
-
 Zitat von Ruhrge`BeaT
HST prinzipien finde ich auf die unterarme angewandt... recht.... dumm!?
Oxidativer Stress ist also nicht Teil der HST-Prinzipien?
-
hm, also ich denke ich werde die unterarme weiterhin nicht extra trainieren!
glaube die werden bei mir mit allen anderen übungen genug mitbeansprucht, und somit wachsen sie auch indirekt mit!
aber mal schaun!
und bei welcher muskelgruppe trainiert ihr die unterarme mit? bei bizeps oder bei trizeps? wahrscheinlich egal bei welcher dieser muskelgruppen, aber auf jeden fall sollten die unterarme ganz am schluss trainiert werden!
-
 Zitat von basti
 Zitat von Ruhrge`BeaT
HST prinzipien finde ich auf die unterarme angewandt... recht.... dumm!?
Oxidativer Stress ist also nicht Teil der HST-Prinzipien? 
hmm, nicht wirklich!?
ich meine ihr HSTler rennt mit unheimlichen loads und high wdh. rum, ich wolte damit eher sagen das es bei den unterarmen nicht so auf den load ankommt, alles klar!?
@ vega:
schrauben natürlich...
-
75-kg-Experte/in
Hallo zusammen,
ach ja, eine der ewigen Kontroversen: Unterarmtraining - ja oder nein.
Ich denke: Jeder, wie er meint bzw. es braucht.
Versuch macht kluch ...
Wie oft hat der eine oder andere schon sein Rückentraining vorzeitig beenden müssen – einfach weil die Unterarme vor der eigentlichen Zielmuskulatur (dem Rücken) aufgegeben haben?
Übungen gibt es einige. Ich fange mal an mit
dem guten, alten Handgelenkroller
Entweder es gibt einen im Studio oder man kauft sich einen oder du durchbohrst einen Besenstiel, bindest eine KH oder Scheibe ´dran (Band etwa so lang, daß das Ende knapp auf den Boden trifft, wenn du den Besenstiel mit gestreckten Armen vor dich hälst). Und jetzt (mit aufgestreckten Armen) rollst du das Band auf und ab und auf und ab... Holla, das geht auf die Arme!
Reverse Curls
Die Ausführung gleicht der von Bizeps-Curls, nur halt mit reversem Griff (=Handrücken nach oben). Du kannst sie mit einer Lang- oder Kurzhanteln ausführen. Probier´ alternativ ruhig mal eine SZ-Hantelstange aus.
Handgelenkcurls
Du setzt dich auf eine Bank und legst deine Unterarme auf deinen Oberschenkeln oder dem Ende der Bank ab. Deine Hände ragen ab Handgelenk über die Knie und halten –vorzugsweise- eine LH. Diese curlst du jetzt nach oben (Arme auf den Oberschenkeln liegenlassen!). Der Handrücken kann nach oben als auch nach unten zeigen. Ich würde den Griff immer mal wechseln. Wichtig ist –wie bei so vielen Übungen-, dass du dich voll auf die Endkontraktion konzentrierst.
Du kannst diese Curls auch einmal mit der KH und einarmig testen. Dabei arbeitest du nur mit einem Arm, wobei du den Ellbogen –ähnlich wie bei Konzentrationscurls- auf dem Oberschenkel zwischen Knie und Hüfte abstützt.
Variante
Du nimmst eine LH hinter den Rücken, Arme hängen lassen, Handrücken zeigen nach vorne. Arme bleiben hängen, es curlen nur die Handgelenke.
Hammercurls
unterstützen auch den Aufbau der Unterarmmuskulatur. Du sitzt oder stehst und läßt die Arme an den Seiten herunterhängen. Handrücken nach außen. In jeder Hand eine KH. Diese curlst Du dann nach oben, wobei du die Handrücken immer nach außen zeigen läßt. Nicht eindrehen! Aber auch diese Übung kennst du sicherlich...
Handgriffübungen
Machst du mit einem kleinen „Teil“ (verdammt, ich komme gerade nicht auf den Namen... Hammer-Gripper?), das du in der Hand hälst und zusammendrückst. Ich meine die Teile, die immer zusammen mit einem Expander angeboten werden und die wir wahrscheinlich alle schon mal als bodybuildende Früherfahrung in der Hand hatten .
Fortgeschrittene Athleten können bei allen Übungen auch gut mit Teilwiederholungen arbeiten, wenn die Unterarme kurz vor dem Versagen stehen.
Grundsätzlich sprechen Unterarme übrigens meistens eher auf eine höhere WH-Zahl –so um die 20- an.
Zughilfen und ähnliches würde ich nach Möglichkeit wirklich NUR verwenden, wenn sie unbedingt nötig sind; also z.B. während einer Trainingsperiode, die rein auf Kraftzuwachs ausgelegt ist und wo du entsprechend schwer trainierst.
Die Frage ist noch, wie du dein Unterarmtraining mit in dein Training einbauen willst.
Wenn du es in deinem normalen Split unterbringen willst, würde ich es auf alle Fälle an´s Ende der Einheit legen. Deine Unterarme assistieren bei vielen Hauptübungen (z.B. am Rückentag) und müssen dort wichtige Arbeit leisten. Würdest du sie am Anfang einer Einheit trainieren, sind sie anschließend für ihre Assistenzarbeit zu erschöpft. So ermüdest du sie vor und gibst ihnen dann quasi „den Rest“.
Solltest du allerdings feststellen, dass sie nach einer –bleiben wir mal beim Beispiel Rücken- Rückeneinheit ZU kaputt sein, um sie noch effektiv trainieren zu können, musst du überlegen, ob du ihnen nicht eine Extra-Einheit einräumen willst. Du könntest sie beispielsweise auf einen bisher trainingsfreien Tag legen oder am Beintag bearbeiten (vorausgesetzt, du hast nicht am Vortag oder am nächsten Rücken auf dem Plan...). Einmal die Woche sollte aber auf alle Fälle reichen.
Viel Erfolg allen, die´s probieren möchten,
Tina
-
also bei mir hat sich für den oberen, seitlciehn bereich das reißen als effektivste methode hervorgetan.
was ich mit reißen meine ist die langhantel im obergriff schulterbreit zu fassen und dann immer wein wenig den ersten teil der bewegenung mit dem bizeps mitziehen und den rest mit dem restschwung mit den unterarmen zu reißen.
-
an diesem thema scheiden sich die geister
ich persönlich halte von extra training für die unterarme nichts, wenn man übungen wie kreuzheben macht ist es absolut unsinnig, noch halteübungen zu machen
übungen, bei denen man das handgelenk auf und ab bewegt fördern auch gerne mal ne sehnenscheidenentzündung (wie ich letztens merken durfte)
man sollte also nicht übertreiben
ab und zu mal 2,3 sätze können sicherlich auch förderlich sein aber die unterarme als eigene mg zu trainieren halte ich außerhalb des profisports für schwachsinn....
-
also ich werd die unterarme jetzt auch trainieren!
und zwar mit diesen zwei übungen entweder mit kurzhantel oder mit langhantel:
HandgelenkCurl untergriff
HandgelenkCurl obergriff
(also den unterarm auf den oberschenkel auflegen, und nur das handgelenk mit dem geweicht nach oben und unten bewegen)
denke dass sind die besten übungen für die unterarme, bei denen wirklich nur die unterarme arbeiten! und bei diesen zwei übungen werden sie von beiden seiten trainiert!
-
re
hi
also ich hab früher auch immer Unterarmcurls mit ner LH gemacht. Hatte mir dadurch links und rechts ne Sehnenscheidenentzündung zugezogen.
Zurzeit hänge ich mich immer so lange es geht an nen Türrahmen.Das gibt Kraft und zieht geil
-
Men`s Health Abonnent
Farmer's Walk, Hanteln nehmen und damit durchs Studio gehen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von MarcAndree
hm, also ich denke ich werde die unterarme weiterhin nicht extra trainieren!
glaube die werden bei mir mit allen anderen übungen genug mitbeansprucht, und somit wachsen sie auch indirekt mit!
aber mal schaun!
und bei welcher muskelgruppe trainiert ihr die unterarme mit? bei bizeps oder bei trizeps? wahrscheinlich egal bei welcher dieser muskelgruppen, aber auf jeden fall sollten die unterarme ganz am schluss trainiert werden!
Ja wenn, dann beim Bizepstraining im anschluss.
Obwohl ich dass früher auch gemacht habe und das Training hier so dermassen intensiv und ein Brenngefühl im Unterarm entwickelt hat, was unbeschreiblich ist, lasse ich es heute ganz, da einige Übungen mehr als schlecht fürs Handgelenk sind und ich die beide noch was brauche!
Ähnliche Themen
-
Von Ty7 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.08.2013, 15:28
-
Von XThomasX im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 13.02.2013, 23:24
-
Von kindr3d im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 28.06.2010, 15:18
-
Von M3ph im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.07.2006, 20:30
-
Von Raiman im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.03.2005, 22:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen