
-
Wann wird richtig gedehnt?
Hallo eine Frage
Wann sollte man sich denn dehnen? An Trainingstagen? Wenn ja vor oder nach dem Training? Oder lieber an Trainingsfreien Tagen?
Bei Muskelkater sollte man sich garnicht dehnen oder? Hab mal gehört wenn man z.b. Muskelkater in den Beinen hat soll man den locker auslaufen, stimmt das oder das auch Schwachsinn??
Schonmal danke
-
Flex Leser
Ich dehne nach dem Training.
Trainingsfreie Tage hab ich keine, also könnt ichs an denen gar nicht machen. Aber der Gedanke ist glaub ich nicht so schlecht.
-
Sportstudent/in
Dehnen am besten an einem Tag an dem kein Training stattfindet.
-
Sportstudent/in
Dehnen nach dem Krafttraining, wenn überhaupt, dann nur nicht beteiligte Muskelgruppen.
Ansonsten dehne ich an Cardiotagen, wenn du sowas nicht machst, dann mach dich einfach ein wenig warm und dehne an nem trainingsfreiem Tag.
-
Junior ADMIN
 Zitat von Moby Dick
Dehnen am besten an einem Tag an dem kein Training stattfindet.
Dehne nie ein kalten Muskel!!! Und das ich davon ausgehen kann das du kein Karateboy bist... lass es sein!
 Zitat von philipp1982
Ich dehne nach dem Training.
Trainingsfreie Tage hab ich keine, also könnt ichs an denen gar nicht machen. Aber der Gedanke ist glaub ich nicht so schlecht.
RICHTIG!
 Zitat von MadNero
Dehnen nach dem Krafttraining, .
RICHTIG!
 Zitat von MadNero
wenn überhaupt, dann nur nicht beteiligte Muskelgruppen..
erkläre mir warum?
Hir mal ein kleiner überblick zu diesem Thema, mache Dehnübungen für den gesamten Körper nach dem allgemeinen Aufwärmen (deine Muskeln müssen warm und biegsam sein), jeweils 2 - 4 Sätze. Dehne jede Hauptmuskelgruppe mit statischen Dehnungen, bei denen du den Muskel bis zum Punkt des leichten Unbehagens dehnen und ihn dort 15 - 30 Sekunden halten.
Um die Erholung zu unterstützen, dehne spezifische Muskelgruppen, die Du trainierst, nach jeder Muskelgruppe oder besser noch am Schluss des Widersandstrainings. 5 - 10-minütigen Ganzkörper-Dehnprogramm. Wie das Abwärmen hilft dies, den Körper wieder in einen Ruhezustand zu bringen und kann ebenfalls Muskelkater und Steifheit verhindern helfen.
Dies steigert den Blutfluss zu den trainierenden Muskeln, was Sauerstoff und Nährstoffe einbringt und die Beseitigung von Stoffwechsel-Nebenprodukten, wie Milchsäure, unterstützt.
Dieses ..sagen wir mal System! Wende ich bereits schon über 26 Jahre an!
Und ich komme locker bis zum Boden mit meinen Handballen! Und kann sogar noch ein Spagat und das sogar schon ohne groß mich dafür Aufzuwärmen!!
Somit sind das Erfahrungswerte!
Und was funktioniert ändere ich nicht!!
Gruß DSG
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
-
Sportstudent/in
Dehnst du jetzt vor oder nach dem Krafttraining? Vor intensiver Belastung führt besonders längeres statisches Dehnen zu deutlichem Kraftverlust (was du natürlich über einige Aufwärmsätze ausgleichen kannst), habe sogar was auf der hauptseite dazu gefunden, was einen natürlich nicht unbedingt überzeugen muss:
http://www.bbszene.de/strecken-nicht...hlenswert.html
Das hier haben wir auch so ähnlich in der Schule durchgekaut, musst dir eigentlich nur das Fazit durchlesen:
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=97205779x.pdf
Dehnen vor dem Training also nicht sinnvoll (edit:besser nicht notwendig oder ohne wirklichen Nutzen) danach schon, allerdings finde ich die Studie im Internet nicht, wo Dehnen nach Krafttraining zu häufigerem Muskelkater führt und die Regeneration sogar behindert (auch wenn das als nicht signifikant abgetan wurde.
Hier steht übrigens was zur Verletzungsprävention sowie zum besseren laktatkabbau bzw Regenerationsfähigkeit, was beides widerlegt bzw die Verletzungsprävention nurnicht bestätigt wird:
http://mt-velte.com/publikationen/as...0Sport_PDF.pdf
Am Ende sind wir zu dem Schluss gekommen, dass nach kurzer Aufwärmzeit einige Sätze statisches Dehnen gefolgt von wenigen Sätzen dynamisches Dehnen an Extratagen das sinnvollste ist.
Mein Physio hat auch mal gemeint bei statischem Dehnen sei es egal, ob man sich vorher aufwämrt, da man in einer normalen Position bleibt, da muss man halt nur etwas aufpassen.
Insgesamt gibt es zum Dehnen aber etwa 1000 Meinungen, ich komme auch mit meiner Nase an meine Schienbeine, ein Spagat kann ich nicht ganz, aber unbeweglich bin ich wirklich nicht 
Du musst natürlich nix ändern, mittlerweile glauben die Wissenchaftler halt mal dass es so wie von mir beschrieben am sinnvollsten sei, auch wenn das nicht unbestritten ist.
PS: hat mich ganz schn Zeit gekostet, kannst gern nochmal druaf antworten
Ähnliche Themen
-
Von bodowitt im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.03.2016, 10:09
-
Von Salami Reloaded im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.12.2009, 15:55
-
Von SuperHornet im Forum Anfängerforum
Antworten: 108
Letzter Beitrag: 12.12.2005, 10:19
-
Von chickedi88 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14.02.2005, 20:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen