Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    286
    Zitat Zitat von drreaper
    * Muskelkater tritt hauptsächlich bei ungeübten Sportlern auf, die sich überfordern. Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi.
    Du willst mir jetzt also erzählen, dass du nach Jahrelangem Training keinen Muskelkater mehr hast ?
    Ich stelle es selbst fest, dass es in den Beinen immer schwerer ist einen Kater zu kriegen aber in der Brust habe ich immer einen !

    Mfg Reaper
    nein, das will ich dir nicht erzählen, darum ja auch der satz: Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi

  2. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    272
    Stop Stop hier werden Sachen mit einander verknüpft die nichts miteinander zu tun haben!!!

    Muskelkater tritt hauptsächlich bei ungeübten Sportlern auf, die sich überfordern. Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi.
    Muskelkarter tritt bei Überforderung auf... Das dies bei Untrainierten Personen eher passiert muss nicht gesagt werden... Ich weiß nicht wie weit du mit der Energiebereitstellung des Körpersvertraut bist, aber man kann die anaerobe laktazide Phase "verhindern" bzw nach hinten schieben in dem man die anaerobe alaktazide Phase verlängert. Dies geht durch Vergrößerung des Kreatin-Phosphat-Speichers des Muskeln zu erreichen. Eine Anpassungserscheinung von Krafttraining...

    Dadurch fällt bei dem trainierten Sportler weniger Laktat an(die Energiebereitstellung erfolgt anaerob alaktazid). Sollte sich jedoch ein Trainierter "verausgaben", sprich im ersten Satz Laktat anhäufen, es in der Satzpause fast nicht aus den Muskeln bekommen und im zweiten Satz wieder hart trainieren so entstehen, verursacht durch das Laktat, welches teilweise kristalisiert ist, Verletzungen(Microrisse) im Muskel.
    Folglich kommt es auch bei Profis zum MK, wenn Laktat angehäuft wird nur da dies beim "Profie" seltener geschieht ist der MK auch seltener. Und abhängig von der trainingsbelastung.


    Nach der Laktat-Hypothese müsste ein Muskelkater besonders durch sportliche Betätigungen wie z.B. einen 400-Meter-Lauf, bei dem besonders hohe Laktat-Werte gemessen werden, entstehen. Die Praxis zeigt jedoch, dass er öfter nach Krafttraining auftritt, bei dem nicht so viel Laktat gebildet wird.
    Die ist dadurch zu erklären, dass die Belastungen beim Krafttraining in anderer Form auftreten als beim "Laufen". Wenn ein Untrainierter die 400m mit 100% läuft wette ich meinen Penis, dass er einen Muskelkarter danach bekommt. Der einzige Haken an der Sache ist. Das er durch die fehlende Leistungsfähigkeit nicht 100% geben kann, sondern der Körper vorher abriegelt. Dann würde kein Mk entstehen.

    Laktat ist nach maximal 8 Stunden wieder aus dem Muskel verschwunden, also kann es nicht der Grund für den MK sein!
    Verletzungen entstehen durch die Belastung beim Training, und wenn trainiert wird ist das Laktat noch im Muskel drinne. Die duch das Laktat und die belastung hervorgerufenen Verletzungen sind der Muskelkarter.

    Ein Muskelkater tritt aber erst Stunden später auf, nachdem sich der Laktatspiegel längst normalisiert hat.
    Dies hat damit zu tun, das Training sehr stark das Nervensysthem beansprucht und die Schmerzen die durch den Mk verursacht werden erst später von den nerven erfasst werden und weitergeleitet werden. Diesen Punkt kann ich auf verlangen später noch weiter ausführen, müsste ich erst noch mal nachlsen.

  3. #13
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    klingt gut was du da schreibst flor....

    Diesen Punkt kann ich auf verlangen später noch weiter ausführen, müsste ich erst noch mal nachlsen.
    würd ich gut finden...
    Hab mich mit dem Bereich noch nicht so sehr beschäftigt, aber würde mich interessieren.

    Falls' nicht zuviel Arbeit macht, ansonsten nen guten Link, den du empfehlen könntest, vllt...

  4. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    272
    Danke! Werde das jedoch erst morgen machen, da ich jetzt gleich trainieren will und dann mit nem kumpel verabredet bin.

  5. #15
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Kommt da jetzt noch was?


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Bei geringem Muskelkater Training Ja oder Nein oder Jein
    Von Roberto97 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 15:11
  2. Kein Muskelkater und kein Pump mehr! Hilfe!!!
    Von kenzo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07
  3. Guter Muskelkater ? + Frontdrückenproblem
    Von pan2k im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 10:52
  4. Brennen und Pump trotz hoher Satzzahl
    Von Karsten N. im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 22:12
  5. Der Pump, wichtig oder unwichtig?
    Von greenpumper im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 00:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele