Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.06.2004
    Beiträge
    573
    Ist es auch

    Wie auch immer Metabolischen stress zu erzeugen ist leicht (Pumpsatz, Liegestützen , Muskelabbinden , schwimmen, hiit, Isometrische kontraktionen... hyperthrophie auslösenden strech zu erzeugen ist schwerer (harte arbeit)...

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von rantanplan
    Zitat Zitat von basti
    Metabolic stress ist zu vernachlässigen.
    Nichts für Ungut aber das klingt nach einer Floskel.
    Erfahrungswerte kann man auch schlecht mit Signifikanzen belegen.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.09.2000
    Beiträge
    109
    @rantanplan:

    nichts neues .... Hypertrophie wird aus einer Vielzahl verschiedener Faktoren beeinflusst/gesteuert/induziert. Und eben diese sind bei weitem noch nicht alle erforscht.

    Optimale Hypertrophie erreicht man meiner Erfahrung nach nur durch eine Kombination aus LS, Muskulärer Erschöpfung und metabolischem Stress. Mann kann auch mit nur einem der Parameter Hypertrophie auslösen, aber halt nur bescheiden.

    Auch das Thema der Dekondi ist meiner Meinung nach bullshit. Ist doch schon lange klar, daß Muskuläre Adaptionen lange nachschwingen und bei Missachtung dieser Tatsache es halt in Stagnation endet.

    Als Literaturtip: Optimierung von Trainingsstrategien im Schnellkrafttraining von Andreas Schlumberger.

    Grüße Kappa

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.04.2004
    Beiträge
    457
    Zitat Zitat von Kappa
    Optimale Hypertrophie erreicht man meiner Erfahrung nach nur durch eine Kombination aus LS, Muskulärer Erschöpfung und metabolischem Stress.
    Das mit der Erschöpfung ist so eine Sache. Imho ist sie ja nur Ergebnis des Ziels den metabolischen Stress zu maximieren. Wer einen 20er Satz bis zum konzentrischen Versagen duchführt hat sicherlich die höchsten Laktatwerte, aber eben auch die größte Erschöpfung. Nur die reduziert nun mal merklich die maximal mögliche Trainingsfrequenz. Fragt sich was jetzt mehr bringt.

    Ich mache für meine Waden gerne 20er Sätze ohne Versagen. Somit kann ich die Frequenz recht hoch halten und trotzdem viel metabolischen Stress erzeugen.

    Grüße
    Basti

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. HST Cluster - Fixe oder Variable Cluster?!
    Von raven-86 im Forum HST Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 12:17
  2. mein cluster hst-plan(wenn ich wieder gesund bin)
    Von Sculpture im Forum HST Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 04:08
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 13:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele