
-
ich sah nur no chance.
ein fitnesstudio ist ein großprojekt. ohne grundkenntnisse im buisness nicht zu schaffen(alles die anderen übernehmen lassen ist teuer).
ob du ne mucvkiebude aufmachst, oder ne tanke, supermarkt......
du musst vom produkt kaum ahnung haben, sondern vom managment.
versuch erstmal nen kleinen kiosk aufzumachen zund du wirst sehen, wie hardcore sowas ist. millionen behördengänge+kapital beschaffung+ leute einstellen++++++++++++++
-
Mütter
anzusprechen funktioniert nur dann wenn du Kooperation mit Krippen und Kindergärten in deiner Nähe schaffst bzw. in der Nähe davon Zielgruppenorientiere Werbung hinbekommst.
-
Discopumper/in
Damit kann man schon arbeiten.
Ich weis das ne menge auf mich zukommt blos wenn man sich nicht überwindet wird es nie was.
Bezüglich man muß keine Ahnung von der Materie haben, das sehe ich aber gewaltig anders. Das funktioniert vieleicht bei Imbiss Buden aber nicht für sowas komplexes wie ein FitnessClub.
Denn ohne Trainerschein geht schonmal garnichts, sonst könnte ja jeder doof ein Club auf machen.
Fitness ist ne Lebenseinstellung, und mit der schafft man alles.
Ich meinerseits werde mich mit dieser Materie ersmal befassen und halt zu den Ämtern laufen, gibt schlimmeres.
-
@tompau
Denn ohne Trainerschein geht schonmal garnichts, sonst könnte ja jeder doof ein Club auf machen.
Ja, jede Doofe kann in Deutschland einen Fitness-club eröffnen. Eine einfache Gewerbeanmeldung tuts schon.
Aber mal ganz ehrlich. dir hier im thread ganz haarklein alles zu erklären und zu erlätuern was wichtig bei einer Existenzgründung ist würde bei weitem den Rahmen sprengen.
Leg dir ein Konzept (schriftlich) zurecht, in dem du alle Punkte die dir wichtig erscheinen oder noch abzuklären sind fest. Arbeite diese Liste Punkt für Punkt ab. Dann wirst du schlauer sein.
Geh zur IHK (Industrie und Gedönskammer), die haben massenhaft Infomaterial zur Existenzgründung. Wenn du danach noch fragen hast, kann dir bestimmt detaillierter weiter geholfen werden.
gruss
herm (selber chef)
-
 Zitat von Tompau
Denn ohne Trainerschein geht schonmal garnichts, sonst könnte ja jeder doof ein Club auf machen.
Ansichtssache.
Ich komm ja (privat und beruflich bedingt) schon ein bissi rum und hab grade im letzten Jahr einige Studios angeguckt und mich mit den Leuten dort unterhalten, nach einer Trainerlizenz habe ich NIE gefragt.
Mich haben die Menschen an sich interessiert, ihre Haltung zum Training, was sie mir empfehlen würden .... einige kleine Fragen gestellt und dann wusste ich schon, ob ich da gut aufgehoben war oder ob ich besser woandershin gehe.
Und mal ganz ehrlich.....
so arrogant wie Du hier in dem Thread rüberkommst (ich schrieb bewusst "rüberkommst" denn ich kenne Dich nicht real) wäre ich sofort wieder abgedampft.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Tompau
Denn ohne Trainerschein geht schonmal garnichts, sonst könnte ja jeder doof ein Club auf machen.
Ein Trainerschein ist schon mal das Unwichtigste, dass man zum Eröffnen und Leiten eines Studios braucht. Du musst Unternehmer, Promoter, Verkäufer sein und die Fähigkeit haben dein Personal zu führen und zu motivieren. Das zählt.
M.
-
-
Da bist du nicht alleine mit dieser Idee 
Ich bin auch gerade daran ein eigenes Studio zu eröffnen. Der Unterschied zwischen uns liegt darin, dass ich z.B. kein Eigenkapital vorzuweisen und keine Trainer-Lizenz habe aber ich kenne mich im kaufmännischen Bereich aus.
Du musst unter anderem eine Gründungsmesse und bei der IHK ein Gründungsseminar besuchen (50€). Da kam auch jemand von der Sparkasse (zwecks Startkapital).
Ich habe erfahren, dass man nicht unbedingt Eigenkapital mitbringen muss. Egal ist es auch ob man davor arbeitslos war oder nicht. Wichtig ist auf jedenfall ein Businessplan, Liquiditätsplan und Rentabilitätsplan mit allem was dazugehört, die du bei einigen Ämtern aber vor allem bei einer Bank vorzeigen musst.
Das Gesamtkonzept muss überzeugen. Man muss sehr gut vorbereitet sein.
HIER findest du viele Informationen, wie du das ganze angehen kannst.
Sofern ich alles hinter mir habe und alles auch geklappt hat, werden weitere Infos folgen.
-
 Zitat von ObikayFixx
Da bist du nicht alleine mit dieser Idee 
Ich bin auch gerade daran ein eigenes Studio zu eröffnen. Der Unterschied zwischen uns liegt darin, dass ich z.B. kein Eigenkapital vorzuweisen und keine Trainer-Lizenz habe aber ich kenne mich im kaufmännischen Bereich aus.
Du musst unter anderem eine Gründungsmesse und bei der IHK ein Gründungsseminar besuchen (50€). Da kam auch jemand von der Sparkasse (zwecks Startkapital).
Ich habe erfahren, dass man nicht unbedingt Eigenkapital mitbringen muss. Egal ist es auch ob man davor arbeitslos war oder nicht. Wichtig ist auf jedenfall ein Businessplan, Liquiditätsplan und Rentabilitätsplan mit allem was dazugehört, die du bei einigen Ämtern aber vor allem bei einer Bank vorzeigen musst.
Das Gesamtkonzept muss überzeugen. Man muss sehr gut vorbereitet sein.
HIER findest du viele Informationen, wie du das ganze angehen kannst.
Sofern ich alles hinter mir habe und alles auch geklappt hat, werden weitere Infos folgen.
Hast recht, das muss alles nicht sein...
Allerdings wirds schwer bei der Wirtschaftslage eine Bank zu überzeugen, obwohl man 0 Sicherheiten anzubieten hat!
-
Muss man eigentlich ein paar Rücklagen für Schutzgeld einplanen oder ist das in dieser Branche eher unüblich?
Ähnliche Themen
-
Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2012, 20:16
-
Von Sven09 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.03.2008, 23:04
-
Von phenex im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:36
-
Von Thomas83 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.09.2003, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen