com/free_online_...olume_training

    (da wird zum Beispiel von 60%-70% des 1RM als Trainigsgewicht gesprochen und von lediglich einer Übung für die 10x10)

    Ich verstehe, daß die akkumulierte Ermüdung bei GVT den Wachtumsreiz setzt. Dies sehe ich bei kurzen Pausen gegeben. Wobei es im Prinzip auch mit höheren Gewichten und längeren Pausen funktionieren müßte. Muß jeder für sich entscheiden. Ich bin fett und sehe in den kurzen Pausen (und der Tatsache, daß ich für rund 15 Minuten einen hohen Puls habe) einen Vorteil hinsichtlich des Kalorienverbrauch.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    Neustadt/Weinstrasse
    Beiträge
    7.297
    Ist das der advanced gvt ansatz?
    das wollt ich dieses jahr auch mal noch ausprobieren!
    der link geht nämlich net...

    ich mache derzeit gvt wie hier geschildert:
    #http://www.bambamscorner.com/trainin...-training.html

    Hab nur ein paar Übungen angepasst, z.B. Frontkniebeugen und gestrecktes KH am Beintag.

    Der Kalorienverbrauch ist durch die kurzen Pausen gesteigert, aber was am wichtigste ist, der Nachbrenneffekt ist enorm, jedenfalls bei mir!
    Aber der Appetit wächst proportional dazu!

    Und ja, denke auch, daß es der akkumulierte Ermüdungseffekt ist, da mit steigender Trainingszeit enorm viele Muskelfasern gereizt werden, da die, die man "normalerweise" benutzt schon platt sind.
    Daher entspringt aber auch der Ansatz das Gewicht relativ niedrig zu halten, wie ich finde, sonst ist man ja zu früh schon ermüdet und kann die zusätzlichen Fasern nicht ausreichend reizen.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Drarak
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    626
    Ist das der advanced gvt ansatz?
    Ich weiß nicht wie das Tierchen genau genannt wird, aber ich hatte nach 10x10 Kniebeugen mit 60 Kg über eine Woche Muskelkater vom Feinsten!

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Ui - was ist denn das hier?

    Mal sehen...
    Zitat Zitat von Drarak
    Ziel

    Fettabbau bei Erhalt meiner spärlichen Muskelmasse.

    Trainingsmethodik


    2) Beim Volumentraining werden 10-16 Sätze trainiert. Jeder Satz wird bis zum positiven Muskelversagen ausgeführt. Bei den meisten Sätzen wird noch eine Reduktion vorgenommen oder nach einer kurzen Pause bei gleichem Gewicht noch weitere Wdh. absolviert.

    Das ist - ganz offen gesagt - schon ziemlicher Unfug. "Positives Muskelversagen"
    an sich ist schon wenig sinnvoll, aber das dann auch noch gleich 10 - 16 mal
    innerhalb einer TE zu machen - da kann man nurmit dem Kopf schütteln.
    Die Konsequenzen wirst Du recht bald abbekommen - und Dich wenig darüber
    freuen...



    3) GVT .... aber mir geht es bei GVT insbesondere um die Auswirkung auf den Stoffwechsel (d.h. Fettreduktion) durch die hohe Pulsfrequenz über rund 15 Minuten.

    GVT hat mit Körperfettreduktion gar nichts zu tun - ist weder Ziel noch Sinn von
    GVT.
    Eine erhöhte Pulsfrequenz hat auch automatisch eine Körperfettreduktion zur
    Folge.
    Eine erhöhte Pulsfrequenz ist auch keine Vorassetzung für Körperfettreduktion.

    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    nicht das GVT ist Schuld an deiner "Misere" sondern du selbst.
    Trainiere selbst sehr oft und sehr gerne nach diesen Methoden wie 8x8 etc. weil es sich positiv auf die Gelenke auswirkt, einen neuen Reiz setzt etc.
    Allerdings schiesst du dich sehr schnell dabei ab!
    Die Erschöpfung kommt immer über die Kummulation der Sätze das heisst wenn die Übung zuende ist solltest du erschöpft sein und nicht in jedem Satz. Sehe es mal so das eine Übung mit 10x10 einen Satz dastellt um es besser zu verstehen was ich meine. Allerdings hat es in einem Anfängertraining 0,0 verloren. Du solltest dich besser an einen guten GK oder 2 er Split halten mit den "üblichen" Sätzen, Übungen und Wiederholungen und nicht im Irrgarten der Internetforen nach dem heiligen Kral des Trainings suchen.

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von Drarak
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    626
    Bezieht sich das mit dem Anfängertraining auf mich oder ist das eine generelle Aussage?

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    Zitat Zitat von Drarak
    Bezieht sich das mit dem Anfängertraining auf mich oder ist das eine generelle Aussage?
    ich habe ehrlich gesagt den ganzen Thread nicht gelesen und bin davon ausgegangen das du ein Anfänger bist. Generell bezieht diese Aussage sich schon auf Anfänger denn ein Fortgeschrittener weiss das bzw. um was es bei GVT geht und man sich sehr schnelle abschiessen kann was das ZNS angeht, das Immunsystem etc.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15686
    Letzter Beitrag: 09.07.2019, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele