
-
 Zitat von twist.to
..
1. Ich habe das Gefühl das man mit HIIT zunächst 2-3 wochen gute Erfolge erzielt, sich dann aber der Körper an die Belastung gewöhnt. Ich habe HIIT auf dem Crosser gemacht( die Intensive Intervalle mit Werte jenseits der 700 Watt) und war am Anfang immer wirklich platt, fast reif fürs Klo. Im Laufe der Zeit hat sich dieses aber geändert und da HIIT Train wurde relativ normal. Ich bin kein Fachmann, habe aber das Gefühl, dass wohl auch im ausdauerbereich und AbnehmBereich der Körper adaptiert und von daher eine Periodisierung ratsam ist. Auch den Kreislaufanregenden Effekt habe ich eigentlich nur 2 Wochen lang verspürt, dann nichts mehr.
3. Nach den 3Wochen HIIT bin ich jetzt wieder bei 45Minuten Laufen bei 140Puls, leider erst seit 3 Tagen a,erb ich bilde mir ein schon wieder was zu sehen. Ich sag euch in 2wochen obs gut weitrerging, oder ob ich weider auf HIIT umsteigen musste um bei gleichem Ernährungsplan nicht zum stillstand zu kommen...
Gruss
Hi,
ich mache mittlerweile seit 10 Wochen 3x 20 Min HIIT. Nach einiger Zeit habe ich mich nicht mehr wirklich so stark gefordert gefühlt, auch wenn ich nach den 20 Min. wirklich komplett außer Atem war.
Seit 1 1/2 Wochen habe ich einfach 20 Min. Ausdauer im Pulsbereich 140-150 drangehängt.
Mittlerweile gibt es zwei Resultate:
- Plötzlich war bei HIIT wieder eine Steigerung drin
- Mein Kalorienverbrauch scheint sehr gestiegen zu sein. Ich bin heute Nacht mit starkem Hunger aufgewacht und nachdem ich überhaupt nicht mehr schlafen konnte habe ich mir um 6 in der früh Haferflocken mit Whey reingepfiffen. Heute Mittag habe ich auch etwas mehr Essen müssen weil dier Hunger wieder nicht wegging.
Morgen ist Wiege und Messtag, da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt. Aber jetzt geht's erst einmal ins Studio zur nächsten HIIT/Kardio-Session.
-
@superflat
dein "gestiegener" kcalverbrauch hat glaub ich nichts mit deiner heisshungerattacke zu tun. ich denke mal, dass man trotz gestiegenem gu und/oder leistungsumsatz nicht mehr appetit hat. dies ist ja auch einer der gründe, warum ein 120kg koloss mit einem geschätzen gu von ca.5000kcal/tag auch satt ist/wird wenn er "nur" 4000kcal verzehrt. es ist ja bekannt, dass solche schwergewichte sich schwer tun, einen kcalüberschuss zu erzielen, da sie quasi (in der massephase) nur am futtern sind. wenn also deine theorie stimmen sollte, hätten diese personen durch den gesteigerten gu/leistungsumsatz mehr hunger und hätten keine probs. beim kcalüberschuss. dies ist aber "leider" nicht der fall. allerdings in der defi von vorteil.
ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen....
-
@LARSerinho
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass LANGE Ausdauereinheiten sehr hungrig machen. Als ich noch Ausdauertraining gemacht habe, ca. 10 Std./Woche, habe ich große Mengen an Nahrung verdrückt und hatte kurze Zeit später wieder hunger. Wenn ich heute z.B. 200 g Nudeln(Rohgewicht) esse, bin ich für 4-5 Std. richtig satt. Früher hatte ich schon 1-2 Std. danach wieder richtigen Hunger. Dieser war nicht psychischer Natur. Mein Magen war nach 1-2 Std. wieder richtig am Knurren. Finde, dass das ein großer Nachteil von Ausdauertraining ist. Ich "durfte" auch nicht viel mehr essen als heute ohne zuzunehmen, aber viel mehr Hunger hatte ich trotzdem. Jetzt mache ich nur noch Krafttraining und mein Essverhalten ist viel besser kontrollierbar.
-
werde an krafttrainingsfreientagen morgens auf nüchternen magen 5g yohimbin und ephedrin (jeweils hcl) einwerfen und erstmal maeine grundausdauer verbessern und falls ich die belastung immer steigern. wenn ich bei 90min (ohne probl.) angelangt bin werde ich erstmal kleinere intervalle (z.b alle 10min ein intervall von 1min) einbauen. an diesen tagen werde ich ein kcaldefizit anpeilen, aber mein proteinkonsum von etwa 2-3g/kg körpergewicht/tag auf 3-4g erhöhen. an den krafttagen (z.z 5 pro woche) werde ich VORM training kh essen, allerdings diese NACH dem training (so weit wie möglich) streichen.
ist es sinnvoll eca und y NUR an "ausdauer/fettverbrennungs"-tagen einzunehmen, oder ist es (genau wie bei roids) wichtig, einen konstanten blutspiegel bzw. wirkstoffkonzentration im blut zu haben???
danke für eure info´s.....
-
Sportstudent/in
ist es sinnvoll eca und y NUR an "ausdauer/fettverbrennungs"-tagen einzunehmen, oder ist es (genau wie bei roids) wichtig, einen konstanten blutspiegel bzw. wirkstoffkonzentration im blut zu haben???
Ich bin während meiner "ECA-Kuren" nach dem sogennanten On/Off Schema verfahren.
Man nimmt 5 Tage lange einen Stack und setzt dann 2 Tage aus. Dieses führt man dann 6-8 Wochen lang durch, dann folgt eine Pause von min. 3 Monaten.
Gruß GA
-
deine methode macht man ja eigentlich nur, damit sich der körper nicht zu sehr aufs eca einstellt und man weiterhin mit der gewählten dosierung erfolge verbuchen kann. dies ist mir schon bekannt.
ich formuliere es mal anders:
ich werde mo, mi, fr vormittags auf nüchternem magen eca und y einnehmen und anschliessend cardio (wie oben beschrieben) machen. dazu werde ich meinen 3er-split weiterdurchziehen und zwar 2*pro woche (sprich 1tag pause). macht es den überhaupt sinn das eca und y "nur" 3*pro woche jeweils vorm cardio einzunehmen???
-
Es kommt immer darauf an welche Ziel man verfolgt. HIIT zum abnehmen ok.
Allerdings kann man nicht einfach behaupten man hat eine gute Grundlagenausdauer und kann dann nur noch HIIT ausführen, dann verkümmert nach kurzer Zeit auch die GA wieder. Deshalb trainieren Ausdauersportler auch während ihrer Wettkampfphase GA1.
Aber das ist ein anderes Thema.
Man kann mit gezielter Ernährung und mit oder ohne HIIT nach und nach seinen Zielen näher kommen.
Gruß
Wuddi
Ähnliche Themen
-
Von MuscleToyboy im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.08.2015, 15:27
-
Von hihohi im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 03.09.2006, 12:40
-
Von sayajin04 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.06.2006, 10:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen