
-
Somit Soja Eiweiss nutzlos?
http://medikamente.onmeda.de/Wirksto...kament-10.html
Die Rede ist davon, dass Phytosterol die Testosteron Bildung hemmt.
Was meint Ihr? Soja-Eiweiss gibts schließlich überall als BB-Eiweiss.
-
Sportstudent/in
-
Heißt, Soja hat keinerlei Einfluss auf die Testo-Produktion?
Hast Du ne Quellenangabe, oder etwas wonach ich recherchieren könnte?
-
In dem Artikel werden Phytosterole allgemein angesprochen, nicht Soja direkt.
Ich kenne eine Studie*, die isoflavonhaltiges sowie isoflavonarmes Sojaprotein bzgl der Wirkung auf Serum-Hormone bei Männern untersucht.
Das Ergebnis ist, dass beide Sojaproteine das Testosteronmetabolit DHT absenken(ca 15% bzw 9%), sowie das Verhältnis DHT/T; das isoflavonarme Sojaprotein senkt darüberhinaus leicht das Testosteron, erhöht Dehydroepiandrosterone, sowie Estradiol und Estron.
*"Soy protein isolates of varying isoflavone content exert minor effects on serum reproductive hormones in healthy young men"
-
Alle Studien diesbezüglich hatte immer Testpersonen über 80 Jahren im Versuch. Ich weiß ja nicht wie relevant das ist.
-
 Zitat von Marsmellow
In dem Artikel werden Phytosterole allgemein angesprochen, nicht Soja direkt.
Ich kenne eine Studie*, die isoflavonhaltiges sowie isoflavonarmes Sojaprotein bzgl der Wirkung auf Serum-Hormone bei Männern untersucht.
Das Ergebnis ist, dass beide Sojaproteine das Testosteronmetabolit DHT absenken(ca 15% bzw 9%), sowie das Verhältnis DHT/T; das isoflavonarme Sojaprotein senkt darüberhinaus leicht das Testosteron, erhöht Dehydroepiandrosterone, sowie Estradiol und Estron.
*"Soy protein isolates of varying isoflavone content exert minor effects on serum reproductive hormones in healthy young men"
Summa Summarum bedeutet das nun...?
Soja in Ordnung, oder doch besser Kasein?
-
IFBB PRO
Summa Summarum bedeutet das nun...?
Soja in Ordnung, oder doch besser Kasein?
kasein
-
Eisenbeißer/in
Hier mal mit einer deutschen Kurzfassung des Artikels:
Soy: What's the Big Deal?
by Dr. John Berardi and Ryan Andrews
Wenn ein natürliches Lebensmittel den Titel kontroverstes
Lebensmittel des Jahres erhlten würde, denn wäre es Soja.
Die Diskussion bezüglich Soja wurde von Dr. Kaayla T. Daniel
und seinem Buch "The Whole Soy Story" angestossen. Wobei Dr.
Daniel einen Konsum (wie in asiatischen Ländern bekannt) bis 90
Gramm von Miso, Tempeh, Natto und Sojasosse (fermenterte
Lebensmittel) als aktzeptabel ansieht, da hierbei keine
"Anti-Nährstoffe" gebildet werden.
Verringerung des Testosteronspiegels?
In einer 3 monatigen Studie wurden Sportlern 50 Gramm
Sojaproteinisolat verabreicht. Eine Auswertung ergab einen
Aufbau der Muskelmasse, aber keine Veränderung oder
Verschlechterung des Testosteronspiegels.
Andere Studien kommen zum selben Ergebnis.
Einfluss der Phytoöstrogene?
Viele Sportler sind sich einig das Phytoöstrogene (PE) negative
Einflüsse auf den Hormonhaushalt, Gesund, Körperzusammensetzung
haben. Sojaproteinisolat meist (nicht alle!) sind frei von PE, da sie bei der
Produktion herausgefiltert werden. PE sind in regulären
Sojaprodukten zu finden, sie haben östrogene Effekte sowie
Anti-östrogene Wirkungen, je nach Zusammenhang. Die PE binden
sich nach dem Konsum an die vorhandenen Östrogen-Rezeptoren,
wobei sie hier die eigene Östrogenbildung abschwächen.
So wird der Gegenspieler des Testosteron- das Ötrogen
reduziert. Auf der anderen Seite können PE aber auch
Sexual-Hormonbildende Proteine binden und dadurch eine stärke
Östrogenwirkung im Körper erzeugen.
Diese Effekte sind von der Menge der konsumierten PE abhängig:
Eine Tierstudie zeigte, daß eine Menge von 20mg/Kg von PE (oder
höher) Testosteronspiegel reduzieren. Bei Studien mit niedriger
Dosis wurden keine Veränderungen festgestellt.
Hier zeigen sie keine klaren Zeichen, wobei festgehalten werden
kann, daß extrem hohe PE Mengen definitiv negative Einflüsse
auf Hormonhaushalt, Muskelaufbau und Körperfett haben.
Von Ratten zum Menschen
Obwohl Tierstudien schwer auf Menschen übertragbar sind, hier
die Umlegung der Studien:
Ein Mann 86 Kg müsste demnach 1720 mg PE am Tag konsumieren,
um negative Effekte zu erfahren.
Anbei eine Übersicht über Menge von PE:
- 100 Gramm Sojaproteinisolat = 12 mg Isoflavones
- 30 Gramm Miso = 50 mg Isoflavones
- 125 ml Sojajoghhurt = 21 mg Isoflavones
- 1 Sojawurst = 3 mg Isoflavones
- 20 Gramm Sojakäse = 2 mg Isoflavones
- 250 ml Sojamilch = 30 mg Isoflavones
- 80 Gramm Tofu = 20 mg Isoflavones
- 80 Gramm Tempeh = 37 mg Isoflavones
Beispielrechnung:
1 Liter Sojamilch = 120 mg
500 Gramm Tofu = 125 mg
Gesamt PE = 245 mg
Das sind gerade mal 14% der Menge, die Einfluss auf den
Hormonhaushalt haben könnten.
Referenzen:
Soja und Testosteron
JISSN 2007;4:4.
Nutr J 2004;3:22-27.
J Nutr 2007;137:357-362.
J Sports Med Phys Fitness 2001;41:89-94.
Phytoöstrogene
Am J Clin Nutr 1991;54:1093-1100.
Proc Soc Exp Biol Med 1995;208:44-50.
Epidemiol 1993;4:25-31.
J Natl Canc Inst 1996;88:1369-1374.
Toxicol Sci 2001;61:115-127.
Toxicol Sci 1999;51:236-244.
J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 2002;777:249-260.
Endocrine 2000;13:281-286.
Nutr Cancer 2007;59:163-168.
Nutr Cancer 2004;48:160-170.
Am J Clin Nutr 2002;75:126-136.
Nutr Cancer 1999;33:82-87.
J Epidemiol 2000;10:127-135.
J Nutr. 2002 Mar;132:570S-573S. Review.
Alkohol
Indian J Physiol Pharmacol 2006;50:291-296.
Subst Alcohol Actions Misuse 1983;50:291-296.
Alcohol Alcohol Suppl 1987;1:109-116.
Clin Experi Res 2004;5:780-785.
Andere Erwägungen
Med Hypotheses 2001;57:510-514.
Med Hypotheses 2004;62:133-142.
Hum Reprod 2007;22:1497-1502.
Soja & Knochen
Menopause 2007;14(3 Pt 1):481-488.
Clin Nutr 2008;27:57-64
Eur J Clin Nutr 2008;62:155-161.
Am J Clin Nutr 2005;81:733-735.
Med Hypotheses 2006;66:1093-1114.
J Nutr 2005;135:1243-1247.
Soy and Body Composition
Metabolism 2007;56:280-288.
Soja & Herzgesundheit
J Nutr 1998;128:209-213
Atherosclerosis 2007; Nov 16: Epub.
Am J Clin Nutr 2004;80:1391-1396.
Soja & "Anti-Närstoffe"
http://www.fao.org/docrep/t0532e/t0532e01.htm
J Nutr 2003;133(11 Suppl 1):3778S-3784S.
Soja & Thyroid
Biochem Pharmacol 1997;54:1087-1096.
Environ Health Perspect 2002;110 Suppl 3:349-353.
Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2002;11:43-49.
Nutr Rev 2003;61:1-33.
Ähnliche Themen
-
Von Livestrong.org im Forum Supplements
Antworten: 61
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 14:08
-
Von Demiano im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.05.2007, 19:23
-
Von hardtronix im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 02:33
-
Von imported_Master_D im Forum Ernährung
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 01.11.2005, 20:07
-
Von Don Manfredo im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen