Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von wkm
    Zitat Zitat von basti
    eccentrics plus ls sind das Optimum, sowohl für erk1/2 als auch p38.
    Also:
    Negative Bewegungen bei Dips und Klimmzügen plus diese in der
    Dehnung schön ausstretschen. Genau das was ich gerade mache...
    yo, wie gehabt. Ich wollte ja nur darauf hinaus, daß ls bis zur acidose möglicherweise besser ist als Kontraktionspunktübungen für erk1/2 auszuführen.
    Wenn dem nämlich so wäre, würde ich ja durch Klimmzüge plus ls nicht so brutal wachsen.

  2. #12
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    06.03.2004
    Beiträge
    73
    LS bis zur Acidose?
    Wie bitte wollt Ihr das mit schweren Gewichten machen?
    Ausstretchen? Eher voll anspannen.

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2003
    Beiträge
    28

    Re: Stretchpunktübungen/Kontraktionsübungen - get es hier um

    Zitat Zitat von wkm
    Pumpisos: -> Laktatanhäufung -> betont langsame Bewegung in die Kontraktion (mit maximaler Spannung)
    Entschuldigung bitte , aber das ist doch absoluter Schwachsinn.Mit schnellen Bewegungen erzielt man die maximale Spannung.Je langsamer die Ausführung wird , desto weniger wird doch die Spannung in den Muskeln.

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    03.12.2003
    Beiträge
    188
    Acidose
    Acidose?

    Gruss!

  5. #15
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von ZzouZ
    LS bis zur Acidose?
    Wie bitte wollt Ihr das mit schweren Gewichten machen?
    Ausstretchen? Eher voll anspannen.
    deine Muskeln erbringen auch im gedehnten, statischen Zustand Leistung. Ergo entsteht Laktat. Mann muss nur lange genug stretchen. Eben bis es nicht mehr geht->Acidose (Übersäuerung)

  6. #16
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.06.2004
    Beiträge
    573
    Entschuldigung bitte , aber das ist doch absoluter Schwachsinn.Mit schnellen Bewegungen erzielt man die maximale Spannung.Je langsamer die Ausführung wird , desto weniger wird doch die Spannung in den Muskeln
    Entschuldige, aber das ist absoluter Schwachsinn!
    Wkm hat recht!

  7. #17
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    nope, die größte spannung kriegst du bei schnellen bewegungen auf den muskel. jederzeit beim guten alten newton nachlesbar (lex secunda).

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.11.2004
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von basti
    Zum Thema Kontraktionspunktübungen bin ich auf pubmed auf zwei interessante Artikel gestossen, welche verschiedene Belastungen auf den Muskel bzgl. erk1/2 und p38 Phosphorylierung untersuchten.
    Links?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. alte und neue alte ...
    Von Tyron im Forum Zwischenmenschliches
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 22:09
  2. Gewicht bei Stretchpunktübungen
    Von Österreicher im Forum HST Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 20:24
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele