
-
Fakt ist: Pit machts, BamBam machts und bei mir hats auch geholfen.
Und ob es jetzt daran liegt, dass man die obere Brust doch gezielt trainieren kann, oder ob beim Schrägbankdrücken der heilige Geist - aus Mitleid wegen meines vergeblichen Bemühens - in meine obere Brust fährt und sie zum wachsen bringt, ist mir vollkommen wurscht!
MfG
M.
-
BBszene Kenner
 Zitat von Falk333
 Zitat von nebukadneza
Schrägbankdrücken kann man als erste Übung einbauen, wenn man seine obere Brust verbessern will.
Ansonsten ists egal.
Gruß, Joe
ich dachte du weist das es keine unterteilung obere untere Brust gibt..
..

sehe ich anders und klingt auch logisch, wenn man sich den muskelfaserverlauf in der brust anschaut!
-
 Zitat von Mark83
 Zitat von Falk333
 Zitat von nebukadneza
Schrägbankdrücken kann man als erste Übung einbauen, wenn man seine obere Brust verbessern will.
Ansonsten ists egal.
Gruß, Joe
ich dachte du weist das es keine unterteilung obere untere Brust gibt..
..

sehe ich anders und klingt auch logisch, wenn man sich den muskelfaserverlauf in der brust anschaut!
Da muß ich dir wiedermal zustimmen.
Extremstes Beispiel: Frontdrücken. Dabei wird der obere Teil (Schlüsselbeinfasern) trainiert, der untere jedoch nicht. Kein Wunder, da die Kontraktion der unteren Fasern eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, nach unten, einleiten würde.
EDI Übrigens kontrahiert nicht der Muskel, sondern die angesprochenen Fasern im Muskel.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Re: Schräg-Flachbank?
 Zitat von superlibero
Sollte man beim trainieren der Brust erst mit Schrägbank anfangen und dann Flachbank oder umgekehrt???
Ich würde an einem Brust Tag eh nur 1 der Übungen machen. Welche kannst du dir ja aussuchen aber 1 reicht.
Gruß
8pack (bervorzuge Flachbank)
-
Discopumper/in
Es gibt keine gesonderten Masseübungen oder Definitionsübungen.
Genau Ironcrusher! Deshalb sind Grundübungen auch völliger Quatsch und alle anderen haben Unrecht und trainieren falsch!
Und die Erde ist ne Scheibe und an der Seite läuft Wasser raus aus dem die Sterne entstehen...
-
Genau Ironcrusher! Deshalb sind Grundübungen auch völliger Quatsch und alle anderen haben Unrecht und trainieren falsch!
Und die Erde ist ne Scheibe und an der Seite läuft Wasser raus aus dem die Sterne entstehen...
Wenn du lesen könntest, würdest du sehen, dass ich nicht die Grundübungen in Abrede gestellt habe, sondern die Unterteilung in Masse- und Definitionsübungen. Niemand sagt, dass die "Grundübungen" unnütz sind, doch ist die Einteilung, welche dazugehören, doch sehr willkürlich.
Falls du aber die Masse- und Definitionsübungen meinst, aber nur nicht in der Lage bist, das so auszudrücken, dass der gemeine Forennutzer das auch versteht, indem man nicht aufgeschnappte Begriffe wie wild umher- und durcheinanderwirft, dann muss ich dich doch fragen, weil du ja auf deren Existens bestehst, inwiefern sich sogennte Masse- und Definitionsübungen unterscheiden, sodass eine Einteilung sinnvoll wäre?
Ich hoffe nicht, dass du glaubst, dass man durch Übung x aufbaut und durch Übung y definiert, falls doch hätte ich gerne eine Erklärung dafür und man müsste sich die Frage stellen, ob die Ernährung nicht völlig sinnlos wäre, wenn ich Masseaufbau oder Definition einfach durch meine Übungsauswahl beeinflussen könnte, oder???
Ich würde dich bitten mich aufzuklären, da ich anscheinend alles in meiner langjährigen Karriere falsch gemacht haben muss. Fragt sich nur woher die Erfolge kommen, daber darauf hast du sicher auch eine schlüssige Antwort, oder?
-
BBszene Kenner
 Zitat von PhilippAlex
 Zitat von Mark83
 Zitat von Falk333
 Zitat von nebukadneza
Schrägbankdrücken kann man als erste Übung einbauen, wenn man seine obere Brust verbessern will.
Ansonsten ists egal.
Gruß, Joe
ich dachte du weist das es keine unterteilung obere untere Brust gibt..
..

sehe ich anders und klingt auch logisch, wenn man sich den muskelfaserverlauf in der brust anschaut!
Da muß ich dir wiedermal zustimmen.
Extremstes Beispiel: Frontdrücken. Dabei wird der obere Teil (Schlüsselbeinfasern) trainiert, der untere jedoch nicht. Kein Wunder, da die Kontraktion der unteren Fasern eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, nach unten, einleiten würde.
EDI  Übrigens kontrahiert nicht der Muskel, sondern die angesprochenen Fasern im Muskel.
schön schön schön!
wer einen muskel immer noch als ganzes sieht sehe sich mal den trapezius an, da dürfte es jedem klar sein, dass sich sie fasern getrennt kontrahieren und nicht immer der gesamte muskel arbeitet
-
wer einen muskel immer noch als ganzes sieht sehe sich mal den trapezius an, da dürfte es jedem klar sein, dass sich sie fasern getrennt kontrahieren und nicht immer der gesamte muskel arbeitet
Bei submaximalen Lasten arbeitet zwar nur ein Teil der Fasern, jedoch kontrahiert der ganze Muskel. Die restlichen Fasern, die nicht benötigt werden, werden durch die anderen arbeitenden Fasern mitgezogen, was zur Gesamtkontraktion des Muskels führt. Anderfalls müsste es zwischen den zwei Zuständen eines Muskels der Kontraktion und der Dehnung noch Zwischenstufen, wie teilweiße Kontraktion oder ähnlichem geben.
Ob und in wie fern eine getrennte/unterschiedliche Faserbelastung bei submaximalen Lasten zu unterschiedlichem Traininsgeffekten führen, ist zwar aufgrund der Tatsache, dass sich die Fasern in ihrer Arbeit "abwechseln" nicht anzunehmen, soll hier aber auch nicht Schwerpunkt der Diskussion sein. Schließlich sieht die allgemeine Muskelform bei jedem Menschen annähernd gleich aus, obwohl dies bei einem gezielten Aufbau eines Muskelteils nicht möglich wäre.
-
Wer redet von submaximalen Lasten? Ich rede genauso von submax., wie maximalen Lasten. Z.B. Schwere Klimmzüge und Schwere Shruggs.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Wer redet von submaximalen Lasten? Ich rede genauso von submax., wie maximalen Lasten. Z.B. Schwere Klimmzüge und Schwere Shruggs.
Ändert ja am grundlegendem Prinzip nichts, nur bei maximalen Lasten, wird eh der gesamte Teil der Fasern, ausgenommen der autonomen Reserven natürlich, beansprucht, weswegen man ja auch nur solange arbeiten kann, bis alle Fasern ermüdet sind, da keine "Ersatzfasern" bereitstehen. Deswegen spreche ich von Lasten unterhalb des Maximalbereichs.
Ähnliche Themen
-
Von peter2361 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.05.2011, 13:41
-
Von django01 im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 23.02.2011, 19:38
-
Von SXEpump im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.08.2010, 12:56
-
Von fabii im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 10.11.2005, 20:53
-
Von p1nner im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.10.2005, 18:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen