Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.09.2004
    Beiträge
    385
    Zitat Zitat von Das Schwäbische Grauen
    Sowas geht nicht!
    Vielen Dank!
    Das größte Highlight meiner BB Zeit war, als mir Arnold Schwarzenegger persönlich seine Autobiografie signiert hat!!!
    Danach kommt jedes einzelne Training in dem ich Blut und Schweiß vergossen habe, weil mich jede Wiederholung meinen Zielen näher bringt!!!


    Zur Zeit auf Wettkampfdiät für die Deutsche Meisterschaft am 10.05.14 in Wiesloch (01.05.2014):

    Größe: 174cm
    Gewicht: 81kg
    KfA: ca. 6-7%

  2. #12
    75-kg-Experte/in Avatar von swiss-müesli
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    366

    schlechtes Zeichen?

    Zitat Zitat von turbo-d
    das ist eine ziemlich gegenstandslose pauschalaussage die du nichtmal begründet hast! nenne uns doch bitte mal die quellen deiner unglaublichen weisheit auf dem gebiet der omega 3 fettsäuren!

    p.s. schau dir die tabelle von elm an, diese belegt genau das gegenteil von dem was du von dir gegeben hast!
    Die Lachs oder Fischfarmen in Europa unterliegen sehr strengen Regeln.
    Und werden demendsprechen auch streng kontrolliert.
    Was da mit Antibiotika angesporchen wird, findest Du in Afrika und Asien.
    Nicht hier.

  3. #13
    Supp. Moderator Avatar von turbo-d
    Registriert seit
    16.07.2005
    Beiträge
    7.237
    unser horst lässt es sich nicht nehmen sich erneut für seine postst zu schämen!

    http://www.test.de/themen/essen-trin...29646-2230145/

  4. #14
    75-kg-Experte/in Avatar von swiss-müesli
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    366
    Zuchtlachs kommt aus Afrika und Asien?
    wer hat hier geschrieben das Zuchtlachs aus Asien oder Afrika kommt ???


    Der größte Teil hierzulande kommt aus Chile, 1a Qualität. Vom Parasitenbefall..
    Quellnachweis ????

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von turbo-d
    unser horst lässt es sich nicht nehmen sich erneut für seine postst zu schämen!

    http://www.test.de/themen/essen-trin...29646-2230145/
    test 01/2005

    Geh morgen zum Beispiel mal in den Lidl, schau wo der Zuchtlachs dort her kommt und dann erkundige dich nach Zuchtlachs aus Chile...Du lebst doch echt in deiner kleinen Internetwelt.

  6. #16
    75-kg-Experte/in Avatar von swiss-müesli
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    366

    schlechtes Zeichen?

    Entschuldige, mein armseliges Proletendasein reicht leider nicht dazu aus, einen
    Lidl. Aldi oder sonstwas zu betreten.
    Ich kaufe beim Fischändler, für die Gastronomie . Son Pech, was.

  7. #17
    Supp. Moderator Avatar von turbo-d
    Registriert seit
    16.07.2005
    Beiträge
    7.237
    Zitat Zitat von turbo-gay
    test 01/2005

    Geh morgen zum Beispiel mal in den Lidl, schau wo der Zuchtlachs dort her kommt und dann erkundige dich nach Zuchtlachs aus Chile...Du lebst doch echt in deiner kleinen Internetwelt.
    du merkst aber schon das du dich demnach auch gerade in dieser welt befindest in der du dich jetzt sogar mit deinem zweiten nick schon wiederholt vor allen leuten zum horst gemacht hast?
    das ist einfach nicht deine welt horst!

  8. #18
    75-kg-Experte/in Avatar von swiss-müesli
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    366

    schlechtes Zeichen?

    Rosa Zuchtlachs mit grünem Malachit.
    Es gibt viele Gründe, warum man Zuchtlachs weder kaufen, noch essen sollte: Aus Tier- und Umweltschutzgründen, weil er in tierquälerischer Weise zu Tausenden in Netzkäfigen gezüchtet wird; weil seine Fäkalien sowie Reste des mit Antibiotika und Pestiziden versetzten Futters Wasser und Meeresboden der Fjorde verseuchen; weil die auf schnelles Wachstum hochgezüchteten Lachse Krankheiten und Parasiten auf die Wildfische übertragen können und weil sie, wenn sie aus den nach oben offenen Käfigen entfliehen, als Nahrungs- sowie als Paarungskonkurrenten die Population der lokalen Wildlachse bedrohen. Außerdem lassen die Lachsfarmer jährlich Hunderte von Seehunden und Seelöwen abschießen, weil diese sich allzu gerne an die, in den engen Käfigen leicht zu fangenden Lachse heranmachen. Und schließlich werden für die Zuchtlachse die Meere leer gefischt, da sie Raubfische sind und sie folglich mit Fischmehl- und Fischöl gefüttert werden - drei bis fünf Kilogramm Fisch, um ein Kilogramm Zuchtlachs zu erzeugen. Gesundheitlich bedenklich für den Menschen ist der relativ hohe Gehalt an Pestiziden, Antibiotika und rosa Farbstoffen in so manchen Zuchtlachsen aus Norwegen, Schottland, Chile, Kanada oder Neuseeland. Die rosa Farbstoffe sind nötig, weil Fischmehl das natürliche Futter der Lachse, nämlich Krebstiere, nicht ersetzen kann und das Zuchtlachsfleisch sonst ziemlich grau aussehen würde. Das unnatürliche Futter ist ebenso mitschuldig daran, dass die Züchtungen viel weniger von den gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren enthalten als ihre wild lebend Verwandten, obwohl die Zuchtlachse gleichzeitig etwa 70 bis 200 Prozent mehr Fett aufweisen.

    Nun haben Meeresschützer von der Living Oceans Society in Kanada einen weiteren gesundheitsbedenklichen Stoff im Zuchtlachs entdeckt: Malachitgrün. Der gegen Pilze und Parasiten wirkende Triphenylmethanfarbstoff darf zwar im Zierfischbereich zur Teichwasserdesinfektion und zur Behandlung von Fischeiern eingesetzt werden. Doch weil Malachitgrün auch eine krebserregende, erbgutverändernde und fruchtschädigende Wirkung hat, ist sein Einsatz bei Zuchtfischen, die zum Verzehr gedacht sind, nicht nur in der Europäischen Union verboten. Trotzdem fand man kürzlich den giftigen Farbstoff in den 320.000 Lachsen der Stolt Sea Farmen an der Westküste Kanadas. “Das ist ein weiteres Argument für die Konsumenten, Zuchtlachs nicht zu essen”, kommentiert Jennifer Lash, Direktorin der Living Oceans Society. Schon vor zwei Jahren habe man Lachse aus Farmen in Schottland und Chile entdeckt, die mit Malachitgrün belastet waren.

    Die illegale Verwendung des Farbstoffes ist aber nicht nur auf Zuchtlachs und das Ausland beschränkt. So förderten jüngst Stichprobenuntersuchungen des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bei rund zehn Prozent von 103 getesteten Forellen aus vier Aufzuchtanlagen eine Belastung mit Malachitgrün (Leukomalachitgrün) zu tage, die den EU-Grenzwert von 2 µg/kg um das vier- bis 25fache überstiegen.

    Nachdem ich das hier gelesen habe, ist es mir mal erst vergangen.

  9. #19
    75-kg-Experte/in Avatar von swiss-müesli
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    366

    schlechtes Zeichen?

    Zuchtlachs: Stärker belastet als freie Artgenossen
    Washington (dpa) - Zuchtlachse sind erheblich stärker mit Giften belastet als ihre wild lebenden Artgenossen. Vor allem in europäischen Farmen gezüchtete Fische enthalten ein Vielfaches an chlorierten Kohlenwasserstoffen wie Dioxinen, polychlorierten Biphenylen (PCB) und Hexachlorbenzen (HCB), berichten US-Forscher im Fachjournal «Science» (Bd. 303, S. 226). Ursache sei das Futter aus Fischmehl und -öl, in dem schädliche Substanzen bereits angereichert seien. Dies gelte vor allem für europäische Zuchtfarmen wie in Schottland oder den Färöer-Inseln, aus denen viele europäische Supermarktprodukte stammen. Über die Konsequenzen dieser Analyse streiten Ernährungsexperten. Die Wissenschaftler um Ronald Hites von der Universität von Indiana in Bloomington hatten rund 700 verschiedene Proben analysiert, darunter Lachsfilets aus europäischen und amerikanischen Supermärkten. Zuchtlachs aus europäischen Kühltheken enthielt die höchsten Anteile chlorierter Kohlenwasserstoffe. Eine Probe aus einem Frankfurter Supermarkt war demnach so stark belastet, dass davon nicht mehr als eine halbe Portion pro Monat gegessen werden sollte, empfehlen die Autoren basierend auf Richtlinien der US-Umweltbehörde EPA. Zu den chlorierten Kohlenwasserstoffen zählen viele der giftigsten Substanzen überhaupt. Sie gelten unter anderem als Auslöser von Krebs, neuronalen Veränderungen und Schädigungen des Immunsystems. Auf Verpackungen müsse deshalb deutlich gekennzeichnet werden, ob das Filet von einem Wild- oder Zuchtlachs stamme, fordern die «Science»- Autoren. Für andere Experten überwiegen allerdings in jedem Fall die positiven Aspekte des Fischkonsums, etwa der Schutz vor Herzinfarkten. Sie halten die gefundenen Schadstoffmengen für zu gering, um gefährlich zu sein. Die PCB-Werte lägen alle unter dem Grenzwert der US-Lebensmittelbehörde FDA, argumentiert in «Science» etwa der Toxikologe Charles Santerre von der Purdue-Universität, der auch die Lachsindustrie berät. «Science» empfiehlt, Verbraucher könnten die Studiendaten nutzen, um möglichst wenig belasteten Zuchtlachs auszusuchen. Der stammt der Untersuchung zufolge aus Chile und dem US-Westküstenstaat Washington, gefolgt von Fischen aus Farmen in Kanada, dem US-Ostküstenstaat Maine und Norwegen. Zuchtlachse aus Schottland und von den Färöer-Inseln waren am stärksten belastet. In Deutschland kommt nach Angaben des Bundesverbands der Fischindustrie der meiste importierte Lachs aus Norwegen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die weltweite Produktion von Zuchtlachsen um das 40Fache erhöht. Mehr als eine Million Tonnen Fisch werden von den Farmen jedes Jahr an Restaurantküchen und Supermärkte geliefert. Allein in der Europäischen Union stieg der Lachskonsum zwischen 1987 und 1999 um jährlich 14 Prozent.

  10. #20
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.07.2010
    Beiträge
    1.226
    Zitat Zitat von turbo-gay
    test 01/2005

    Geh morgen zum Beispiel mal in den Lidl, schau wo der Zuchtlachs dort her kommt und dann erkundige dich nach Zuchtlachs aus Chile...Du lebst doch echt in deiner kleinen Internetwelt.

    Du scheinst davon aber auch nicht wegzukommen oder

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2011, 18:30
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2008, 07:08
  3. Seit 4-5 Wochen keinen Muskelkater mehr ?! Schlechtes Zeichen ?
    Von .Bulletpr00f im Forum Anfängerforum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 01:35
  4. Blähbauch - Blähen oder Aufstoßen ?
    Von Vollgasparty im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 14:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele