Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.01.2004
    Beiträge
    157
    Ich bin auch vom Laufen aufs Rad umgestiegen. Du musst die Trainingszeit nicht verdoppeln, wenn du mit der Intensität hoch gehst. Ich fahre meist Intervall, Puls durchschnittlich bei 150, Spitzenwerte von fast 200. Und für die Beinmuskeln bringt es deutlich mehr als Laufen.

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Allerdings sollte man über die nötige GA verfügen bevor man intensiv einsteigt und diese auch nachher nicht komplett vernachlässigen, den diese verkümmert auch wieder schnell.

    Gruß

    Wuddi

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.11.2003
    Beiträge
    328
    @wartiger
    Ich hatte auch immer wieder Probleme beim Laufen (...bin dafür vielleicht nicht geschaffen, oder ich hatte eine falsche Technik oder Schuhe). Bin dann aufs Fahrrad umgestiegen. Alles bestens. Knie tun nicht mehr weh und es macht mir auch mehr Spaß. Man sieht auf dem Rad einfach mehr von der Welt.

    Bernd.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.01.2002
    Beiträge
    42
    Kannst normal schon umsteigen und das Training wird dir für deine Ausdauer auch viel bringen, nur halt in nem anderen Rahmen weils halt andere Ansprüche stellt.

    Ich selbst kombiniere beides und wechsel es einfach ab. Allerdings sollteste dann halt eher weniger auf der Ebene und dafür mehr bergauf und -ab fahren, sprich also auch mal Aufsteige mit einbauen, da das meiner Meinung nach die Kondition an sich (Herz-Kreislauf) mehr beansprucht als auf der Ebene. Kommt natürlich auch auf die Technik an, stehend fahrend nimmt die Belastung ein wenig von den Beinen und verteilt sie mehr auf den ganzen Körper, das geht dann gut auf die Kondition, während sitzend fahren wieder hauptsächlich auf die Beine geht.

    Wirst natürlich, wie schon gesagt, nur mitm Radfahren deine Ausdauer und Leistung beim Laufen nicht halten können, aber der allgemeine sportliche Zustand läßt sich schon halten.

    Außerdem wirst du wahrscheinlich am Anfang nicht so deine Kondition trainieren könen, da wahrscheinlich zuerst deine Beinmuskulatur der limitierende Faktor ist. Aber das gibt sich schnell, also nicht verzweifeln weil am Anfang die Beine am Ende sind aber die Kondition noch gut weiter könnte. War bei mir anfangs auch so.

    Das eine kann dich aber beim anderen wirklich weiterbringen !
    z.B.: Hatte ich beim Laufen immer Probleme schon bei leichten Anstiegen, konnte die Laufgeschwindigkeit nur mit Müh und Not halten und hatte ruckzuck (wenn sichs ein wenig länger zog) Seitenstechen oder meine Beinmuskeln waren danach platt.
    Seit ich auch wieder mitm MTB unterwegs bin und Aufstiege fahr hab ich dieses Problem viel schneller überwunden als nur mit dem Bergauflaufen. Anderstherum hab ich auch gemerkt das, seitdem ich Laufe (früher nie gelaufen, nur Rad gefahren) meine Herzkreislauf-Ausdauer beim Radfahren nicht mehr so der limitierende Faktor an Anstiegen ist wie früher.

    Wenn man eine Situation meistern will sollte der Trainingsreiz eben darüber liegen um dies am schnellsten zu erreichen und hier ergänzen sich Laufen und Radfahren meiner Meinung nach wunderbar da beide Ansprüche sowohl an die Ausdauer der (Bein)muskulatur als auch des Herz-Kreislaufsystems stellen, nur eben das die Prioritäten bei beiden genau entgegengesetzt sind.

    mfg Tim

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    274
    Als Ergänzung: mein Radel hat Klickpedale, so dass ich beim Treten auch die Beine hochziehen kann um vorwärts zu kommen. Durch diese zusätzliche Hüftbelastung verbessert sich auch die Beweglichkeit beim Laufen, es fällt dir leichter, "elegantere" Schritte zu machen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.01.2002
    Beiträge
    42
    Hehe,

    elegantere Schritte
    Ja das stimmt schon, darauf sollte man schon hinarbeiten. Wenn ich seh wie die ganzen Leute im Wald zum Teil beim Laufen (bei den meisten kann mans ja nicht so nennen) daher "schlorpen" und die Füße nicht recht vom Boden weg bekommen !
    Brauchte am Anfang auch ein wenig bis ich ne einigermaßen akzeptable Strecke sauber mit vernünftigen Schritten und sauberer Oberkörperhaltung hinbekommen habe.
    Aber wenn man sich beim Laufen in Sachen Haltung und sauberer Lauftechnik (insbesondere nicht mit durchgestreckten Gelenken aufknallen sondern immer leicht gebeugte Knie und so abfedernd aufkommen) immer wieder kontrolliert und anfangs auch darauf konzentriert (auch wenn man dann evtl. nicht so eine lange strecke laufen kann) dann kommt das bald von ganz allein und man läuft überhaupt nicht mehr anderst !

    mfg Tim

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.06.2003
    Beiträge
    63
    Kleine Zwischenfrage...
    Ich weiss das beim Laufen mehr Muskeln beteiligt sind als beim Radfahren, aber ist es nicht egal ob ich mit 150BPM laufe oder mit 150BPM fahre? Das dürfte sich doch in Sachen Ausdauer nix nehmen oder? Die Belastung für den Herzmuskel, und nix anderes trainiert mit Ausdauertraining doch eigentlich, ist doch gleich?

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Grob gesagt sollte der Puls beim Radfahren ca. 15 Schläge niedriger als beim Laufen sein, also im selben Belastungsbereich (z.B. GA 1).

    Gruß

    Wuddi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Trainingswechsel? HIT Training?
    Von huawad im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 18:33
  2. Trainingswechsel zwecks Gewöhnungsvermeidung?
    Von CaptainKarracho im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 21:18
  3. HIIT Laufen/Fahrrad fahren
    Von Andy189 im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 23:05
  4. trainingswechsel?
    Von g-barnetzki im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele