
-
Das glatt und speckig in kürzester Zeit spricht deutlich dafür, daß der Körper nicht so gut gefahren ist mit der lowFat-Orgie
Der Meinung bin ich auch. Besonders bei hochglykämischer Kost wie Nudeln und weisser Reis hab ich ziemlich eingelagert. Wenn man länger diese Diätform mit Überschuss fährt, exprimiert der Körper ohne weiteres genug Enzyme zur Fettsäurebiosynthese, dass man diese nicht auslasten kann. Protein stammte zum grössten Teil aus Pulver, Pute, Erbsen.
Bei mir funktioniert die KOhlenhydratmast sehr gut, was das Fettansetzen betrifft.
Gruss
Hartweizen
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Hartweizen
Besonders bei hochglykämischer Kost wie Nudeln und weisser Reis hab ich ziemlich eingelagert.
Nun mal langsam. Das heißt also, Du glaubst nicht, daß ein Enzymmangel bei KH-Mast die Fettbildung limitieren kann (wir reden jetzt über Menschen, nicht über Schweine, Hühner, Würmer etc. im Falle noch jemand fragen sollte) aber Du glaubst, daß der glykämische Index die Enzymsättigung bzw -induktion oder -expression forcieren soll?
Wenn man länger diese Diätform mit Überschuss fährt, exprimiert der Körper ohne weiteres genug Enzyme zur Fettsäurebiosynthese, dass man diese nicht auslasten kann.
Und woher weißt Du das, daß man sie nicht auslasten kann?
Wenn ich die kcal hochgeschraubt hab, war ich ruckzuck speckig und glatt(locker 5% KF rauf
Nochmal meine Frage dazu, womit Du den Kf bestimmt hast?
Gruß
-
Den Fettgehalt hab ich mit dem Kaliper und der Dreifaltenmethode bestimmt. Zusätzlich mit Taillenumfang und Bodyfatwaage mit Athletenmodus abgeschätzt. Das gibt einem genügend Anhaltspunkte eine Tendenz abschätzen zu können.
Ich bin der Meinung, dass man mit einer längeren Kohlenhydratmast, die Enzyme zur Fettsäurebiosynthese nicht auslasten kann. Wir reden hier von 500-1000kcal überm Verbrauch. Wenn Du 10000kcal in Form von Glucose zuführst kann es anders aussehen. Mit Papern kann ich hier nicht dienen, lediglich mit der eigenen Erfahrung und dem gesunden Menschenverstand. Die Fettsäurebiosynthese ist ein so Grundlegender Stoffwechselweg, der häufig Adaptionsreizen ausgesetzt ist, dass er sich Schwankungen recht schnell anpassen kann.
Ausserdem besitzen Enzyme im Cytosol eine recht geringe Halbwertzeit, da sie nicht vor Proteasen geschützt sind. So müssen sie auch recht schnell induzierbar sein.
Gruss
Hartweizen
-
Warum werden Schweine zb auch mit KH gemästet zu "fetten Schweinen"?
ja schweine keine menschen ....mhuaaaa
-
60-kg-Experte/in
Ich zitiere mich der Einfachkeit halber selbst aus der Nebendiskussion:
 Zitat von Vektor
Aber eines ist schon klar: Bei diesen Studien mit KH-Mast war die Dauer beschränkt auf auf Zeiträume im Rahmen von Wochen, also "Alltagsbedingungen" (i.e. entsprechend Diäten, Fressorgien bzw. Refeeds etc), nicht über Monate hinweg.
Das ist auch meine Argumentationsgrundlage.
Ich rede nicht über Wahnsinnsaktionen wie Fett unter 10g und KH-Mast über Monate bis Jahre. Mir geht es um Aussagen über Abläufe, die den "Ernährungsalltag" von 99% der Menschen betreffen. Das ist mir wichtiger und für mich interessanter als Beobachtungen von (schädlichen) Langzeit Extremdiäten.
Gruß
-
@Vektor
Was passirt denn ann mit den überschüßigen Kohlenhydraten, die nicht in Fett umgewandelt werden?
Wenn ich z.B. einen Ladetag mit 10000 kcal max 10-20g Fett und max 80g Eiweiß mache, dürfte ich nach der Theorie max 10-20g Fett aus Fett, 35g Fett aus dem Eiweiß und 4g Fett aus den Kohlenhydraten ansetzen, oder?
Gibt es zu der Aussage, daß max 15g KH pro Tag in Fett umgewandelt werden können eine Studie?
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von bulkolly
@Vektor
Was passirt denn ann mit den überschüßigen Kohlenhydraten, die nicht in Fett umgewandelt werden?
Wenn ich z.B. einen Ladetag mit 10000 kcal max 10-20g Fett und max 80g Eiweiß mache, dürfte ich nach der Theorie max 10-20g Fett aus Fett, 35g Fett aus dem Eiweiß und 4g Fett aus den Kohlenhydraten ansetzen, oder?
Gibt es zu der Aussage, daß max 15g KH pro Tag in Fett umgewandelt werden können eine Studie?
Hallo Bulkolly,
Du darfst nicht den Fehler machen und mit Absolutwerten rechnen, wenn es um Stoffwechselvorgänge geht. Die 4,1Kcal aus 1g KH sind ja nichts Fixes, sondern unterliegen, wenn es zB um das Thema Depotfettbildung geht, verschiedenen Prozessen, die Einfluß auf ihren schlußendlichen Energiewert haben, wie zB Thermogenese, Verwertung von zB Fett für Hormonbildung u.a., so daß das Ganze nicht so starr zu sehen ist.
Vor kurzem hörte ich wieder das Argument, daß der menschliche Stoffwechsel/Körper 1:1 mit einer Maschine vergleichbar sei, also was man oben reinschüttet wird 1:1 umgewandelt, starr nach Energiebilanz. Wie eine Kaffeemaschine, alles wird ganz simpel gleichwertig weiterverwertet. Das ist natürlich hoffnunglos falsch.
Konkret zu Deinen Fragen: Neben Resorptionsbeschränkungen spielt bei Refeeds u.a. die stark ansteigende Thermogenese eine bedeutende Rolle, die die Umwandlung KH-Depotfett wirkungsvoll abfedert.
Genügend Studien (nicht nur eine ) dazu, daß KH bei Mast über einige Tage (nicht Monate) nicht bedeutend zu Depotfett werden, findest Du in medline oder in Abstracts von Rantanplan in der Nebendiskussion "Refeeds...".
Zu Deinem Rechenbeispiel: Wie gesagt, so "durchrechnen" kann man das nicht. Was aber zählt ist, daß im Endeffekt an einem Refeedtag bei gemäßigter Fettzufuhr aus KH und aus Protein definitiv keine nennenswerte Depotfettbildung stattfindet!
Gruß
-
Und was ist schon 1g mehr oder weniger in der Diät??
Im Endeffekt geht es doch nur darum den Stoffwechsel konstant hochzuhalten! Und bei einem Refeed mit 150% des Bedrafs alle 4 Tage sollte das doch Fall sein oder?
Dafür dann die drei anderen Tage Defizt um die 1000 Kcal und rein logisch und rechnerisch hast du dann ne negativ Bilanz über 4 Tage und durch das ständige "pushen" bleibt die Sache effektiv! Und fürn Kopp ist das auch wichtig, wenn man "nur" drei Tage "hungern" muss!
-
 Zitat von Vektor
Vor kurzem hörte ich wieder das Argument, daß der menschliche Stoffwechsel/Körper 1:1 mit einer Maschine vergleichbar sei, also was man oben reinschüttet wird 1:1 umgewandelt, starr nach Energiebilanz. Wie eine Kaffeemaschine, alles wird ganz simpel gleichwertig weiterverwertet. Das ist natürlich hoffnunglos falsch.
Nur Interessehalber.
War das unser lieber Dr. Mosi?
-
60-kg-Experte/in
Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Aber unabhängig vom Verfasser bleibt es ein Unsinn, daß eine positive E-Bilanz, unabhängig von den Makronährstoffen, zwingend gleich zu Depotfett werden muß.
Wenn auch über längerdauernde KH-/Proteinmast und deren Auswirkungen auf die Fettbildung hier noch diskutiert wird - darüber, daß KH bei Mastbedingungen (zB refeed) in den ersten wenigen Tagen definitiv nicht 1:1 zu Depotfett werden (also daß die E-Bilanz hier NICHT 1:1 stimmt) , darüber herrscht mittlerweile auch hier weitgehend Einigkeit (s. meine Beiträge dazu sowie die von dussel oder Rantanplan, die auf dasselbe hinauslaufen).
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von xCR7x im Forum Klassisches Training
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 25.07.2013, 21:34
-
Von SMP_1980 im Forum Ernährung
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 11.11.2011, 20:16
-
Von PYR im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.04.2011, 20:50
-
Von HardGainer_25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.02.2011, 19:00
-
Von pinkzebra im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31.05.2004, 20:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen