Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46
  1. #11
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.03.2001
    Beiträge
    1.347
    Das sind alles mesoendoFreaks...

    Pros einem Körpertyp zuzuordnen scheitert. Training, Ernährung, Pharmazie hat aus denen von der Natur nicht vorgesehene Typen gemacht, klassische Einteilungen müssen da scheitern. Bodybuilding ist ja gerade die Sportart, die erfunden wurde, um seine Vorstellungen abseits der Typen umzusetzen.

    Gruss

    kockie

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.10.2003
    Beiträge
    22
    Sehr interessant finde ich Arnolds Körperbau.
    Seine Beine weisen klare Ektoeigenschaften auf. Ausserdem war er ja nie in so einer richtigen Massephase. Er hat ähnlich wie Levrone jeweils kurz vor Olympia richtig zugelegt.
    Ich denke mal bei Arnold sind die Beine Ekto, die Taille ebenfalls und der Rest Mesomorph, wobei er natürlich sehr gut Masse aufbauen konnte.

  3. #13
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    212
    wusste gar nicht, das ein Mensch je nach Muskel ein anderer Körpertyp sein kann?????? wie geht das, ich dachte die Genetik ist im ganzen Körper gleich?

  4. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    1.604
    Zitat Zitat von Mr. Venice Beach
    wusste gar nicht, das ein Mensch je nach Muskel ein anderer Körpertyp sein kann??????
    Das ist natürlich Blödsinn.
    Er versucht wohl auszudrücken, wie er die einzelnen Körperpartien einordnen würde (hoffe ich ). Gx
    LP

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.10.2003
    Beiträge
    22
    Ja ich versuche die einzelnen Muskeln den Körpertypen zu zuordnen. Aber jetzt mal ernsthaft, wie erklärst du dir, dass Arnold so einen Oberkörper hatte und dann diese dünnen Beine.
    Ist es denn nicht möglich, dass man je nach Muskeln ein anderer Typ ist. Ich zum Beispiel habe wirklich verdammte Storchenbeine, der Oberkörper, ist aber breit und dort baue ich auch schnell Masse auf.

  6. #16
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    1.604
    Ja, aber das macht die Gesamtgenetik aus, unterschiedliche Genetik in verschiedenen Muskeln gibt es definitiv nicht.
    Tom Platz hatte auch hervorragende... sagen wir monstermäßige Beine.
    Sein Oberkörper war auch unverhältnismäßig weniger muskulös.
    Waren deshalb seine Beine mesomorph und sein Oberkörper endo oder ekto?
    Du siehst, so kann es nicht funktionieren. Gx
    LP
    http://bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=32940

  7. #17
    Junior ADMIN Avatar von Das Schwäbische Grauen
    Registriert seit
    27.09.2003
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    40.292
    Zitat Zitat von Mstitel
    ……. Aber jetzt mal ernsthaft, wie erklärst du dir, dass Arnold so einen Oberkörper hatte und dann diese dünnen Beine.
    Das lag auch an.. so Arnold selbst zu gab… den zu vielen Sätzen und WH die sie früher so machten (Kurzfassung)
    Den in den 70iger waren „Massige“ Beine (außer natürlich TOM Platz) allgemein nicht so ausgeprägt!

    Zitat Zitat von Lord Phese
    Ja, aber das macht die Gesamtgenetik aus, unterschiedliche Genetik in verschiedenen Muskeln gibt es definitiv nicht.
    Na…nicht das ich dich jetzt falsch verstanden habe…
    Es kann wohl sein das der anteil der Weißen und roten Muskelfasern verscheiden ausgeprägt ist..zb. der eine hat in den Beinen mehr rote der andere mehr weiße…somit sind die Trainings erfolge bei jedem verschieden wenn die zwei das gleiche System verfolgen.. dann spricht man auch auf einmal von einer besseren und schlechteren Genetik …..
    Oder…wie es auch bei den Muskelfasern unterschiede gibt..in form Zusammensetzung…nehmen wir zb. die Schulter…sie setzt sich zusammen aus Spindelförmiger Muskelstrang und Gefiederter Muskelstrang! Wobei die Mittleren Teil der Schulter aus Vielzahl gefiederter Muskelbündel bestehen! Die wegen der besseren summe Actin und Myosinfilamente......

    (Ich glaube so spricht man das aus!? @Kockie Hilfe)

    auch wesentlich Stärker sind ….nun gut bevor ich jetzt weiter ins Detail gehe…@ Lord Phese oder habe ich dich falsch verstanden!

    Hier mal ein Auszug aus meinen Trainings Unterlagen:
    Und noch was Der Körpertyp ist genetisch bestimmt, man kann ihn nicht ändern, weder durch das intensivste Training, noch durch die beste Ernährung, Disziplin kann da auch nix bewirken. Aber man kann den Phenotyp ändern, also die optische Erscheinung. Aber auch nur mit Training, Ernährung und Disziplin. Jemand dünnes kann auch muskulös aussehen, jemand dickes auch definiert. Deshalb ist auch schwer bei Menschen, die nicht Trainieren, den Körpertyp festzustellen.
    In den 30er Jahren teilte William Sheldon nach langen Studien den Menschen in drei Körpertypen ein, in Mesomorph, Ektomorph und Endomorph. Für jeden gibt es ein spezielles Training.
    Niemand ist ganz zu einem der Dreien zuteilbar, jeder ist ein Mischtyp, wo der eine oder der andere Typ überwiegen kann.

    Mesomorph:
    » breite Schultern
    » schmale Hüfte
    » großer Brustkorb
    » sehr muskulös
    » "V-Form" Hüft-Schulterverhältnis
    » wenig Fettansammlung
    » gute Regeneration
    » guter Muskelaufbau
    Der mesomorphe Mensch hat es im Sport am besten. Er hat die besten Voraussetzungen um Muskelmasse aufzubauen, was er allerdings nicht nötig hat, weil er schon von Natur aus gut muskulös ist. Deshalb fehlen oft solchen Menschen die Disziplin, um richtig zu trainieren.

    Mesomorphe Athleten haben eine geringe Fettansammlung und können daher essen was sie wollen, sie werden nicht viel dicker, weil sie einen sehr guten Stoffwechsel haben. Sie müssen nicht viel Cardio machen und können im Training intensiver trainieren, da sie allgemein belastbarer sind.

    Endomorph
    » breite Schultern
    » breite Hüfte
    » großer Brustkorb
    » muskulös
    » viel Fettansammlung
    » gute Regeneration
    » guter Muskelaufbau
    Ein endomorpher Mensch baut sehr leicht Fett auf. Sein Körperbau tendiert eher in Riching "rund".
    Endomorphe Menschen sind weit verbreitet, das hat evolutionäre Gründe. Damals im Mittelalter, zu den harten Zeiten konnten eher Menschen überleben, die gut Fett speichern konnten, da damals die Ernährung oft fehlte und man am Fettspeicher zehren musste.

    Endomorphe Athleten nehmen leicht Fett zu, aber auch gut an Muskelmasse. Man sollte eine gewisse Diziplin wahren, was Ernährung und Sport angeht. Durch den langsamen Stoffwechsel sollte öffters Cardio gemacht werden. Die gewonnene Muskelmasse wird von Fettschichten überlagert und diese müssen auch abgenommen werden, was für den endomorphen Sportler schwer ist.

    Ektomorph
    » schmale Schultern
    » schmale Hüfte
    » schmaler Brustkorb
    » gar nicht muskulös
    » keine Fettansammlung
    » schlechte Regeneration
    » schlechter Muskelaufbau
    » lange Arme & Beine
    » lange dünne Muskeln
    Ein ektomorpher Mensch ist sehr sehr dünn. Sein Körperbau ist schmal und nicht muskulös. Ihr Vorteil ist aber, dass sie essen können was sie wollen und nicht fett werden.

    Ektomorphe Athleten haben es am schwersten im Sport. Sie haben nur dünne und lange Muskeln und haben es sehr schwer überhaupt Muskelmasse aufzubauen und diese auch zu halten. Da sie eigentlich kein Fett zunehmen, sind sie gut definiert. Ektomorphe Menschen sollten nie um Fett abzunehmen eine Diät machen oder dafür trainieren (also kein Cardio). Durch den hohen Stoffwechsel können (sollen) sie essen was sie wollen.

    Ich hoffe ich habe euch etwas weiter geholfen
    Und zu den Profis….das sind auch nur Menschen…nur mit mehr Muskel

    DSG
    Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
    Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
    Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!




    BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!


    DSG in Aktion Part1--DSG in Aktion Part2

    Mein Trainingssystem "PBs"

    NEW -- 3x10+3PBs--NEW

  8. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    1.604
    Zitat Zitat von Das Schwäbische Grauen

    Zitat Zitat von Lord Phese
    Ja, aber das macht die Gesamtgenetik aus, unterschiedliche Genetik in verschiedenen Muskeln gibt es definitiv nicht.
    Na…nicht das ich dich jetzt falsch verstanden habe…
    Es kann wohl sein das der anteil der Weißen und roten Muskelfasern verscheiden ausgeprägt ist..zb. der eine hat in den Beinen mehr rote der andere mehr weiße…somit sind die Trainings erfolge bei jedem verschieden wenn die zwei das gleiche System verfolgen.. dann spricht man auch auf einmal von einer besseren und schlechteren Genetik …..
    Oder…wie es auch bei den Muskelfasern unterschiede gibt..in form Zusammensetzung…nehmen wir zb. die Schulter…sie setzt sich zusammen aus Spindelförmiger Muskelstrang und Gefiederter Muskelstrang! Wobei die Mittleren Teil der Schulter aus Vielzahl gefiederter Muskelbündel bestehen! Die wegen der besseren summe Actin und Myosinfilamente......

    (Ich glaube so spricht man das aus!? @Kockie Hilfe)

    auch wesentlich Stärker sind ….nun gut bevor ich jetzt weiter ins Detail gehe…@ Lord Phese oder habe ich dich falsch verstanden!
    Ich glaube falsch verstanden.
    Klar kann man eine unterschiedliche Verteilung der Muskelfasern haben, ist ja logisch.
    Aber deswegen hat man nicht an verschiedenen Körperstellen eine andere Genetik, die Genetik ist überall gleich und bestimmt die Verteilung der Muskelfasern im Körper.
    Sonst würden wir ja die komplette Vererbungslehre auf den Kopf stellen. Gx
    LP

  9. #19
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.439
    Ich glaube ihr solltet mal alle muskulären von den skelletalen und den KFA betreffenden Merkmalen trennen.

    Ansonsten schlagen alle Einordnungsversuche in Kategorien fehl.

    Spitzenbodybuilder vereinen wie Leichtathleten und Turner den Knochenbau eines Schmächtlings mit den Muskeln eines Gorillas: Knochen lang und schmal, muskeln riesig, natürlicher Fettgehalt egal solange es auf Diät anspricht

    Kraftsportler: Muskeln Riesig, Knochen riesig, fett

    Ottonormalverbraucher: Fett, Dicke kurze Knochen, keine Muskeln, (Stark behart)

    mfg R.

  10. #20
    Flex Leser Avatar von John.S
    Registriert seit
    24.05.2002
    Beiträge
    4.159
    Spitzenbodybuilder vereinen wie Leichtathleten und Turner den Knochenbau eines Schmächtlings mit den Muskeln eines Gorillas: Knochen lang und schmal, muskeln riesig, natürlicher Fettgehalt egal solange es auf Diät anspricht
    Genau das mein ich!
    Achja gibt es deinen Avater in Gross?

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. körpertypen
    Von Wassermann87 im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 17:42
  2. die pros in off-season
    Von xerof im Forum Muskelgiganten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2008, 12:03
  3. frage bzgl. körpertypen
    Von deathnoise im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 23:00
  4. Was für Körpertypen seid Ihr?
    Von muckie im Forum Anfängerforum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 14:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele