
Umfrageergebnis anzeigen: Nach welchem System trainiert ihr???
- Teilnehmer
- 413. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Klassisches Old-School Training
-
Doggcrapp
-
Hatfield-Traininingssystem
-
German Volume Training (GVT)
-
HST – Hypertrophy Specific Training
-
Pitt-Force
-
HIT - High Intensity Trainin
-
5x5 Trainingssystem
-
sonstiges System, bitte Posten
-
Sportstudent/in
Ich mix immer son bishen, spirch jeden Trainingsplan etwas anders, teilweise mit HIT ect.
-
Flex Leser
me...pitt-force
aber wenn es darum geht das zumindest nach meiner definition old school bb bedeutet, das es ein training charakterisiert, welches für eine ära steht in der man sich muskeln und vor allem schwachpunkte noch durch für die jeweilige bewegung/zielära korrekte trainingstechniken antrainiert hat und nicht angespritzt hat bzw und eben nicht wie im heutigen bb nur durch skrupellosigkeit udn andere methoden angezüchtet/hingefoltert hat bzw die pause zwischen den einzelnen wdh sicher stellt, das jede kontraktion korrekt ist ( und eben nicht mit übermässiger hilfe des vordehnungsreflexes bzw schwung geschieht) und eine gezielte belastung für den muskel darstellt...dann ist es wohl auch old school
wenn old school jedoch heisst das man eifnach das nachmacht was arnold oder sergio gemacht haben ( pauschal 20 sätze usw) und je nach lust und laune abfälscht und supersätze usw usw...dann ist es kein old school
aber wenn es darum geht das hypertrophie training, also sportwissenschaftlich gesehen die methode zur erschöpfung im gegensatz zur methode zur verbesserung der IK/maxkraft geschichte, ist...und nunmal immer ein gewisses nötiges volumen ( welches nunmal im schnitt höher ist als eben beim reinen ik training) vorherrschen muss....dann ist es wohl volumen ( wie alle bb trainingssysteme...aber psssst )
aber wenn volumen heisst, das man nur drei stunden täglich ( von montags bis freitags) im gym rumrennen braucht und alles was an möglichkeiten ( maschinen, hanteln, türme) geboten wird für die jeweilige muskelgruppe, die dann nach einem standard split der heutigen zeit ( montags brust, dienstags rücken, mittwochs schultern usw usw) an dem tag dran ist , runterleiert um nur eben lange und viel zu trainieren und selektion über erfolg entscheidet und nich sinnvolles dosiertes vorgehen....dann ist es für mich wohl kein volumen
aber wenn es darum geht das ich eben nicht zuviel trainiere und ein für meine verhältnisse /regenerativen fähigkeiten ausreichendes ( und evlt geringeres volumen als das was in sportwissenschaftlichen abhandlungen pauschalisiertes volumen dargelegt ist) volumen, also nötiges und eben nicth maximal mögliches volumen nehme und eben intensiv bis hochintensiv ( je nach phase) mit nur einem arbeitssatz satz bis zum positiven versagen oder kurz davor trainiere und ausreichend pausentage einrechne und diese evtl sogar verlängere wenn es nötig wird....dann mache ich wohl hit
wenn hit aber bedeutet das man versucht in möglichst kurzer zeit sich fast umzubringen / seinen muskel und sich selbst mit teilweise mädchengewichten und endlosspannungszuständen( ständige spannung ) in laktat zu ertränken versucht und ohne viel aufwärmen oder gänzlichem fehlen desselbigen mit partner hilfe bis zum versagen und gar darüber hinaus seine muskeln mit einer minimal und mit grosser warscheinlichkeit auf dauer nicht ausreichenden anzahl von super intensiven reizen zum wachsen zu zwingen und bei stillstand ( der nach ein paar wochen solcher selbskasteiiungversuche einfach eintreten muss) nur einfach noch weniger macht ( damit man dann stolz über die volumen trainirenden lachen kann weil diese ja nicht wie man selber nur 15 minuten im gym verbringen) und noch seltener geht usw usw....dann ist es für mich kein hit.
aber wenn es darum geht das ich in verschiedenen phasen mal bewusst mal intuitiv, mal geplant - mal zufällig eintauche bzw mal der fokus eines satzes in richtung niedrigere wdhs zahlen geht ( ik orientiert)oder eben in die andere richtung ( kraftausdauer orientiert) gelegt wird...bzw eine wellenförmige belastung/phasenhafte einteilung/periodisierung von schwer leicht erfolgt...und somit die bekannten drei wdhs bereiche abgedeckt werden....dann ist es wohl hatfield
aber wenn hatfield heissen sollte, das ich pauschal sechs arbeitssätze pro muskel im training mit jeweils zwei harten sätzen in den jeweiligen wdhs bereichen ( 5-8, 8-12, 15-25) machen muss ( also in einer trainingseinheit drei pferde gleichzeitig anbinden will) und eine pause zwischen den wdhs nur bei dem wdhs bereichen 5-8 und 15-25 ( er und die sportwissenschaft nennt das auxotonische arbeitsweise. gute sache...grins ) machen darf....dann mache ich kein hatfield.
und wenn eine kernaussage von hst ist das man sich muskelversagen und übermässige übersäuerung sparen kann....dann ist es wohl hst
wenn aber hst heisst das man pauschal seinen muskel unabhängig von individuellem leistungsstand udn erholungsfähigkeit und belastungstoleranz, alle zwei bis drei tage bzw dreimal die woche trainieren MUSS....
dann ist es kein hst.
in der auflistung oben fehlen noch cluster, bulgarian burst training ( von leo costa, also mehrmals täglichjeden tag), negativ training ( also das was ja das allerheiligste und meistangepriesene wesentliche beim training ist....die negative phase....lol) , rest only briefly ( rob...ganz gute sache, erinnert an centrellas ausführung in der ironman, den namen von dem system hab ich leider vergessen, aber die artikel von centrella waren echt spitze) und das pof training von den beiden schnuckels in der sport revue ( lawson und holman...also die sache mit der gipfel und längskontraktion die auch jeder mehr oder weniger bewusst und überall auf diesem planeten macht....sogar profis sollen sich neuerdings dafür interessieren...lol) und evtl noch einsatz training ( gibt ja in der hit fraktion noch die diskussion ob nu low set oder einsatz oder hit ... )
mehr fallen mir im augenblick nicht ein ( ist oliver wolte ein system oder nur ein internetrundumbrief den jeder mal bekommt aber keiner macht?!...)
-
Eisenbeißer/in
PITT-FORCE only.
Ich bin doch nicht blöd!
-
BBszene Kenner
 Zitat von kmungo
Ich bin doch nicht blöd!
wenn du meinst dass alle, die nicht nach PITT trainieren, blöd seien, wär ich mir da nicht so sicher
-
Pitt Force / HC mix derweil... schönes System!
-
75-kg-Experte/in
tolle umfrage
klaro, ich trainiere nach PITT-FORCE
nicole
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von kmungo
PITT-FORCE only.
Ich bin doch nicht blöd!
selten dumme aussage...
2er-splitt bei dreimaligem training die woche, volumen mit einer prise pitt...
-
wkm = oldschool??
-
Flex Leser
Im Sommer trainier ich jetzt so
3 Wochen 12 WH
3 Wochen 10WH
3 Wochen 8WH
3 Wochen 6WH
dann , wenn möglich, Pause
und dann wieder von vorne.
finde, es ist eine gute Abwechslung und man kann so gute Fortschritte machen. Man passt das Gewicht ja alle 3 Wochen wieder an
-
Sportrevue Leser
Eine Mischung, irgendwas zwischen old school und HIT.
Hohes Volumen, hohe Intensität, viele Grundübungen, eingestreute Intensitätstechniken, 3er Split im Wechsel mit GK. Je nach Übung Pyramide oder Einsatz (eigentlich öfter Zweisatz mit umgekehrter Pyramide).
Ähnliche Themen
-
Von DenailX im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.02.2013, 21:45
-
Von Warrior1990 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.03.2010, 12:00
-
Von mats_peters im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.02.2006, 01:14
-
Von chris8711 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.02.2005, 23:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen