Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Kniebeuge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2002
    Beiträge
    88
    Du kannst die Ausfallschritte dynamisch oder statisch machen.
    Dynamisch: http://www.exrx.net/WeightExercises/...s/DBLunge.html
    Statisch: http://www.exrx.net/WeightExercises/...plitSquat.html

    Da habe ich immer das Gefühl, dass es mir nicht wirklich was bringt
    Inwiefern nichts bringt? Du merkst im Zielmuskel nichts? Ist Dir die Übung zu leicht?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2003
    Beiträge
    20
    Danke CSW. Die statische Variante ist genau das, was ich gesucht habe.
    Wieder schlauer. Bei der dynamischen Ausführung habe ich immer das Gefühl, dass es meine Knie stark beansprucht, wenn ich zu viel Gewicht nehme und es ist auch schwieriger einen festen Stand zu finden. Nehme ich zu wenig Gewicht, merke ich im Zielmuskel gar nichts.
    Werde heute beim Training alles in die Tat umsetzen, wenn mein Muskelkater nicht schlimmer wird. Merke zum ersten Mal seit langem meine Gesäßmuskulatur wieder. Ich war gestern 90 Minuten Nordic Walken durch Wald, Feld und Flur.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2002
    Beiträge
    88
    Gern.
    Dann verstehe ich Dich auch. Bei der dynamischen Ausführung hast du einen höheren koordinativen Anspruch. Die Übung lässt sich auch schlecht mit viel Gewicht ausführen.

    Also, probier mal die andere Variante (mein Vorschlag zunächst ohne Gewicht). Achte auf eine 2x90° Stellung der Beine im gebeugten Zustand. Und wie bei KB auch, mit dem vorderen Knie nicht zu weit nach vorn. Wenn Du bei langsamer Kadenz 15-20 WH pro Bein machst/ schaffst, dann solltest Du auf jeden Fall einiges merken (auch am nächsten Tag )

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2003
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von CWS
    Gern.
    Dann verstehe ich Dich auch. Bei der dynamischen Ausführung hast du einen höheren koordinativen Anspruch. Die Übung lässt sich auch schlecht mit viel Gewicht ausführen.

    Also, probier mal die andere Variante (mein Vorschlag zunächst ohne Gewicht). Achte auf eine 2x90° Stellung der Beine im gebeugten Zustand. Und wie bei KB auch, mit dem vorderen Knie nicht zu weit nach vorn. Wenn Du bei langsamer Kadenz 15-20 WH pro Bein machst/ schaffst, dann solltest Du auf jeden Fall einiges merken (auch am nächsten Tag )
    Und was soll ich sagen perfekt.
    Nach dem zweiten Trainingstag denke ich, hab ich mein Beintraining endlich gefunden. Harte Arbeit, effektiv und macht Spaß.
    Ich mache jetzt freie tiefe KB mit der Langhantel. Beinstellung etwas mehr als Schulterbreit, dann komme ich mit den Knien nicht zu weit nach vorne.
    Anschließend den statischen Ausfallschritt mit einem Fuß auf der Bank und Kurzhanteln. Nachdem, was ich nach dem Training so merke und am nächsten Tag immer noch, sollte das den gewünschten Erfolg bringen.

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.09.2002
    Beiträge
    88
    Na wunderbar!
    Dann erfolgreiches trainieren für Dich!

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    86
    Für alle Leute, die doch in der Multipresse Kniebeugen machen wollen......... Also, man stellt sich so unter die Stange, das die Füsse weiter vorne stehen.......sprich mit einer normalen freien Stange, würdest du nach hinten umkippen, da der Schwerpunkt zu weit hinten liegt. In der Multipresse muss man aber so "komisch" stehen, da die Hantel keinen Bogen beschreiben kann, wie sie es normalerweise bei der Ausführung bei den freien Beugen macht. Einige Multipress-firmen sind auch mal dazu übergegangen, dass sie die Führungsstangen leicht geneigt hergestellt haben, um einfach den Bogen zu simulieren. Je, breiter der Stand, desto mehr Belastung auf dem unteren Rücken und dem Po.
    Bitte freie Kniebeugen erst ausführen, wenn man in die Hocke gehen kann (ohne gewicht), ohne, dass die Fersen abheben......ansonsten gehören die Beinstrecker, Waden, erst anständig gedehnt........keine Kniebeugen auf Scheiben, Holzlatten, oder was man sonst noch so hernehmen kann, machen........damit machst du auf längere Sicht deine Knie kaputt, da die Scherkräfte im Kniegelenk nicht mehr physiologisch sind.
    Na, denn viel Spaß, Eva

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kniebeuge
    Von 8pac im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 00:34
  2. Kniebeuge
    Von jürgen2 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 15:46
  3. Kniebeuge!!
    Von tobi2004 im Forum Kraftsport
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 16:50
  4. Kniebeuge
    Von Maradi im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 13:45
  5. Kniebeuge Frei VS Kniebeuge Multipresse
    Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 18:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele