Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    1.436
    Auch wenn sie da gemeinsame Schnittmengen vorhanden sind, sind die meisten Ursachen auf das exerzive Sonnenbaden zurückzuführen sind. Schau dir die geographischen gegenheiten verschiedener Länder und deren Menschen an.

  2. #12
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    111
    Habe diesen thread über die suchfunktion gefunden und will - obwohl das thema schon älter ist - doch meinen senf dazu geben. Vielleicht bewahrt es jemanden vor Schaden.

    Ich gehöre auf grund meiner unzähligen Muttermale zu einer Hautkrebs risikogruppe. daher dachte ich es wäre extrem clever, statt unter echter Sonne im solarium zu bräunen.

    Der langen Rede kurzer Sinn: An genau jener Stelle, die den Solariumsröhren am nächsten gekommen ist, entwickelt sich bei mir ein Melanom (bösartiger Hautkrebs). Da das Muttermal zu jucken begonnen hatte, lies ich es - obwohl lt. Ärzten optisch nicht auffällig - entfernen und da das alles schon 5 Jahre her ist, habe ich wohl Glück gehabt. Wäre es nicht entfernt worden, könnte ich diesen Beitrag vermutlich nicht mehr schreiben.

    Eine Einzelfallschilderung ist natürlich keine medizinische Studie, aber für mich sind die kausalen Zusammenhänge eindeutig.

    Vielleicht hilft dieser kurze Beitrag, jemanden vor Krebs zu bewahren.
    Ich wäre natürlich auch lieber sportlich gebräunt, aber das ist nun mal ungesund. Sry, da führt kein Weg daran vorbei.

    Ist natürlich jedermann/jederfraus eigene Entscheidung. Aber glaubt mir, es ist ein spezielles Gefühl, wenn man nicht weiß, ob man das nächste Jahr noch erleben wird (ich sehe daher auch die Stoffdiskussionen mit sehr kritischen Augen. Leberkrebs ist auch nicht gerade witzig).

    grüße
    nachtvogel

  3. #13
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    68
    Definition Elektroneger aus Google:



    Der Elektroneger ist an sich ein geselliger Typ. Braun und kaum Hirn macht er sich gut auf den Gehsteigen dieser Welt. Er ist friedlich, solange er seinen Sonnenstudiopass besitzt, der ihm seine geliebte Dosis Hautkrebs jederzeit ermöglicht.
    Vermisst er ihn einmal, durch den Verlust desselbigen auf einem der Gehsteige dieser Welt, so wird er ungemütlich. Nur ein findiger Münzmulatte kann ihm da noch helfen, gesetzt dem Fall er tut es.




    Ich war auch einige Zeit extrem unvernünftig und hab mein achsogeliebtes Solari mehrmals die Woche besucht.
    Mittlerweile beschränke ich mich auf einen Besuch alle 14 Tage...

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    06.01.2002
    Beiträge
    90
    Solarien strahlen um ein Vielfaches stärker als die Sonne. Deshalb können sie auch schädlicher sein.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    136
    Es gibt ja auch unterschiedliche Röhren. Ich denke der Unterschied zwischen Softbräuner und Superturbobräuner ist gewaltig.

    Ich hoffe das ist auch bekannt:

    Sonnenbeschützende Nahrungsmittel
    Ein gewisser Schutz vor Sonnenbrand ist durch bestimmte Lebensmittelinhaltsstoffe möglich. So haben Wissenschaftler die vorbeugende Wirkung von Carotinoiden untersucht. Die Gabe dieser Antioxidanzien erhöhte die Hautpigmentierung und verminderte bei Bestrahlung mit künstlichem UV-Licht die Intensität von Hautrötungen. Forscher schätzen, dass nach mehrwöchiger Einnahme von 25 mg Carotinoiden die Wirkung dem Lichtschutzfaktor 2,4 entspricht.

    Auch wer täglich Tomaten isst, verringert sein Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen. Studien haben gezeigt, dass täglich 40 Gramm Tomatenmark, zusammen mit 10 Gramm Olivenöl, nach zehn Wochen das Sonnenbrand-Risiko deutlich senken. Der Inhaltsstoff der Tomate, der für diese Schutzwirkung verantwortlich gemacht wird, heißt Lycopin. Er gehört auch zur Gruppe der Carotinoide und gibt Tomaten ihre intensive rote Farbe. So ganz verwundert die schützende Wirkung der von Pflanzen hergestellten Carotinoide nicht: In Pflanzenteilen unter der Erde dienen sie als Schutz vor Infektionen, oberirdisch schützen sie die Blätter vor UV-Strahlung.

  6. #16
    Sportbild Leser/in Avatar von Conam
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    52

    re

    diese doku mit der Dermatologin auf der Solarium messe hab ich auch gesehen aber ehrlich gesagt haben mir die gebräunten mädels besser gefallen als die Dermatologin die war kreidebleich und dick )

  7. #17
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    111
    >>Es gibt ja auch unterschiedliche Röhren. Ich denke der Unterschied zwischen >>Softbräuner und Superturbobräuner ist gewaltig.

    Also ich hatte damals einen ganz sanften, top modernen, only UVA Bräuner.
    War meinem damit erworbenen Hautkrebs aber ziemlich egal.

    Ich lese jetzt schon seit längerer Zeit im Web nach ob es gute selbstbräuner gibt. Aber meistens werden die Ergebnisse als minderwertig beschrieben und ich bin auch schon auf Hinweise bezgl krebserregender Inhaltsstoffe gestoßen.

    Gibt es im Forum Vielleicht irgendwelche positiven Erfahrungen mit Selbstbräunern ?

  8. #18
    miedsegadse
    Gast
    Geh nicht in Schnellbräuner und nur in richtige Solariums, wo du auch jemanden mit Ahnung drauf ansprechen lassen kannst und dir Tips geben.

    Fass die Dinger die z.B. in Hallenbäder immer rumstehen am besten gar nicht an!

  9. #19
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.08.2003
    Beiträge
    445
    keine ahnung warum, aber unter dem solarium werde ich kaum braun, an der sonne geht das bei mir sehr schnell!

    weiss jemand, warum das so ist? hat jemand die gleiche erfahrung gemacht?

  10. #20
    Discopumper/in Avatar von Püppman
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    158
    ... jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben, denn habe hier schon sehr viel Müll gelesen.

    Ich gehe seit 10 Jahren regelmäßig ins Sola. Auch ich habe mir schon des öfteren einen Sonnenbrand zugezogen. Passiert halt. Am Strand kannst es Dich genau so erwischen. *******s doch auf Hautkrebs. Ich will keine 100 werden.

    Das Solarium Nutzer älter aussehen sollen als Menschen die nicht ins Sola gehen kann ich für mich und Menschen in meinem Umkreis leider nicht bestätigen.
    Ich werde im September 30 Jahre als und 99,99 % aller Menschen die wissen wollen wie alt ich bin verschätzen sich. Ich werde grundsätzlich immer auf unter 25 Jahre geschätzt.

    Auf medizinische Diskusionen möchte ich mich hier nicht einlassen. Ich bin kein
    Dermatologe. Einige die hier schreiben denken dass aber anscheinend von sich.

    Zum Schluss ! Es gab seit ich angefangen habe ins Sola zu gehen, haben mindestens 1 000 000 Menschen versucht mir dass ausreden. Also jeder soll tun was er für richtig hält.

    In dem Sinne C'est la vie !

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Solarium?
    Von Blade08 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 11:42
  2. Ab wann ist solarium wirklich schädlich?
    Von domee im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 11:05
  3. roa und solarium?
    Von halotestin im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.07.2005, 05:15
  4. Solarium
    Von Tazz im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 12:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele