
-
so, gab noch ein paar änderungen (fett:50g / protein:195g / kh:120g)
evtl noch zu viele kohlenhydrate?
hier:
http://www.ps-racer.de/plan.xls
-
 Zitat von Blueboy
Kannst du mir dazu mal nen Link geben? Würde mich echt interessieren, da ich sehr viel Ausdauersport betreibe. Du meinst also bei positiver Stickstoffbilanz baut man trotz negativer Kcal Bilanz durch 90min Ausdauertraining(mehrmals pro Woche) keine Muskeln ab?
Hier etwas ausführlicher (ich hoffe, paranetic hat für diesen kleinen Ausflug nichts dagegen) :
Die für jede Bewegung notwendige Energie kann der Körper ausschließlich aus ATP gewinnen. Der ATP-Nachschub, welche energieliefernden Prozesse (die der Körper flexibel einsetzt) ablaufen für diese Energie(bereitstellung) ist abhängig vom aktuellen E-Bedarf (Energieflussrate). Ausdauertraining fordert die aeroben Substratverwertungsvorgänge ab (bekannt, hoffe ich?). Die Hauptenergielieferanten bei aeroben Prozessen sind Glycogen und freie Fettsäuren (FFS), die bei Lipolyse entstehen.
Glycogen ist begrenzt, schnell verfügbar. FFS sind (nahezu) unbegrenzt vorhanden, langsamer einsetzbar als Glycogen. Aus den beiden letzten Sätzen über die Energiebereitstellungsgeschwindigkeit ergibt sich, daß bei hohem Lauftempo die ATP-Resyntheserate aus FFS anteilig rückläufig ist, sowie die ATP-Resyntheserate aus Glycogen anteilig zunimmt.
Um es endlich auf den Punkt zu bringen: Aminosäuren machen nur einen geringen Teil der oben geforderten Energiebereitstellung aus und diese geringe Menge wird aus dem vergleichsweise unerschöpflichen Aminosäurepool (im Blut) gedeckt. Dieser Pool hat erst mal nichts mit dem Strukturprotein (Muskelzellen) zu kriegen. Strukturprotein wird erst dann kannibalisiert, wenn über lange Zeiträume zu wenig Eiweiß konsumiert wird (neg. Stickstoffbilanz) oder bei Ruhigstellung (z.B. durch eingipsen von Gliedmaßen).
Für paranetic vielleicht auch nicht uninteressant (wegen >200g Eiweiß), ich habe hier mal eine alte Nachricht von kockie hervorgekramt:
Du hast einen Eiweisspool, sozusagen einen grossen Vorrat im Körper, aus dem er sich bedient. Dieser Pool hält eine ganze Zeit, ein paar Tage ohne Eiweiss macht da nix aus.
Fast alles, was Du an Protein isst, kommt in diesen Pool (deshalb ist diese Aufteilung des Eiweisses in verschiedene kleine Mahlzeiten nicht nötig). Wenn der bereits voll ist (und dass ist er bei 200g/Tag absolut), hast Du überschüssiges Protein (sind bei Dir sicher 100g). Dies wird je nach Energielage entweder verbrannt oder in Fett umgewandelt.
Der Muskelumsatz in Sachen Protein ist nur einer von vielen, da sind noch andere Zellerneuerungen, Hormone, Immunglobuline etcetc.
Gruss
kockie
-
Thx für die Ausführung Eisenbär. Aber, was passiert im Anaeroben Bereich? Dh, was ist wenn ich 60minuten auf 170er Puls laufe? Oder Intervalltraining mit intervallen von 130-170? Nehmen wir an, ketogene Ernährung, dann müsste er ja sofort auf die FFS und vor allem schneller auf die FFS zurückgreifen oder?
-
Um es endlich auf den Punkt zu bringen: Aminosäuren machen nur einen geringen Teil der oben geforderten Energiebereitstellung aus...
Ich würde trotzdem vorsichtig sein. Während eines Energiedefizites nimmt auch der Proteinkatabolismus zu. Die 1,6-1,8g Protein/kg KG die von Lemon allgemein vorgeschlagen werden, beziehen sich letztendlich auch auf eine ausgeglichene Energiebilanz. Ausdauertraining erhöht zusätzlich den Proteinbedarf.
-
Das bestreite ich nicht. Nur bevor der Körper ans Strukturprotein geht, muss der Aminos.pool geplündert sein (und dazu gehört schon einiges mehr als Ausdauertraining im Fettstoffwechselbereich: wie wochenlanges Fasten z.B.). Wir interpretieren wohl manchmal das was wir sehen (dürre Langläufer z.B.) mit möglichen Ursachen in dem, was sie tun (muß wohl am Gezappel liegen). Das die aber von vornherein "geborene Leichtathleten" sind, und schon immer leicht und windschnittig waren (und sich nicht ihre Rekordzeiten mit Muskelgewicht wegtrainieren), kann man da leicht mal übersehen.
Blueboy, 170 Puls Intervall ist nicht anaerobes Training, sondern der glykogenlastigere aerobe Pfad der Energiebereitstellung. Im Artikel "Energiebereitstellung im Sport" (Suche) findest du die Antwort auf fast alle Fragen dazu.
-
Men`s Health Abonnent
mal ne EW-Bedarfsfrage:
und zwar sagt man ja bei BB solte man ca 1,8g(kg EW zu sich nehmen (so 3-4*60-90min pro Woche)
addiert es sich wenn ich noch zusätlich Ausdauer mache (so 3-4* 90min / Woche)?
also statt 2g lieber 3g oder so?
-
Nein. Wie gesagt, die Entwendung von Amino-Bausteinen aus dem freien Aminosäurenpool (das ist nicht Strukturprotein, also auch nicht die Myofibrillen/Muskelzellen) ist vernachlässigbar gering bei Ausdauersport (irgendwo 2. oder 3. Nachkommastelle würde ich sagen, also nicht die Überlegung wert; der Hauptanteil der Energie kommt, wie oben gesagt, aus Glykogen+Fettsäuren). Also, keine Panik vor Ausdauersport 
Wäre es anders, d.h. würde bei Amino-Bausteinbedarf immer gleich das Strukturprotein angegriffen werden, dann hätten uns die Säbelzahntiger wahrscheinlich ausgerottet
-
Wäre es anders, d.h. würde bei Amino-Bausteinbedarf immer gleich das Strukturprotein angegriffen werden, dann hätten uns die Säbelzahntiger wahrscheinlich ausgerottet
Eisenbär, das ist die Lösung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du hast soeben herausgefunden warum die Neandertaler einfach so vond er Bildfläche verschwunden sind...bei ihnen wurde sofort das Strukturprotein angegriffen und sie wurden alle aufgrund ihres Gerippes von Tigern und anderen Raubtieren gekillt.
Wahnsinn....so einfach ist das also mit den Neandertalern
-
 Zitat von Eisenbaer
Nur bevor der Körper ans Strukturprotein geht, muss der Aminos.pool geplündert sein...
...sorry, dass ich den thread noch mal aus der versenkung hole. Aber was mir jetzt erst so richtig auffällt: Wie kommst Du eigentlich auf die absurde Idee, dass Strukturproteine erst abgebaut werden, nach dem der Aminosäurepool "geplündert" ist?
Zur Belehrung: Der Aminopool wird nie leer! Der Aminopool wird schon deswegen nicht leer, weil im Zuge des Turnovers ständig neue Aminosäuren aus dem Muskel abgebaut werden. So hast Du auch nach einem Monat Fasten keinen "leeren" Aminopool. Wenn Du im Alter Muskulatur verlierst, wird der Pool auch nie leer! Wenn es dem Körper unmöglich wäre, Strukturprotein abzubauen, solange der Aminopool nicht geplündert ist, würdest Du aufgrund eines ausbleibenden Proteinturnovers innerhalb weniger Tage sterben.
Auf den Punkt gebracht: Die eigentlich entscheidende Frage für den Bodybuilder ist nicht, wieviel Aminos im Pool sind, sondern in welchem Verhältnis die anabolen Prozesse zu den katabolen Prozessen stehen.
Gruß
-
ja, das war ungenau. strukturprotein gehört zwar mit zum aminosäurenpool, aber was immer mit dem puffer (vor strukturprotein) gemeint ist, ist der freie teil des aminosäurenpools (im blut) - der bei einer gesunden mischkost mit einem proteinanteil von 15-25% nie leer wird. und nu?
Ähnliche Themen
-
Von vook im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 25.07.2014, 10:36
-
Von Falk333 im Forum Klassisches Training
Antworten: 85
Letzter Beitrag: 04.12.2012, 22:55
-
Von SSJAKOB im Forum Kampfsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.07.2007, 18:32
-
Von declatereter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.06.2005, 20:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen