
-
75-kg-Experte/in
@ Snowbunny
Hi, also bei mir war´s 1 Körbchengröße (300 ml), und ich hatte noch einige Wochen danach Probleme beim Training.
Das waren allerdings keine richtigen Schmerzen mehr, sondern vielmehr hatte ich ständig das Gefühl, die Narben (Unterbrustfalte) würden sich dehnen und/oder aufreißen, wenn ich viel Gewicht auflegte oder bestimmte Übungen machte.
Nach der OP konnte ich 2 Wochen gar nicht trainieren- das ist aber bei jedem anders. Es gibt Frauen, die Table-Dance machen und sich 2 Tage nach der OP schon wieder beim Tanzen an den Stangen hochziehen....
Unter dem Brustmuskel ist bei unserem Sport auf jeden Fall empfehlenswert, und der Kraftverlust, den man hat, ist minimal. Ich selbst habe keinen Kraftverlust empfunden, aber mein Arzt sagte mir, daß man etwa 10 % (unbemerkt) einbüßen würde.
Fakt ist: ich kann Dir nur Mut machen, denn wenn man hart trainiert, sich gut ernährt und die Brust dadurch immer mehr zurückgeht, kann man später noch so muskulös und definiert sein- die Proportionen stimmen einfach nicht mehr und es geht ein ganzes Stück Weiblichkeit verloren.
Aber tu Dir selbst einen Gefallen und lass Dich von verschiedenen Ärzten beraten, denn jedes Gespräch bringt Dir noch mehr Klarheit darüber, was für Dich das Richtige ist; so ist neben der Größe und Platzierung auch die Form (rund, anatomisch), das Material und die Methode des Eingriffs (Unterbrustfalte, Achselhöhle, Brustwarzenhof) gut zu durchdenken.
Auch die Preise sind überall sehr unterschiedlich.
Ich weiß nicht, woher genau Du kommst, wenn Du aber ein paar gute Adressen benötigst, kann ich Dir gerne weiterhelfen.
Ich selbst hatte 5 Beratungsgespräche.
Liebe Grüße,
MissLara
-
Eisenbeißer/in
@snowbunny
prince charles braucht keine op fuer seine ohren .... ein einmachgummi um die murmel gespannt und schwupp leigen die dinger an ....
-
75-kg-Experte/in
@ Snowbunny
Hab jetzt gesehen, daß Du ja in Österreich lebst- dort kenne ich natürlich keine Kliniken oder Ärzte......
MissLara
-
Sportrevue Leser
Unter dem Brustmuskel ist bei unserem Sport auf jeden Fall empfehlenswert, und der Kraftverlust, den man hat, ist minimal. Ich selbst habe keinen Kraftverlust empfunden, aber mein Arzt sagte mir, daß man etwa 10 % (unbemerkt) einbüßen würde.
Man sollte dann allerdings sein Brusttraining herunterschrauben. Dadurch das das Implantat hinter dem Muskel sitzt würde es bei einem Wachstum des Muskels seitlich herausgedrückt werden. Ist, wie ich finde, ein Aspekt den es zu bedenken gilt. Eine Fitnesswettkämpferin aus Amerika erzählte das sie sich deswegen ein zweites mal unters Messer legen mußte um das Implantat dann doch über dem Muskel zu platzieren.
Wenn man sowieso nicht besonders schwer Brust trainiert kann man es natürlich so machen.
Vorteile: Es sieht natürlicher aus und es fühlt sich natürlicher an. Man hat dann eben nicht diese in Amerika so beliebte "Halbkugel" Form sondern der Verlauf ist weicher.
Es gibt ja mittlerweile auch verschiedene Kissenformen die man sich aussuchen kann.
Eine Klinik die es in München http://www.bodyperfection.de/index.htm und Tirol/Kössen http://www.bodyperfection.de/klinik/peternhof.htm gibt.
Scheint eine gute Klinik zu sein, allerdings war ich selbst nicht da.
-
Hallo,
habe sie mir letzten Oktober vergrößern lassen (410cc), allerdings über dem Brustmuskel.
So wie mir gesagt wurde, is es besser, wenn nicht am Muskel geschnitten wird, wenn man trainiert.
Mit dem Training habe ich schon nach 4 Wochen wieder begonnen, alles außer Brust. Aber nach 10 Wochen konnte ich auch wieder die Brust trainieren. Lieber etwas länger warten! Langsam anfangen und probieren was geht. Inzwischen ist alles Bestens und ich habe keinerlei Einschränkungen.
pattydon
-
erstmal danke für eure Tipps. Ich stehe nämlich genau auf diese Halbkugelform wie eine halbierte Kokosnuss (hab ich von Darkside... oder besser: California Tits... ) für mich kam daher ohnehin eher eine Platzierung über dem Muskel in Frage...
@MissLara, danke! sag mal, wenn ich fragen darf, welche Körbchengröße hast du denn jetzt? Ich hab C und möchte gerne auf D (oder mehr??) "aufdoppeln" ... natürlich sollte es noch zum Körper passen, daher werde ich wohl mit D bereits gut bedient sein, da ich besonders oben (also Schultern, Hüfte, etc...) ziemlich schlank gebaut bin...
ich werd mich einfach mal gut beraten lassen und Nicole danke! Werde mir die Pages gleich mal ansehen...
ich habe aber auch gesehen, dass die OP`s in Tschechien um die Hälfte billiger sind (siehe zb http://www.cosmetic-op.de/index1.htm ), meine Freundin hat sich in Pilsen die Ohren anlegen lassen, war alles superproblemlos...
habt ihr da Erfahrungen? Ich würd nicht nein sagen, wenn ich mir die Hälfte sparen könnte, hab aber irgendwie Angst, da es doch ein größerer Eingriff ist, dass dort was schief ginge?
Lieber Gruß
Snowbunny
-
Sportrevue Leser
Anhand einer Website läßt sich immer schwer sagen ob eine "ausländische" Klinik okay ist.
Bei der von dir geposteten würde ich sagen die ist in Ordnung. Warum sollte auch immer alles schlecht sein - es gibt dort ja nicht nur Pfuscher, nur weil das immer mal wieder in den Medien zu sehen ist. Und da sogar schon deine Freundin dort Erfahrungen gemacht hat, warum nicht?
Ích selbst hab meine OP auch nicht in Deutschland machen lassen und bin mehr als zufrieden.
Schiefgehen kann es generell auch hier in Deutschland...
Einziges "Problem" daran ist nur das man die Nachsorgeuntersuchung bei einem Arzt vor Ort machen müsste wenn man nicht nochmal dort hinfahren will, und der läßt sich das natürlich gut bezahlen.
Informiere dich genauenstens dann wird schon alles gut gehen.
Viele Grüße,
Nicole
-
Ich hatte meine erste OP im Ausland, dort gibt es schließlich auch sehr gute Ärzte. War aber leider alles nicht so toll. Ich hatte dauernd Schmerzen, also habe ich mich zu einer weiteren OP entschieden (hier in Deutschland). Es hat sich herausgestellt, dass ein Implantat (hergestellt in Frankreich) einen Produktionsfehler hat. Tja, das ist Pech für mich. Ich war zwar bei einem Anwalt, aber bis jetzt sieht er keine guten Chancen für mich, Recht zu bekommen. Andere Länder andere Sitten. Ich würde mich nicht mehr im Ausland operien lassen. Mit der Nachkontrolle ist es auch doof, wenn man so weite Wege hat.
Es gibt da ein Forum wo du dich informieren kannst. http://www.silicone-sisters.com/main.php
Einfach mal durchsuchen, da hat es viele Mädels die sich im Ausland haben operieren lassen.
Gruß pattydon
-
@Nicole, @pattydon
danke für eure Erfahrungsberichte... ich denke auch dass es im Ausland gute Ärzte gibt ... bei uns hier in Ösiland (komme aus dem Süden) fahren ja viele auch nach Ungarn ihre Zähne machen lassen (kronen, Brücken etc.) weil das dort viel billiger ist...
ich werd mir mal den Link von Pattydon ansehen
-
Brustop und Training
Hallo Nicole,
ich habe die Beiträge zu dem Thema gelesen und hab da noch einpaar Fragen, da Du auch geschrieben hast, das Du eine Brustop hattest:
1. wie lange ist die op her?
2. sind Deine Implantate unter dem Brustmuskel? wenn ja (was ja natürlicher aussieht) hast Du da Probleme beim Trainieren? ich meine nicht das die an der Seite rausgucken beim Brusttraining (wie Du es beschrieben hast) sondern eher in Richtung Kapselfibrose, ich habe nämlich von meinem Arzt gehört, das man bei Brustop unter dem Brustmuskel dann diesen Muskel sowieso danach (immer) nicht so stark, wenns geht gar nicht, trainieren soll, da sonst der trainierte Muskel auf das Implantat drückt und die Gefahr der Kapselfibroze wieder größer wird.
3. Wie vereinbarst Du das, da Du ja offensichtlich hart trainierst???
Ich war auch auf Deiner Internet - Seite, ich muß schon sagen, sieht echt klasse aus Dein Body!!!
Viele Grüße Miss Six Pack
Ähnliche Themen
-
Von philipp1982 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 162
Letzter Beitrag: 07.06.2010, 11:15
-
Von makademia im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 22.01.2005, 02:08
-
Von Aroca im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 20.01.2005, 23:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen