
-
@ Baldur
Soweit ich informiert bin ist mittlerweile nachgewiesen das eine Steigerung der IGF1 Produktion durch Laktat initialisiert wird.
Mir ist auch bekannt das durch eine explosive Bewegungsausführung in der konzentrischen Phase die meisten Muskelfasern rekrutiert werden, in der Praxis habe ich schon alles über adäquate Zeiträume getestet, mit Slow Reps baue ich aber wirklich sehr schnell Massive Muskeln auf im Gegensatz zu einer explosiven Ausführung.
Wissenschaft hin oder her es funktioniert bei mir leider nicht!
Wieso ich der Ansicht bin, dass es der SToff war, der Mentzer in diese Form brachte und weinger sein Trainingssystem? Der werte HIT-Advocat hat selbst mehr als nur einen Satz ausgeführt und von daher kann da keine Rede von einem 1-Satz-Training sein. Das ändert die Ausgangslage. Darauf habe ich aber schon hingewiesen. Siehe HD Journal. SECHS Sätze für seinen Lat sind seinem Trainingslog zu entnehmen. Und 6 solcher brutaler Sätze, DAS nenne ich mal ein Training!
Ein Spiegel meiner obigen Aussage! HD the Mentzer way ist wie Volumen ala Arnie! Als Natural muss man dezimieren und 6 ultraintensive Sätze die kontraproduktiv wären, da ja keine medikamentös enorm gesteigerte Regenerationsfähigkeit vorhanden ist sind halt nur sinnvoll für Profi BB!
Das ist der Grund für meine Aussage auch 1 Satz HD funktioniert wunderbar, Mentzer als Inventor anzusehen OK, aber sein Proggie nicht an seine individuellen Bedürfnisse zu adaptieren wird nie zu viel Erfolg führen.
Kann sein das die Volumen Proggies bei mir nicht so funktionieren weil ich mich bisher mit 2g Eiweiss pro KG Körpergewicht immer sicher gefühlt habe.
Meine Brust z.B. ist mein schwachpunkt, solange ich sie 1x die Woche trainiere(tue das immer bis MV) wächst sie, bei indirekter Belastung wie sie z.B. durch Splittraining auftritt, tritt Stagnation ein. Wenn du mit deinen Behauptungen, dass eine sehr hohe Eiweisszufuhr der Regeneration zuträglich ist recht behälst, könnte ich schon einen Faktor als Fehlerquelle isolieren.
Würde, wie ich zugeben muss, die verbesserte Regenerationsfähigkeit dazu verwenden höher frequentierte HD GK einheiten zu absolvieren, da mir das training einfach mehr Spass macht. Stecke lieber alles Adrenalin und alle Konzentration in einen Satz, anstatt in 8 oder mehr.
Brauche auf jeden Fall 5-7 Tage zum Superkompensieren und mache bei Stagnation(ausbleibenden möglichen Gewichtssteigerungen), die so alle 6-8 Wochen eintritt, auch 2 Wochen Pause-danach gings bisher immer besser weiter!
Hoffe auf weitere Sachliche Diskussionen!
Gruss
M1st
[/quote]
-
@zaesch: Mich würde die Quelle interessieren, aus der Du das entnommen hast! Bisher bin ich davon ausgegangen, dass man lediglich einen Zusammenhang vermutet aber jedoch noch nicht nachgewiesen hat zw Laktaazidose und Hypertrophieeffekt. Wie erwähnt, geht man ja davon aus, dass die vornehmliche Rekrutierung der ST I Fasern einen Hypertrophieeeffekt auf selbige ausübt und daher einen ungewohnten TRainingsreiz darstellt, sofern man vorher nicht mit solch hohen Spannungszeiten trainiert hat.
Explosive Bewegungsausf rekrutiert vorallem die FT 2 Fasern, exakt. Wobei auch hier die Wdh. anzahl von entscheidender Bedeutung ist.
Daher ist eine Verbesserung der Schnellkraft, abhängig von der zu entwickelnden Bewegungsschnelligkeit der sportartspezifischen Bewegung, am besten über Maximalkrafttraining zu erzielen. Dabei spielen die neuronalen EInflußfaktoren der Muskelkontraktion unter Maximalbedingungen eine Rolle. Die Synchronisation aller zur Verfügung stehenden motorischen Einheiten erfolgt bei Lasten >85%. Daraus resultiert eine höhere Kontraktionsgeschw, welche sich in einem verbesserten Start- Explosiv-und Schnellkraftverhalten äüßert.
Um das Kraftdefiziut, das zw isometrischer und exzentr Maximalkrfat besteht und als autonom geschützte Reserven bezeichnet werden, zu verringern, ist u bleibt IK-Training die einzige Möglichkeit. Daher sehe ich übrigens langsame Bew.ausf. nur zur Verbesserung der "ROhkraft" als sinnvoll an. Um die Bew.geschw zu erhöhen, ist HD definitiv ungeeignet. Spannungszeiten jenseits von 20 Sek. erhöht die Laktatanhäufung in einem Maße, dass der neuronale Reiz abgeschwächt wird. Das läßt sich sogar physiologisch ziemlich einfach darstellen. Die anaerobe Glykolyse erreicht bereits bei 20 Sekunden ihre max Energieflußrate. Daher sind Wdh zu wählen, die 3 bis max 5 Wdh betragen (unter möglichst zügiger Ausführung, die zwar bei hohen Lasten kaummöglich ist, jedoch der willentliche Versuch, die Bewegung explosiv auszuführen, garantiert eine explosive Kontraktiongesgeschw im Muskel).
Ich bin absolut davon überzeugt, dass eine erhöhte Proeteinzufuhr die Regeneration verbessert. Wie könnte ich sonst an 6 Tagen/Woche mit so hohem Volumen trainieren? Ihr kennt mich nicht, von daher könnt Ihr nur wissen, dass ich sowohl das Yates als auch Mentzer Trainingsregime ausprobiert habe. Ich bin von Anfang an ein Yatesfan gewesen. Sein Trainingsstil hat mich seit jeher fasziniert. Und das betreibe ich heute noch so. Wenn ich also von einem Versagenssatz rede, dann ist auch damit ein Satz gemeint, der bis zum absoluten MV geht. Das schreibe ich deshalb, weil ich mal wieder (in einem anderen Threat zu den HD-Richtlinien hier im Forum) die typische Pauschalaussage lesen mußte, Volumentrainierende würden immer dieselben Gew verwenden, nicht bis MV trainieren und sich nicht mehr verändern. Ich sage Euch, es gibt auch andere, die sich im Training sehrwohl nichts schenken! Und da ist nicht nur die rede von mir, sondern auch von Kollegen, die denseleben Weg einschlagen wie ich. Ich habe keine bessere Regeneration als andere. Meine Art des Trainings stellt also kein Alleingang dar, sondern wird von vielen Bekannten mit ähnlichem und zum Teil besseren Erfolg bestritten (wobei ich sagen muß, dass ich keine Lust habe, jeden Tag über 1 kg Fleisch zu essen geschweige denn es mir leisten kann).
So weit...
-
lso, ich verzehre außer meinen 450-500 g Eiweiß am Tag (das Übliche: 500 g Fleisch, 1 kg Magerquark, zwei Shakes) viel Obst, Gemüse und Nüsse. Ansonsten außer übers Obst keine Kohlenhydrate. SO, und jetzt soll mir jemand begründen, weshalb ich zuviel Eiweiß esse, bei 6 Tagen Training die Woche!
Antwort: Auch richtig, 5 Gramm schaff ich sogar ohne Proteinpulver, nur über Quark, Milch, Eier, Fisch, alles kein Thema. Wwirklich gut gings mir dabei nicht mehr, aber das hatten wir ja schon ein paar Seiten vorher...
kann mich hier Wildsau nur anschliessen... habe ich auch einmal versucht (1 Woche lang) und es ging leider bergab mit mir....
Wieso ich der Ansicht bin, dass es der SToff war, der Mentzer in diese Form brachte und weinger sein Trainingssystem? Der werte HIT-Advocat hat selbst mehr als nur einen Satz ausgeführt und von daher kann da keine Rede von einem 1-Satz-Training sein. Das ändert die Ausgangslage. Darauf habe ich aber schon hingewiesen. Siehe HD Journal. SECHS Sätze für seinen Lat sind seinem Trainingslog zu entnehmen. Und 6 solcher brutaler Sätze, DAS nenne ich mal ein Training!
hm.... stimmt schon, das kann niemand abstreiten, dass Mentzer nicht gestofft hat...
aber wenn man sich z.bsp. Mentzers Training mit dem vom Arnold ansieht und dann die Erfolge vergleicht... spricht es doch für sich...
gruss King
-
Da zeigt sich das Praxis und theorie doch übereinstimmen!
Mit langen Spannungszeiten und langsahmer Bewegungsausführung baue ich viel mehr Masse auf, die Kraftsteigerungen sind nicht so berauschend wie ich sie mit einer Explosiven Bewegungsausführung realisieren konnte, was ja für das von dir Erklärte spricht!
Werde aber in Zukunft Periodisieren
6-8 Wochen 4/2/4 Kadenz
6-8 Wochen Explosiv mit wenigen Wh um das Neurologische System und somit die Faserrekrutierung weiterzuentwickeln.
Komme im mom nur auf der Arbeit ins Netz, versuche jedoch meine Quellen bezüglich der Laktat These ausfindig zu machen.
Meine mich aber auch daran erinnern zu können das auf der Hauptseite von bbszene ein Artikel zu dem Kontext existiert.
-
@Baldur
Welche Kadenz und Satzdauer benutzt du?
-
Kadenz 2/1/3, abhängig von Übung und Gewicht. Bei Fundamentalübungen wie der Kniebeuge und Bankdrücken (LH) pausiere ich nicht in statischer Position, auch bei einigen Isolationsübungen nicht (Fliegende). Beim KH-Bankdrücken hingegen halte ich die Spannung, bei Rückenübungen ebenfalls. Die Entscheidung über die Beweg.geschw unterwerfe ich dabei meinem Gefühl.
Ich vertrete die Ansicht, dass in Bezug auf das Trainingsvolumen die Wahrheit in der Mitte liegt. Herauszufinden, wo sich die möglichst optimale Satzanz. befindet, muß man eben herausfinden. Ich habe die Erfahurung mit vielen anderen gemacht, dass die Größe des Muskels sehrwohl entscheidend für die Satzanzahl ist entgegen Mentzers Meinung, das spiele keine Rolle. Da bin ich anderer Meinung. Große Muskelgruppen vertragen ein höheres Volumen (dass ich meine Schultern mit derart vielen Sätzen befeure, liegt daran, dass sie mit weniger Training einfach nicht wachsen wollen. Zudem gehören sie zu den "Alltagsmuskeln" und verfügen daher in meinen AUgen über eine besonders hohe Trainingsresistenz, ähnlich den Waden. Und sie wachsen mittlerweile wieder).
Ich betreibe Intensität u Volumen so, dass sich mein Training einmal mehr zur höheren Intensität bewegt, beim anderen mal mehr zum Volumen hin. Man muß mit dem Körper spielen. Das wirkliche OPtimum der Satzanzahl gibt es in meinen Augen nicht, es spielt sich mehr in einem Grenzbereich ab. Es kann auch mal sein, dass ich nur 7 Sätze Klimmzüge mache und anschließend nur 3 SÄtze Rudern, dann aber jew. mit möglichst höheren Lasten (Intensität hoch). Das bedingt natürlich, dass man seinen Körper kennt. Da ich schon ne Menge ausprobiert habe, weiß ich jetzt auch, was ihn zum Wachsen zwingt.
Zum Thema Übertrainingsgefahr habe ich auch geschrieben, dass ich nach spätestens 8 Wochen 10-12, oder sogar 14 Tage pausiere. Dann gehts von vorne los. Mal im Ernst, weshalb sollte ich soviel Zeit opfern, wenn das Training nicht anspricht? Für wie bescheuert halten mich denn hier einige? ICh bin doch nicht auf den Kopf gefallen. MEIN TRAINING WIRKT, sonst würde ich es nicht machen, genausowenig wie Ihr Eures nicht machen würdet, wenn Ihr keine Erfolge sehen würdet, oder???
-
@BALDUR...was mich persönlich interssieren würde, sind deine Kraftleistungen in den ,,grossen'' 3 ? (habe jetzt noch mal fast alles durchgeschaut und nicht gefunden, dass du hier schon was dazu geschrieben hast)
-
Kreuzheben Bestleistung 210 kg (letztes Jahr)
Bankdrücken 132,5 kg (letztes Jahr)
Kniebeuge ----
Bei der Kniebeuge war das bisher höchste Gewicht 140 kg im Versagenssatz mit 4 Wdh. Höher bin ich bislang noch nicht gegangen. Ich kann bei dieser Übung keine Kraft entfalten. Das werde ich zwar dieses Jahr wieder forcieren, allerdings sind meine Oberschenkel definitiv zu dick im Vergleich zu meinen Waden. Denen werde ich verstärkt mein Augenmerk schenken. Neue 1RM Versuche werden frühestens Ende dieses Jahres vorgenommen.
-
@Baldur
HIT-Advocat hat selbst mehr als nur einen Satz ausgeführt und von daher kann da keine Rede von einem 1-Satz-Training sein. Das ändert die Ausgangslage. Darauf habe ich aber schon hingewiesen. Siehe HD Journal. SECHS Sätze für seinen Lat sind seinem Trainingslog zu entnehmen. Und 6 solcher brutaler Sätze, DAS nenne ich mal ein Training!
Wo bitte steht im HD - Journal, dass Mentzer 6 Sätze vollführt hat? Bin ich blind? Erstens handelt es sich im HD - Journal um Intervalltraining und zweitens macht er zum Bsp. am folgenden Tag nur bei einer Übung einen zweiten Satz!!!
4. Dezember 1978, HD Journal, Seite 64
Nautilus-Fliegende - 90 kg 6 Intervall WH
Nautilus-Bankdrücken - 90 kg 8 Intervall WH
Negative Nautilus-Dips - 1 Satz mit doppeltem Gewichtsstapel
Nautilus Seitheben - 77 kg 8 WH
Nautilus-Multi-Bizepsmaschine - 32 kg pro Arm 2 Sätze 6 WH
??? WOW was für ein Volumen
-
Seite 87:
Überzüge an der Nautilusmaschine: 4 Wdh mit 10 Platten
...
Latziehen: kompl Stapel an Steckgew. plus 11 kg, 4 Einzelwdh nach Intervallmeth.
Einarmig. KH-rudern: 6 Wdh mit 70 kg
Rudern am Kabel: 2 Sätze bis zum MV...
Kreuzheben mit gestreckten Beinen (Rückenstreckerübung, daher dem Rückentraining zuzurechnen) 4 Wdh mit 152kg, 6 Wdh mit 130kg, 10 Wdh mit 107 kg
Ich komme da sogar auf mehr als nur 6 Sätze. Aber was spielt das jetzt noch für eine Rolle? Ein stoffender und amphetaminsüchtiger Bodybuilder, der die Nächte durchmacht und über die Verlogenheit der ganzen Welt philosophiert, steht mit seinem eigenem Lebensstil nicht für das ein, was er propagiert hat.
Ähnliche Themen
-
Von Muskelriss im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 20.06.2012, 09:07
-
Von heavymetal 1 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 01:51
-
Von Undastream im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 15.08.2006, 11:28
-
Von Exzel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 03.06.2005, 10:36
-
Von skybreather im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 09.08.2004, 20:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen