Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Äpfel? Ich ess Bananen, hab mal gehört Ralf Möller hat das auch gemacht.

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Rob81
    So ein Schwachsinn, sicher hat Fructose Einfluss auf den Insulinspiegel, wenn auch nicht so schnell wie Einfachzucker!
    Wenn man keine Ahnung hat....

    Fructosestoffwechsel

    Die Absorption von Fructose erfolgt im Dünndarm mit Hilfe des GLUT-5-Transporters. Die Transportkapazität von GLUT-5 wird durch Sorbit blockiert und durch Glucose stimuliert. Bei Vorliegen einer Fructosemalabsorption erhöht die gleichzeitige Aufnahme von Fructose mit Glucose die Aufnahmekapazität. Die absorbierte Fructose gelangt über den Portalkreislauf zur Leber. Die Aufnahme erfolgt insulinunabhängig. Fructose stimuliert im Unterschied zu Glucose nicht die Insulinsekretion.


    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=587


    Trotzdem ist Fructose nicht das Heilmittel, weil es in großen Mengen die Blutfettwerte verschlechtert.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von el puma
    Registriert seit
    07.03.2009
    Beiträge
    1.274
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Wenn man keine Ahnung hat....

    Fructosestoffwechsel

    Die Absorption von Fructose erfolgt im Dünndarm mit Hilfe des GLUT-5-Transporters. Die Transportkapazität von GLUT-5 wird durch Sorbit blockiert und durch Glucose stimuliert. Bei Vorliegen einer Fructosemalabsorption erhöht die gleichzeitige Aufnahme von Fructose mit Glucose die Aufnahmekapazität. Die absorbierte Fructose gelangt über den Portalkreislauf zur Leber. Die Aufnahme erfolgt insulinunabhängig. Fructose stimuliert im Unterschied zu Glucose nicht die Insulinsekretion.


    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=587


    Trotzdem ist Fructose nicht das Heilmittel, weil es in großen Mengen die Blutfettwerte verschlechtert.

    Les mir das etz mal nicht durch,zudem kommts ja immer drauf an ob "Natural"oder"synthetisch".

    Und Ahnung haben ....tja Ich weiß nicht was bei Google nachschaun viel mit Ahnung zu tun hat.
    Wennste Ahnung hast,dann bring Argumente vor,aber babbel ned Geschriebenes nach.Selber mal gewisse Sachen asuprobieren wie z.B.im Wettkampf,aber da wirste wohl ned viel berichten können gell??????

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von el puma
    Les mir das etz mal nicht durch,zudem kommts ja immer drauf an ob "Natural"oder"synthetisch".

    Und Ahnung haben ....tja Ich weiß nicht was bei Google nachschaun viel mit Ahnung zu tun hat.
    Wennste Ahnung hast,dann bring Argumente vor,aber babbel ned Geschriebenes nach.Selber mal gewisse Sachen asuprobieren wie z.B.im Wettkampf,aber da wirste wohl ned viel berichten können gell??????
    Zu faul zum Lesen, aber rumsabbeln??
    Steht doch da alles, der Link ist die Quelle.
    Willst Dich jetzt noch beschweren, dass ich meine Aussagen belege?

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von Rob81
    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Wenn man keine Ahnung hat....

    Fructosestoffwechsel

    Die Absorption von Fructose erfolgt im Dünndarm mit Hilfe des GLUT-5-Transporters. Die Transportkapazität von GLUT-5 wird durch Sorbit blockiert und durch Glucose stimuliert. Bei Vorliegen einer Fructosemalabsorption erhöht die gleichzeitige Aufnahme von Fructose mit Glucose die Aufnahmekapazität. Die absorbierte Fructose gelangt über den Portalkreislauf zur Leber. Die Aufnahme erfolgt insulinunabhängig. Fructose stimuliert im Unterschied zu Glucose nicht die Insulinsekretion.


    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=587


    Trotzdem ist Fructose nicht das Heilmittel, weil es in großen Mengen die Blutfettwerte verschlechtert.
    Wie wahr, wenn man keine Ahnung hat...

    Meine Beiträge hier resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, sowie jahrelanges experimentieren mit verschiedenen Ernährungsformen und die daraus resultierenden Körperlichen Veränderungen/Reaktionen, jedoch nicht aus irgendwelchen umstrittenen Berichten aus Google oder anderen etwaiigen Forschungen von Chemikern die keine Erfahrung in Sport und Wettkampf vorweisen können.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Rob81
    Wie wahr, wenn man keine Ahnung hat...

    Meine Beiträge hier resultieren aus eigenen Erfahrungswerten, sowie jahrelanges experimentieren mit verschiedenen Ernährungsformen und die daraus resultierenden Körperlichen Veränderungen/Reaktionen, jedoch nicht aus irgendwelchen umstrittenen Berichten aus Google oder anderen etwaiigen Chemikern die keine Erfahrung in Sport und Wettkampf vorweisen können.
    Klar, Du bist eine genetische Sonderform. Bei DIR gibt es einen Insulinausstoß.

    Was für eine Quelle willst Du denn noch??

    Schreib mal weiter Schwachsinn und begründe das dann mit Deiner "Erfahrung".

    Fructose macht dick!!! Aber es gibt keinen Insulinausstoß, also verbreite nicht so einen Müll, sondern akzeptiere, dass Du falsch liegst.

  7. #7
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Wenn man keine Ahnung hat....

    Fructosestoffwechsel

    Die Absorption von Fructose erfolgt im Dünndarm mit Hilfe des GLUT-5-Transporters. Die Transportkapazität von GLUT-5 wird durch Sorbit blockiert und durch Glucose stimuliert. Bei Vorliegen einer Fructosemalabsorption erhöht die gleichzeitige Aufnahme von Fructose mit Glucose die Aufnahmekapazität. Die absorbierte Fructose gelangt über den Portalkreislauf zur Leber. Die Aufnahme erfolgt insulinunabhängig. Fructose stimuliert im Unterschied zu Glucose nicht die Insulinsekretion.


    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=587


    Trotzdem ist Fructose nicht das Heilmittel, weil es in großen Mengen die Blutfettwerte verschlechtert.


    Neben all deinen abgeschriebenen studien weisst du hoffentlich auch, daß jeder unterschiedlich stark mit einem insulinausstoss auf einfachzucker reagiert.
    Was willst du denn dann mit deiner studie rüberbringen.
    Eigenes wissen leider nicht.
    Puma hat den unterschied schon genannt , das man zwischen natürlicher und künstlicher fructose unterscheiden muss.
    Bringe dich mal in ketose, esse eine obstsorte ausser äpfel und mess danach mal mit ketosestäbchen.
    Ein eindeutigeren beweiss und eine wiederlegung deines abgeschriebenen textes wirst du nicht bekommen.
    Denn wie schnulle schon schreibt gibt es sooo viele studien.

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von gaggeis
    Bringe dich mal in ketose, esse eine obstsorte ausser äpfel und mess danach mal mit ketosestäbchen.
    Es ging ausschließlich um Äpfel und demnach und natürliche Fructose. Und darauf habe ich mich bezogen.
    Was soll der Blödsinn hier?

    Im Übrigen bin ich in Ketose, könntest ja mal ein paar Beiträge lesen, statt jemanden anzumachen, den Du nicht kennst.

    Und ich habe kein Problem damit zuzugeben, dass es mir neu war, dass man nach einem Apfel in Ketose bleibt. Darauf bezog sich die Diskussion auch nicht, sondern auf Blutzucker / Insulin. Und davon handelt auch mein Beitrag oben.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    07.11.2003
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Fructose hat keinen Einfluss auf den Blutzucker.
    Zitat Zitat von Rob81
    So ein Schwachsinn, sicher hat Fructose Einfluss auf den Insulinspiegel, wenn auch nicht so schnell wie Einfachzucker!
    Zitat Zitat von Deutsche Gesellschaft für Ernährung
    (...)Die Aufnahme erfolgt insulinunabhängig. Fructose stimuliert im Unterschied zu Glucose nicht die Insulinsekretion.
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    @ gaggeis:
    Eine (völlig ernstgemeinte!) Frage: Hast Du mal Deinen Blutzucker oder den Deiner Patienten gemessen nach Äpfeln?
    Zitat Zitat von gaggeis
    Bei beiden.
    Habe es auch mal wissen wollen ob es "nur " bei den äpfeln so ist.
    Verschiedene diabetespezialisten gaben mir den rat äpfel in den ernährungsplan meiner patienten mit einzubauen, da er sehr viele gute inhaltsstoffe hat.
    Die kann natürlcih jeder gebrauchen.
    Warum genau der apfel den blutzuckerwert gar nicht verändert bleibt wohl eine wissenschaft für sich.
    Sind wir jetzt wieder lieb miteinander?
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Würde sagen, wir haben beide was gelernt
    Zitat Zitat von Rob81
    Beide???
    Ist das Dein Ernst?

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von Rob81
    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Thai-Boxer
    Ist das Dein Ernst?
    Absolut!!!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Apfel gegessen
    Von noldini im Forum Abspeckforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 06:52
  2. Apfel-Zimt Eiweiß
    Von dorian97 im Forum Supplements
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 22:03
  3. Apfel-Polyphenole
    Von r00f im Forum Ernährung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 15:54
  4. Ankündigung : sommerfest in evas apfel :-)
    Von Becht im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 20:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele