Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.110
    Hey hab grad einen interessanten Artikel gefunden, der evtl einiges erklären würde:

    Natural Training


    Trainingshäufigkeit
    Natural Trainierende sollten maximal 4 Trainingseinheiten pro Woche absolvieren. Weniger kann ebenso sinnvoll sein, das hängt von der gewählten Trainingsform ab (Ganzkörper, 2er, 3er oder 4er-Split), aber die Obergrenze von 4 Einheiten sollte nicht überschritten werden! Dabei empfiehlt es sich bei einem Splittraining jede Muskelgruppe nur einmal direkt zu belasten. Indirekt wird bespielsweise der Trizeps ohnehin noch beim Schulter und beim Brusttraining belastet.

    Ich hab bei einem 3er Split jede Muskelgruppe ~2mal/Woche trainiert


    Trainingslänge
    Der Zeitbedarf für eine Trainingseinheit sollte 45-50 min nicht wesentlich überschreiten. 60 min sind die absolute Obergrenze.
    Während des Trainings werden Hormone ausgeschüttet. Unter anderen das anabol wirkende GH (Wachstumshormon), sowie das katabol wirkende Cortisol. Der GH-Spiegel beginnt jedoch nach 40 min zu sinken und fällt nach 60 min rapide ab. Demgegenüber steigt der Cortisol-Spiegel, mit seinen unerwünschten katabolen Wirkungen kontinuierlich an. Längere Trainingseinheiten werden daher unproduktiv.
    Zählt zu den Trainingseinheiten auch Auf- und Abwärmen dazu? Allein dafür brauch ich nämlich schon 20 Minuten. Abgesehn brauche ich auch ohne Auf- und Abwärmen länger als 60Minuten, wenn ich den Bauch auch noch mittrainiere(i.d.R. drei Sätze), was jeden zweiten Tag der Fall ist.


    Pausenzeiten
    45-90 sec zwischen schweren Sätzen (5-8 Wh) mag mit Hilfe von Steroiden funktionieren, für den Naturaltrainierenden sind sie kontraproduktiv. Pausen von 2 min bei leichten Sätzen und bis zu 5 min bei schweren Sätzen geben einen guten Anhaltspunkt und können und sollten dann natürlich individuell angepasst werden.
    Ich hab immer 1-2 Minuten Pause gemacht


    Anzahl der Sätze
    Diese ergibt sich aus den beiden zuvor angesprochenen Punkten. Da ein Training nie länger als 60 min dauern sollte und zugleich die Pausenlängen für Naturals teilweise deutlich länger sein sollten, gibt es daraus nur eine Konsequenz: die Satzzahlen müssen massiv heruntergefahren werden. Die extrem volumenlastigen Trainingsprogramme, die sich in diversen Zeitschriften finden und teilweise von Trainer verordnet werden, sind ohnehin nicht auf den Durchschnittsnatural-Trainierenden zugeschnitten. 15 Sätze sind ein guter Anhaltspunkt. Für grosse Muskelgruppen empfehle ich 6-9 Sätze, für kleine Muskelgruppen nicht mehr als 4-6 Sätze. Aufgrund der verlängerten Pausenzeiten muss bei schwerem Training natürlich die Anzahl der Sätze nach unten korrigiert werden.
    Ich komme immer auf 16-24 Sätze, wenn ich den Bauch auch noch trainiere auf 25-33

    Masse- / Definitionsphasen?
    Es ist eine Illusion zu glauben, als natural Trainierender könne man unter dem Deckmantel einer "Massephase" ruhig Körperfett zulegen und dieses dann während einer Definitionsphase wieder abschmelzen. Dieses Konzept funktioniert lediglich unter Zuhilfenahme von Steroiden. Während einer Diät, greift der Körper zuerst auf die am schnellsten verfügbaren Energieträger zurück und das bedeutet, er verstoffwechselt Muskelprotein. Das führt dazu, das von 1 KG abgenommenen Körpergewicht rund die Hälfte aus Muskulatur besteht. Die muskelschützende Wirkung von Steroiden kann diesen Prozess deutlich abbremsen und den Metabolismus so zwingen, fast ausschließlich auf die Fettreserven zurückzugreifen.
    Als Richtwert kann man sagen, daß der Muskelverlust während einer Diät bei Naturaltrainierenden rund doppelt so hoch ist wie bei einer steroidunterstützten Definitionphase. Konsequenz daraus kann für den Natural nur sein, den Körperfettgehalt ganzjährig im Auge zu behalten und auch in Phasen schweren Trainings nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. Ich will hier keine %-Vorgaben aufstellen, aber man sollte stets zumindest die oberen Bauchmuskeln gut erkennen können.


    No pain, no gain?
    b]Natürlich sollen Sie an Ihre Grenzen gehen, aber gerade als Natural Trainierender dürfen sie dies nicht in jeder Trainingseinheit tun, da anderenfalls das zentrale Nervensystem überlastet wird und sich nicht ausreichend regenerieren kann zwischen den Trainingseinheiten. Wie wir bereits oben gesehen haben, sollte man dem Muskel rund eine Woche Zeit geben, sich vor einer erneuten Belastung zu erholen. Trainieren sie nun aber in jeder Trainingseinheit bis zum Muskelversagen[b], wird das zentrale Nervensystem bis zu vier mal in der Woche in einen absoluten Stresszustand versetzt. Dies führt bei Naturals schnell ins Übertraining und damit zur Stagnation oder sogar zu Rückschritten. Es zeigt sich also, daß nicht der Muskel der limitierende Faktor ist, sondern das ZNS. Das heisst, auch wenn der Muskel sich wieder gut erholt anfühlt und signalisiert, er könne schon wieder Vollgas geben, hüten sie sich davor, dem nachzugeben, denn Ihr ZNS ist noch lange nicht soweit, wieder bis an die Grenzen zu gehen.
    Ich bin im letzten Satz jeder Übung i.d.R. mind. bis zum positiven Muskelversagen gegangen
    Quelle: http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/i...opic=2&post=26


    Was haltet ihr von dem Artikel, taugt der was? Die kursiv geschriebenen Zeilen sind natürlich meine Kommentare...

  2. #12
    75-kg-Experte/in Avatar von Dorian Gray
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    402
    Dar Artikel stimmt fast 100% mit meiner persönlichen Erfahrung überein.
    Natural kommst du mit dieser Vorgehensweise schneller voran und wirst auch
    schwerere Gewichte beweltigen können. Weniger ist manchmal mehr.
    Das Beste daran ist, dass du sehr gute Erfolge erzielst und mehr Zeit für andere Sachen hast.

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Wenn das mit dem ZNS stimmen würde, dann könnte man aber nur einen Satz ausführen.

  4. #14
    75-kg-Experte/in Avatar von Dorian Gray
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    402
    Zitat Zitat von Prayor
    Wenn das mit dem ZNS stimmen würde, dann könnte man aber nur einen Satz ausführen.
    ^

    Wie kommst du denn auf die Idee ?
    So schwer kannst du gar nicht trainieren, dass du dein ZNS mit nur einem Satz überlastest.

  5. #15
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.110
    Ermüdet das ZNS bei jeder Trainingseinheit als "ein Ganzes", oder ermüdet es je nach Muskelgruppe spezifisch und braucht einfach nur länger zum regenerieren?

  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Wie kommst du denn auf die Idee ?
    So schwer kannst du gar nicht trainieren, dass du dein ZNS mit nur einem Satz überlastest.
    Es ist eine Fragestelllung an jene die behaupten man bräuchte Regenerationstage vor allem wegen dem ZNS. Nehmen wir an jemand macht 4 Sätze für eine Muskelgruppe in einer Trainingseinheit. Wenn also der Muskel und das ZNS nach 2-5 Minuten wieder einsatzbereit sind, warum sollten sie es dann nicht nach 24 Stunden sein?

  7. #17
    75-kg-Experte/in Avatar von Dorian Gray
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    402
    Bin jetzt kein Experte für das ZNS. Es könnte aber sein, das sich die Belastung des ZNS mit jedem Satz summiert, so das es z.B. nach einer Stunde Training und Mehreren schweren Sätzen, an der Überlastungsgrenze ist.Wenn du dann nicht lange genug Pause machst (z.B halbsoviel wie nötig um eine völlige erholung zu erreichen), dann bist du nur fähig eine Halbe Stunde mit gleicher Intensität wie bei der letzten Trainingseinheit zu trainieren, bevor du die Überlastungsgrenze erreichst. Wenn du dann trotzdem Versuchst eine ganze Stunde hart zu trainieren, dann überlastest du das ZNS wirklich und es dauert noch länger bis es sich wieder erholt hat.
    Wenn man es länger so macht dann kommt man ins Übertraining.

  8. #18
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    591
    Zitat Zitat von Prayor
    Wie kommst du denn auf die Idee ?
    So schwer kannst du gar nicht trainieren, dass du dein ZNS mit nur einem Satz überlastest.
    Es ist eine Fragestelllung an jene die behaupten man bräuchte Regenerationstage vor allem wegen dem ZNS. Nehmen wir an jemand macht 4 Sätze für eine Muskelgruppe in einer Trainingseinheit. Wenn also der Muskel und das ZNS nach 2-5 Minuten wieder einsatzbereit sind, warum sollten sie es dann nicht nach 24 Stunden sein?
    Sind sie ja. Nur nicht für ewig, nach ein paar Wochen/einiger Zeit ist Schluss damit. Dann ist ein Abtrainieren des Stress in irgendeiner Form nötig (und wenn es eine komplette Pause ist, aber das ist nur _eine_ Möglichkeit).Und bei MV bist du noch schneller ko und deine Leistungen schwinden.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie trainier ich effektiver
    Von gee333 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 01:40
  2. trainier ich richtig?
    Von fanatic92 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 19:05
  3. Wie trainier ich am besten
    Von flo28 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 11:10
  4. kreuzheben / suche trainier
    Von MilchNANNI im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 23:06
  5. HIT-Trainier in Bayern
    Von Michael17Nat im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2003, 19:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele