
-
kann u. U. auch eine Instabilität des Schlüsselbeines sein - was gar nicht so selten ist. Mobilisieren solltest du eher die Halsmuskul. die vom Kopf und der oberen HWS zum Schlüsselbein zieht, ansonsten hintere Schulter trainieren - zum einen um die Brust wieder zu erweitern und um aktive Reposition des Schultergürtels zu ereichen
-
wenn man bei jedem krachen sich gleich einer röntgenuntersuchung unterzieht ist das auch nicht so dolle... strahlen -> krebsgefahr
-
75-kg-Experte/in
Wie trainiert man den aussen und innenrotatoren???
Welche übungen sind dafür gut???
-
röntgen bringt nichts, meistens knackst der knorpel und den sieht man am röntgen nicht. also eincremen mit dolobene, übungen bei denen es kracht einmal ein paar wochen weglassen, und rotatorentraining mit einbauen. vor allem außenrotatoren trainieren. wie das geht findest du in der suchfunktion, da gab´s schon viele threads
-
Re: Schulterkrachen
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten,
lg Matthias
-
 Zitat von C.A.P.1
Wie trainiert man den aussen und innenrotatoren???
Welche übungen sind dafür gut???
Schaust Google. Kommt link.
z.B. der hier: http://www.k3k.de/Training/Rotatoren/rot1.HTML
Ähnliche Themen
-
Von Sokra im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.02.2013, 19:13
-
Von creation im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.04.2010, 12:21
-
Von palpatine im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.09.2009, 18:35
-
Von Etta im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 25.07.2005, 17:35
-
Von mathis27 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen