
-
danke für die antworten. da gehen die meinungen ja auseinander, hat ja zumindest keiner gesagt das es totaler schrott ist.
werde es einfach mal testen.
danke und gruß
-
 Zitat von difi
hat ja zumindest keiner gesagt das es totaler schrott ist.
das muss man normalerweise bei den Preisen oder der Marke auch nicht mehr sagen....
-
Naja, wenn man sich die Zutatenliste anschaut, weis man ja bekanntlich das die Inhaltstoffe nach ihrem Häufigkeitsvorkommen gelistet sind. Und wenn ich mir diese hier durchlese welche Art von Protein und an welcher Stelle die stehen:
Zutaten: Proteinmischung (Sojaprotein, Weizenprotein, Molkenprotein, Milchprotein, Eialbumin), Kakaopulver (nur Geschmacksrichtung Schoko), Aroma, Süßstoffe: Natriumsaccharin und Aspartam (enthält eine Phenylalaninquelle), nur in der Geschmacksrichtung Erdbeere:
Farbstoff E 124.
Ich denke das sagt schon einiges über die Qualität aus
Ein Protein aus überwiegend Soja und Weizen - Proteine besteht is ja bekanntlich günstig und nicht so der Bringer
-
Aus welchem Grund, lässt man den Geschmack mal außen vor, ist denn Soja nicht so der Bringer?
Und Weizenprotein kann andere Proteine sehr gut durch den hohen Glutamingehalt ergänzen.
Ist es der Preis der Dich zu dieser Aussage verleitet?
MfG Rico
-
Tach
"Sojaprotein besitzt lediglich die biologische Wertigkeit von 76. Die Umwandlungsrate von Sojaprotein zu Muskelgewebe ist dem zu Folge nicht sehr groß und liegt deutlich unter der, des Laktalbumins. Ein weiterer negativer Aspekt bei Sojaprotein ist, dass diese pflanzliche Proteinsorte die sulfurhaltige Aminosäure Methionin vermissen läßt. Methionin ist jedoch für die Proteinsynthese, das Immunsystem sowie für die körpereigene Bildung von Glutathion absolut notwendig. Ebenfalls muss bei Sojaprotein negativ bewertet werden, dass es sogenannte 'Anti-Nährstoffe' enthält, die die Verdauung und Aufnahme anderer Nährstoffe blockieren können. Die Rede ist von Lektin und Anti-Proteasen. Lektine erschweren die Resorbtion von Nährstoffen über den Darm und Anti-Proteasen hemmen die Arbeit von proteinspaltenden Enzymen.
Der wohl schwerwiegendste Nachteil einer Sojaproteinzufuhr liegt sicherlich darin, dass Sojaprotein laut wissenschaftlichen Studien den körpereigenen Testosteronspiegel senkt. Eine erst kürzlich veröffentlichte klinische Studie (Harbito RC, et al. ' Effects of replacing meat with soybean in the diet on sex hormone concentrations in healthy adult males.' Br J Nutr 2000 Oct; 84(4): 557-63) bei der männliche Probanden ihren Fleischkonsum durch Sojaprotein ersetzt bekamen, hat eine Reduzierung der körpereigenen Testosteron-
produktion um 76 % ergeben. Auch der Gehalt an freiem, ungebundenen und damit aktivem Testosteron im Blutkreislauf war bei der Sojagruppe deutlich niedriger als bei den Fleischessern. Und hier handelt es sich nicht um die Resultate einer Tierstudie, sondern um Ergebnisse bei gesunden, männlichen Erwachsenen, wohlgemerkt."
-
Sportstudent/in
das mit soja ist überholt, zumindest wenn es um sojaISOLAT geht.
es gibt einige gute studien/artikel dazu. einfach mal ein bisschen im internet stöbern .
-
Sportstudent/in
wo bleibt denn vegan muscle? Der ist doch da ganz gut mit dem soja, jetzt bräuchten wir sein wissen doch mal und er schläft 
Nö nicht böse sein, konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen 
Aber du kannst wirklich ma nach beiträgen von ihm suchen, vor kurzem erst (2-3 wochen) hat er dazu was geschrieben bzw. über das diskutiert.
lg
-
weizenprotein kann der körper garnicht verarbeiten von daher immer weizenprotein vermeiden....
-
 Zitat von KeinNickMehrFrei
Tach
"Sojaprotein besitzt lediglich die biologische Wertigkeit von 76. Die Umwandlungsrate von Sojaprotein zu Muskelgewebe ist dem zu Folge nicht sehr groß und liegt deutlich unter der, des Laktalbumins. Ein weiterer negativer Aspekt bei Sojaprotein ist, dass diese pflanzliche Proteinsorte die sulfurhaltige Aminosäure Methionin vermissen läßt. Methionin ist jedoch für die Proteinsynthese, das Immunsystem sowie für die körpereigene Bildung von Glutathion absolut notwendig. Ebenfalls muss bei Sojaprotein negativ bewertet werden, dass es sogenannte 'Anti-Nährstoffe' enthält, die die Verdauung und Aufnahme anderer Nährstoffe blockieren können. Die Rede ist von Lektin und Anti-Proteasen. Lektine erschweren die Resorbtion von Nährstoffen über den Darm und Anti-Proteasen hemmen die Arbeit von proteinspaltenden Enzymen.
Der wohl schwerwiegendste Nachteil einer Sojaproteinzufuhr liegt sicherlich darin, dass Sojaprotein laut wissenschaftlichen Studien den körpereigenen Testosteronspiegel senkt. Eine erst kürzlich veröffentlichte klinische Studie (Harbito RC, et al. ' Effects of replacing meat with soybean in the diet on sex hormone concentrations in healthy adult males.' Br J Nutr 2000 Oct; 84(4): 557-63) bei der männliche Probanden ihren Fleischkonsum durch Sojaprotein ersetzt bekamen, hat eine Reduzierung der körpereigenen Testosteron-
produktion um 76 % ergeben. Auch der Gehalt an freiem, ungebundenen und damit aktivem Testosteron im Blutkreislauf war bei der Sojagruppe deutlich niedriger als bei den Fleischessern. Und hier handelt es sich nicht um die Resultate einer Tierstudie, sondern um Ergebnisse bei gesunden, männlichen Erwachsenen, wohlgemerkt."
Bin aufgewacht, Guten Morgen
Was ist das denn für ein grober Unfug?
Ein Soja-Protein Isolat hat einen PDCAAS-Wert von 1.00 und ist somit so hochwertig wie Ei und Kuhmilch und hochwertiger als Fleisch. Ferner gibt es keine Reduzierung der Testosteronproduktion. Siehe:
J Int Soc Sports Nutr. 2007 Jul 23;4:4.
Effect of protein source and resistance training on body composition and sex hormones.
Kalman D, Feldman S, Martinez M, Krieger DR, Tallon MJ.
Miami Research Associates, Nutrition/Endocrinology Division, Miami, Florida, USA.
CONCLUSION: This investigation shows that 12 week supplementation with soy protein does not decrease serum testosterone or inhibit lean body mass changes in subjects engaged in a resistance exercise program.
und was ist das?
Eine erst kürzlich veröffentlichte klinische Studie (Harbito RC, et al. ' Effects of replacing meat with soybean in the diet on sex hormone concentrations in healthy adult males.' Br J Nutr 2000 Oct; 84(4):
...kürzlich veröffentlichte klinische Studie von 2000.
Wir schreiben das Jahr 2008!
Außerdem heißt der Habito RC (HABITO Raymundo C) und es ging um Tofu, keine Isolate. Besser recherchieren!
Thus, replacement of meat protein with soyabean protein, as tofu, may have a minor effect on biologically-active sex hormones, which could influence prostate cancer risk. However, other factors or mechanisms may also be responsible for the different incidence rates in men on different diets.
...nebensächlich Effekt
..andere Faktoren könnten auch verantwortlich sein..
-
kann dir www.fitness2002.de empfhelen.
Ähnliche Themen
-
Von Macom im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2013, 19:02
-
Von carlos88 im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 14.06.2010, 20:53
-
Von Natan im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.10.2009, 10:27
-
Von Ironwulf im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.03.2008, 01:30
-
Von BaCk im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 28.04.2005, 12:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen