
-
mh..ich weiß auch gar nich wieso ich mit diesen termin genau vor den ferien jetzt "ausgesucht" habe.eig könnte ich den ja noch bis nach den sommerferien vershcieben,weil ich keine lust hab mich wieder so einschränken zu lassen wegen so ner blöden narbe.eigentlich ist es ja auch kein problem damit noch ne weile so rumzulaufen: es tut nich weh und bei mir sieht mans auch kaum...
aber das gewebe kann mit der zeit doch weiter einreißen,oder nicht?
-
@Janeway: Das Gegenteil ist richtig. Endoskopische OP-Verfahren produzieren sehr viel weniger Verwachsungen, aber manchmal halt auch welche (gilt insbesondere für Blinddarm-OP's).
Unterschied zum Leistenbruch: Je nach Methode (laparaskopisch gibt es zwei Hauptwege) muss ich halt durch den Bauch, bei der konventionellen OP bleibt dieser zu, die OP spielt sich vor der Bauchhöhle ab.
Ob nun laparaskopisch (Hauptvorteil bei beidseitigen Brüchen) oder offen, bei Kraftsportlern muss ein Netz rein, Rest ist wurscht. Auch was die belastungsfreie Zeit angeht (2-3 Wochen sind richtig).
Und in jungen Jahren wie hier sind alle Brüche angeboren, das Training ist unschuldig.
Gruss
kockie
-
Hm, ich weiß nicht. Verschiedene Ärzte haben mir gesagt, das sie öfters Patienten mit solchen Problemen nach endoskopischen OPs haben, als nach konventionellen. Ich habe so einige Probleme deswegen und schon die Meinung verschiedener Ärzte eingeholt.
Aber ich bin natürlich keine Ärztin. Trotz allem würde ich wahrscheinlich wieder die endoskopische Variante wählen, wenn ich es mir wieder aussuchen kann.
-
Das so ein Leistenbruch keine Tolle sache ist da sind wir uns ja wohl
alle einig !
Das Geilste ist der Vorletzte Tag, wo du denkst das du alles überstanden hast,
und übermorgen nach hause kannst. Du denkst an nichts böses, doch
plötzlich steht der Doc in der Tür:,, So, jetzt wollen wir mal den Schlach
rausziehen !"
Oh shit...
-
 Zitat von wkm
 Zitat von gL
danke erst einmal für die antworten..
dass der faden reißt will ich natürlich vermeiden,wollte nur wissen ob ich dann bei wiederanfangen des trainings wieder damit rechnen muss,dass ich dann bald schon wieder nen leistenbruch habe.
hat man zu hart trainiert wenn man einen leistenbruch erleidet,oder vl übungen falsch ausgeführt...?
ich mein ein leistenbruch selbst is nich die welt,aber dann immer wieder damit rechnen zu müssen,dass das immer wieder passiert wäre schon ziemlich lästig.
is das gebebe,wenns völlig verheilt is nach der op,nich stabiler als zuvor?
Ein Leistenbruch ist letztendlich wie eine Gewebeschwäche. Ob es zu einem Leistenbruch kommt,
das entscheidet sich in der 9 - 12 (?) Schwangerschaftswoche im Mutterlaib, wenn die Hoden durch den
"Kanal" aus dem Bauchraum in den Hodensack wandern. Schliesst sich dieser Kanal nicht vollständig,
WIRD es später zu einem Leistenbruch kommen. Das hat nichts mit (zu) schwerem Training oder falschem
Heben zu tun.
Gruß
WKM
Jaa Mooooment,
es gibt doch auch eine erworbene indirekte Leistenhernie, die zB durch zu hohen abdominalen Druck, bei zB einer schweren Kniebeuge entstehen kann??(Waldeyer, Lippert, Moll, Schumacher etc.)
Peace,
Imp.
-
Wie aeussert sich ein Leistenbruch (Schmerzen usw)?
Besten Dank und Gruss
Flesh
HFT - Hochfrequenztraining und andere Schweinereien: Alphathletik auf FB
-
Discopumper/in
 Zitat von Imperator19
es gibt doch auch eine erworbene indirekte Leistenhernie ...
erworbene leistenhernien sind dann aber direkt, dass heisst, sie verlaufen nicht entlang der anatomischen bahn des leistenkanals, sondern durchsetzen die bauchwandmuskulatur direkt.
richtig ist, dass der grundstein für das entstehen der indirekten hernie im säuglingsalter gelegt ist, d. h. entweder die leisten sind nach dem deszensus der hoden verklebt und zu, oder sie sind offen. die frage ist nur der zeitpunkt der diagnose, denn leistenhernien fallen im kindes- und jugendalter meist nur durch den prolaps des darmes innerhalb des brucksackes auf, sprich: dicker hodensack, resp. vorwölbung in der leiste, vereinzelt verbunden mit beschwerden durch den zug am bauchfell.
warum nach diagnosestellung generell nicht mehr so lange mit der op gewartet werden sollte, liegt in der gefahr der einklemmung: es ist möglich, dass sich der bruchsackinhalt nicht mehr spontan reponiert, sondern in der bruchpforte verkeilt, und dann (meist) ein stückerl darm eingeklemmt ist. das ist eine schmerzhafte notfallsituation, in der sofort operiert werden muss, da der eingeklemmte darmteil vital bedroht ist, und absterben kann. deshalb lieber vorher operieren, da sich leistenhernien sowieso nicht von selbst schließen (auch, wenn immer noch gegenteiliges behauptet wird). bei mädchen/frauen ist meist der eierstock vorgefallen, hier verbietet sich forciertes reponieren, d. h. sollte ein vorgefallener bruch bei einem mädchen nicht spontan oder nach sanftem druck wieder zurückgehen, sollte zügig operiert werden.
bb und/oder kraftsport kann, bei einem vorbestehenden offenen leistenkanal aber einen prolaps provozieren, und somit die diagnose erst stellen lassen. man sieht gerade im kindesalter, wie überzufällig häufig leistenhernien mit zuständen einhergehen, bei denen der druck im bauchraum erhöht ist (kinder mit verstopfung, bronchitis, bauch-tumoren, liquorshuntableitung in den bauch).
bei der wahl des verfahrens würde ich auch die laparoskopische variante vorziehen.
-
was is eigentlich genau der untershcied zwischen "leistenbruch" und "wasserbruch" im hoden? der urloge meinte zu mir ,ich hätte einen leistenbruch denkt er,hat aber trotzdem meinem hausárzt einen bericht geschrieben,in dem stand ,ich hätte einen "wasserbruch".is das also dasselbe oder kann man das so noch nich genau diagnostizieren von "außen"?
übigens,ich trainier schon dann 5 monate mit diesem leistenbruch,und wenn ich überleg was ich in den 5 monaten an sportlicher akrobatik gemacht habe,kann ich mir gar nich vorstellen dass da irgendwas gerissen sein soll,weils doch weiterreißen würde ...
-
Nein, ist nicht dasselbe. Wasserbruch (Hydrozele) ist ein Auseinanderweichen der Hodenhüllen.
Indirekter Leistenbruch=angeboren, direkter=erworben-so sagt man.
Der erworbene ist aber auch genetisch veranlagt! Nur kommt er halt später.
Gruss
kockie
-
75-kg-Experte/in
ich hab grade auch die diagnose leistenbruch bekommen
werde mir aber nen schnitt in der leistengegend machen lassen. ist das die laparoskopische variante?? hatte als kleines kind bereits ein wasserbruch und da wurde es so operiert und die narbe stört mich an dieser stelle gar nicht. im gegenteil zu 3 narben am bauch, die mich um einiges mehr stören würden. da nehm ich auch lieber die längere erholungsphase in kauf.
Ähnliche Themen
-
Von oHbOii im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 57
Letzter Beitrag: 13.09.2014, 13:36
-
Von Tyson1983 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 12:34
-
Von Simon.R im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:05
-
Von Allstar im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 18.12.2008, 12:04
-
Von Mr. Cuntz im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.12.2007, 00:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen