Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2005
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Komplement
    wie wäre es mit der PROCAM studie mit 50.000 Probanden. ernst genug für dich?
    Das Ergebnis dieser Studie sind Risikofaktoren für einen Herzinfakt oder Schlaganfall.

    Sie sagt sicherlich nicht aus, dass Cholesterin alleinige Ursache dafür ist.
    Vielmehr auch Faktoren wie Geschlecht, Rauchen, Übergewicht, Lebensalter usw.

    Rein mathematisch also viele Variabeln die Ursache für ein Risiko darstellen. Glaube kaum das man diese nach x = hohes Cholesterin auflösen kann.

    Ich bleib bei meiner Meinung, dass mit einem Großteil aller angeblichen Cholesterinpatienten ein riesiges Geschäft gemacht wird.
    Für mich macht es durchaus Sinn zu glauben, dass eine lebenslange Senkung der Cholesterinwerte mit Medikamenten (welche im Übrigen auch Nebenwirkungen haben) auf ein bestimmtes Niveau ebenso schädlich sein kann.
    Auch hier gibt es Studien die gerade das belegen.

    Gruß
    MrFreak

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von Janine87
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Komplement
    wie wäre es mit der PROCAM studie mit 50.000 Probanden. ernst genug für dich?
    Also IMHO konnte aber noch keine Studie einen Überlebensvorteil zeigen, wenn der Cholesterinspiegel medikamentös gesenkt wurde.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    Zitat Zitat von Janine87
    Also IMHO konnte aber noch keine Studie einen Überlebensvorteil zeigen, wenn der Cholesterinspiegel medikamentös gesenkt wurde.
    "humble" steht da nicht umsonst.

    leute, werft einfach mal einen blick in pubmed und nicht auf irgendwelche popularistische heimheilerseiten. studien zu diesem thema gibts zuhauf, an der kausalität gibts nichts zu zweifeln.

    wo sind im gegensatz die studien über globulieinnahme und herzinfarktinzidenz?

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Normalwerte fuer Cholesterin sind 250 - 300 mg/dl.
    Die empfohlen Werte fuer Cholesterin liegen weit unter den Durchschnittswerten, die in gesunden Menschen gemessen werden.
    Die neuen Standardwerte wurden in Auftragsstudien der Pharmaindustrie festgesetzt.
    Man empfiehlt jetzt gefaehrlich niedrige 140 mg/dl, so dass 90% der Leute Medikamente benoetigen.
    Die Medikamente (Statine) haben sehr ernst zu nehmende Nebenwirkungen.
    Man weiss ,dass alte Menschen mit niedrigem Cholesterin eine hoehere Sterblichkeit haben.

    Cholesterin ist nicht Ursache fuer Herz-Kreislaufkrankheiten
    Ursache fuer Atherosclerosis ist Insulin (high carb Ernaehrung)
    Atherosclerosis: An Insulin-Dependent Disease? Nestor W Flodin J Am Col Nutrition 5:417-427 (1986).

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von Alexx
    Normalwerte fuer Cholesterin sind 250 - 300 mg/dl.
    Die empfohlen Werte fuer Cholesterin liegen weit unter den Durchschnittswerten, die in gesunden Menschen gemessen werden.
    Die neuen Standardwerte wurden in Auftragsstudien der Pharmaindustrie festgesetzt.
    Man empfiehlt jetzt gefaehrlich niedrige 140 mg/dl, so dass 90% der Leute Medikamente benoetigen.
    Die Medikamente (Statine) haben sehr ernst zu nehmende Nebenwirkungen.
    Man weiss ,dass alte Menschen mit niedrigem Cholesterin eine hoehere Sterblichkeit haben.

    Cholesterin ist nicht Ursache fuer Herz-Kreislaufkrankheiten
    Ursache fuer Atherosclerosis ist Insulin (high carb Ernaehrung)
    Atherosclerosis: An Insulin-Dependent Disease? Nestor W Flodin J Am Col Nutrition 5:417-427 (1986).
    Habe leider nur das Abstract gefunden, aber da steht nichts darüber, dass LDL kein Risikofaktor für HK-Erkrankungen ist... und leider auch sonst sehr wenig über die Methodologie.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Zitat Zitat von NoRulz
    Habe leider nur das Abstract gefunden, aber da steht nichts darüber, dass LDL kein Risikofaktor für HK-Erkrankungen ist... und leider auch sonst sehr wenig über die Methodologie.

    Die Methodologie:
    Es wurden durch Operation 'diabetische' Hunde geschaffen, d.h. es wurde ihnen die Moeglichkeit genommen Insulin zu produzieren.
    Solche Hunde haben kein Problem, solange sie keine Kohlenhydrate essen.
    Ein Katheder mit Salzloesung wurde in beide femoralen Arterien gelegt (Oberschenkel).
    Die Hunde bekamen Kohlenhydrate im Futter und eine bestimmte Menge Insulin
    wurde nur in eine Arterie eingefloesst. Die andere Arterie bekam kein Insulin.
    Nach 6 Monaten wurden die Hunde geopfert und die Arterien untersucht.
    In der Arterie in die Insulin gegeben wurde fand man betraechtliches sklerotisches
    Wachstum (Verhaertung), d.h. Vorstufe von Arterosklerose.
    IN der Arterie in die kein Insulin gegeben wurde fand man kein sklerotisches Wachstum.
    Schwer zu leugnen.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    jup, klar, eine studie aus dem jahre 1986 an ein paar hunden stellt die moderne medizin natürlich gewaltig auf den kopf. aufgrund der geänderten sachlage müssen die aktuellen empfehlungen (übrigens ganz weit weg von 140mg/dl) nochmal überarbeitet werden. es kann zudem auch auf keinen fall sein, dass für ein und dieselbe krankheit mehrere ursachen existieren und zusammenspielen - nein, es muss EINE ursache sein. ein metabolisches syndrom ist dann auch nur eine fehlinterpretation von messwerten. in wirklichkeit ist diabetes sogar gut für die gefäße, weil ja der insulinspiegel immer weiter absinkt. je länger diabetes, desto besser. irgendwie passt das jetzt alles zusammen. danke, DANKE!


  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von Alexx
    Die Methodologie:
    Es wurden durch Operation 'diabetische' Hunde geschaffen, d.h. es wurde ihnen die Moeglichkeit genommen Insulin zu produzieren.
    Solche Hunde haben kein Problem, solange sie keine Kohlenhydrate essen.
    Ein Katheder mit Salzloesung wurde in beide femoralen Arterien gelegt (Oberschenkel).
    Die Hunde bekamen Kohlenhydrate im Futter und eine bestimmte Menge Insulin
    wurde nur in eine Arterie eingefloesst. Die andere Arterie bekam kein Insulin.
    Nach 6 Monaten wurden die Hunde geopfert und die Arterien untersucht.
    In der Arterie in die Insulin gegeben wurde fand man betraechtliches sklerotisches
    Wachstum (Verhaertung), d.h. Vorstufe von Arterosklerose.
    IN der Arterie in die kein Insulin gegeben wurde fand man kein sklerotisches Wachstum.
    Schwer zu leugnen.
    Erst mal danke für die Zusammenfassung!

    Allerdings zeigt die Studie höchstens, dass Insulin (für Hunde) arterienschädigend ist, aber sie hat keine Aussagekraft bzgl. Cholesterin.

    Die nächste Frage ist eben die, nach der Übertragbarkeit der Erbenisse auf den Menschen (also von Fleisch- zu Allesfresser).

  9. #9
    Flex Leser Avatar von urs udo
    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    5.002
    Zitat Zitat von MrFreak Beitrag anzeigen
    Ernährung umstellen bringt gar nichts.
    Nahrungsbedingte Cholesterinerhöhungen oder -Senkungen betragen maximal fünf Prozent und halten auch nicht länger an als 24 bis 48 Stunden.
    Mehr als 90% des Cholesterin stellt der Körper selbst her.

    Wenn du dich vernünftig ernährst und das Cholesterin ist trotzdem höher als dieser willkürlich (durch tatsächliche Studien nicht untermauerte Grenzwert) ist das eben so. Hat mit Genetik zu tun.

    Wenn dir dein Doc. Cholesterinsenkende Medis verschreiben möchte, wechsel den Arzt. Wenn dein Arzt sagt "drauf ge******en" dann bleibe bei ihn. Dann ist er wahrscheinlich ehrlich.

    Cholesterin ist ein riesiges Geschäft der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Tasächlich gibt es keine ernst zunehmende Studie das ein (in Anführungsstrichen) "erhöhter Cholesterinspiegel" (260 schon gar nicht) schädlich ist. Der Durchschnittswert des Cholesterins für Erwachsene beträgt weltweit 250 mg/dl. Sebst 300 gelten in anderen Ländern als normal.

    (Es kann ja nicht sein, schon rein nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung, dass von 100 Menschen angeblich 50 zu hohe Cholesterinwerte haben. Warum dieser Wert in Deutschland auf 200 ist sollte ja wohl einleuchtend sein. Betrifft dieser ja eine Unmege von gesunden Patienten die jetzt therapiert werden können und nun Geld in den Kassen der Pharmaindustrie und Ärzten spülen können. Ein Schelm wer sich böses dabei denkt )

    Für weitere Informationen empfehle ich einmal folgenden Link: Die Cholesterin - Lüge

    Es gibt auch vom bekannten Kardiologen Prof. Dr. med. Hartenbach ein schönes Buch über die Cholesterinmafia. hier bei Amazon zu finden Die Cholesterin- Lüge. Das Märchen vom bösen Cholesterin

    Also, zusammengefasst. Lass dich nicht beunruhigen und erst recht nicht verarschen, wenn dir jemand etwas über deinen zu hohen Cholesterinspiegel erzählt. Dir fehlt nichts und die Leute die dir eine "Krankheit" einreden wollen sind nur auf deine Kohle scharf.

    Gruß
    MrFreak

    Tach MrFreak,

    vielleicht sollte man das ganze etwas differenzierter betrachten. Dass es keine ernst zu nehmenden Studien bzgl. Cholesterin und kardiovaskulärem Risiko gibt wäre mir persönlich neu. Tatsächlich ist der Evidenzgrad diesbezüglich eher erdrückend. Man muss natürlich immer differenzieren zwischen Gesamtcholesterin und den einzelnen Lipoproteinen, allein das Gesamtchol. hat ohne den Rest nicht die beste Aussagekraft. Gebe dir aber in so fern Recht, als dass ich selbst kein Freund von cholesterinsenkenden Statinen bin. Auch wird der Großteil des Serumcholesterins tatsächlich vom Körper selbst produziert, gibt Leute die behaupten dass das körpereigen produzierte Cholesterin stark mit dem Verzehr kohlenhydrat bzw. glucosereicher Nahrung und der damit zusammenhängenden Insulinausschüttung zusammenhängt.

    Entscheident für Pumelik ist jetzt aber gar nicht mal dieser isolierte Cholesterinwert, viel interessanter wären andere Risikofaktioren wie Alter, Rauchen, sonstige Laborwerte, familiäre Vorbelastung, Blutdruck, Diabetes etc. Nur am Cholesterinwert aufgehängt kann man eigentlich gar keine vernünftige Empfehlung treffen, deshalb würde ich die Aussagen von seinem Hausarzt jetzt nicht a priori als bullshit und "wechsel den arzt" abstempeln, der kennt ihn und kennt seine Vorerkrankungen.

    Und wenn wir schon von knallharten Studienfakten reden, dann bitte keine hochseriösen Quellen wie http://www.energeticmedizin.com/index2.html angeben. In rosa gehaltene Website, die sich mit "Quantenmedizinpraxis", Hausräucherungen und den Krafttieren Löwe, Eichhörnchen und Adler beschäftigt. Polemik in Reinform.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    3
    Da sich hier ja einige Experten tummeln.

    In meinen Jahren als Radrennsportler habe ich immer um die 200 Cholesterin gehabt, heute - nach 3 Jahren Kraftsport habe ich auf einmal einen Wert von 257.

    Werde ich diesen Wert senken können wenn ich meine Eiweißshakes mit Wasser statt Milch trinke?

    Milch trinke ich an die 1,5 Liter am Tag.

    Ansonsten wüsste ich nicht so recht was ich ändern sollte an meiner Ernährung.

    In 6 Wochen werde ich mich wieder testen lassen und dann mal schauen ob sich was geändert hat.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. cholesterin ges. 260
    Von petro im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2007, 04:07
  2. Cholesterin Spiegel
    Von Nokiadepp im Forum Ernährung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 09:26
  3. HDL-Cholesterin 22
    Von Tyrese im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 15:45
  4. Frage zu cholesterin in der Kur
    Von Spiller im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.09.2005, 15:59
  5. Blutbild: Cholesterin zu hoch?
    Von VirtualSky im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 22:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele